Salep

Salep

Der Salep (verstümmelt aus arab. khus yatus salab = „Fuchshoden“) bezeichnet getrocknete Wurzelknollen verschiedener Erdorchideen. Diese Pflanzen besitzen zur Blütezeit zwei Knollen, eine verwelkte, auf deren Kosten sich der blühende Stängel entwickelt hat, und eine ungeteilte, kugelige oder handförmig geteilte, gelappte, aus welcher sich im folgenden Jahr ein blühender Stängel entwickelt.

Man sammelte nach der Blütezeit die vollsaftigen Knollen, die frisch bitter schmecken und eigentümlich unangenehm riechen, wäscht sie, reibt die äußere braune Haut ab, brüht die Knollen und trocknet sie in künstlicher Wärme. Alle Orchideenknollen können Salep liefern. Am häufigsten benutzte man die ungeteilten Knollen von Kleinem Knabenkraut (Orchis morio), Männlichem Knabenkraut (Orchis mascula), Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), Brandknabenkraut (Orchis ustulata), Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), weniger die geteilten Knollen von Geflecktem Knabenkraut (Dactylorhiza maculata), Fleischfarbenem Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata) und Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea).

Die runden Knollen sind nach dem Trocknen höchstens 3 cm lang und 2 g schwer, sehr unregelmäßig gestaltet, hart, spröde, gelblichgrau, riechen schwach aromatisch, schmecken indifferent fade, enthalten 27 % Stärkemehl, 48 % Bassorin, 1 % Zucker, 5 % Eiweiß, 2 % Mineralbestandteile u. a.

Nach der Signaturenlehre galt Salep im orientalischen Altertum im Hinblick auf die Gestalt der beiden rundlichen, nebeneinander sitzenden Knollen als ein wirksames Mittel zur Wiedererlangung der Zeugungskraft. Theophrastos von Eresos und Dioskorides schrieben ihm große Nährkraft zu, die er jedoch nicht besitzt. Durch die Araber kamen vermutlich persische und andere orientalische Salepknollen nach Europa, doch benutzte man hier im Mittelalter auch die Knollen heimischer Orchideen. Als es keine besseren Medikamente gab, benutzte man ihn auch als Hausmittel bei Durchfällen. Eine arzneiliche Wirkung besitzt er jedoch nicht.

Heute stehen alle oben genannten Orchideenarten unter dem Schutz nationaler und internationaler Gesetze, was insbesondere für die unterirdischen Pflanzenteile gilt. Innerhalb der EU sind alle Orchideenarten streng geschützt und der Handel mit Salep ist verboten.

Salep ist lebensmitteltechnisch ein Verdickungsmittel. Gepulvert geben Salepknollen mit dem 40- bis 50-fachen Gewicht kochenden Wassers eine steife Gallerte. In der Türkei wird Salep zur Herstellung von Speiseeis und Milchprodukten benutzt, wobei er oft durch billigere und ökologisch unbedenkliche Tapiokastärke ersetzt wird.

Salep oder Sahlep ist auch der Name für ein vor allem in der türkisch-arabischen Welt verbreitetes Getränk, das mit Saleppulver zubereitet wird. Beliebt ist beispielsweise ein Salep-Instantpulver „Ekspres Salep“, das unter einem bekannten Markennamen in der Türkei angeboten wird. Neben Saleppulver, Zimt und einem Trennmittel findet sich dort als weiteres Verdickungsmittel modifizierte Kartoffelstärke.

Quelle (aktualisiert)

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Siehe auch

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • salep — salep …   Dictionnaire des rimes

  • Salep — ( tr. salep sahlep) from ar. سحلب saḥlab) referring to both orchid as well as the salep drink. It is a flour made from grinding the dried tubers of Orchis mascula , Orchis militaris and related species of orchids, which contain a nutritious… …   Wikipedia

  • salep — [ salɛp ] n. m. • 1740; ar. sahlap ♦ Pharm. Fécule extraite des tubercules desséchés de l orchis, utilisée comme aliment ou comme excipient. ● salep nom masculin (arabe sāḥlāb) Substance alimentaire tirée des tubercules desséchés de certaines… …   Encyclopédie Universelle

  • Salep — Saltar a navegación, búsqueda El Salep es una bebida caliente, típica de Turquía, que se bebe en los días fríos de invierno. Se elabora a partir del tubérculo de una orquídea con la que se elabora una harina aromática. El ingrediente básico del… …   Wikipedia Español

  • salep — SALÉP, salepuri, s.n. 1. Nume dat tuberculilor uscaţi ai unor specii de orhidee; p. ext. praf de amidon extras din aceşti tuberculi şi care, fiert în lapte sau în apă, se foloseşte ca întăritor pentru copii sau convalescenţi. 2. Băutură preparată …   Dicționar Român

  • Salep — Sal ep (s[a^]l [e^]p), n. [Ar. sahleb, perhaps a corruption of an Arabic word for fox, one Ar. name of the orchis signifying literally, fox s testicles: cf. F. salep.] [Written also {saleb}, {salop}, and {saloop}.] The dried tubers of various… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Salep — (Salepwurzel, Radix salep), 1) die mit heißem Wasser abgebrühten u. dann getrockneten, eiförmigen, hornartigfesten, gelblichweißen, halbdurchscheinenden Wurzelknollen mehrer Orchisarten; sie bestehen fast ausschließlich aus Stärkemehl mit etwas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salep — (verstümmelt aus dem arab. khus yatus salab, »Fuchshoden«), getrocknete Wurzelknollen verschiedener Orchideen aus der Abteilung der Ophrydeen. Diese Pflanzen besitzen zur Blütezeit zwei Knollen, eine geschrumpfte, aus deren Bestandteilen sich der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salep — Salep, Salap (Radix salep), die Wurzel mehrer Orchis Arten, besonders der Orchis morio s., O. mascula s., O. latifolia s., O. maculata s. etc. in Europa. Es kommen sowohl europ. als oriental. S. wurzeln im Handel vor; die orient. sind etwas… …   Herders Conversations-Lexikon

  • salep — 1736 (also saloop, 1712) a starch or jelly made from dried tubers of orchid like plants, formerly used as a drug, from Turk. salep, from dialectal pronunciation of Arabic thaeleb, which usually is taken to be a shortening of khasyu th thaeleb,… …   Etymology dictionary

  • salep — sàlep m DEFINICIJA reg. toplo, zaslađeno piće; dobiva se ukuhavanjem korijena istoimene biljke (Orchis morio) ETIMOLOGIJA njem. Salep ← arap. saḥlab …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”