- Sandie Richards
-
Sandie Richards (* 6. November 1968 im Clarendon Parish) ist eine jamaikanische Leichtathletin, die mit der 4x400-Meter-Staffel Jamaikas 2001 Weltmeisterin wurde und bei den olympischen Spielen 2000 die Silber- und 2004 die Bronzemedaille gewann. Im 400-Meter-Lauf wurde sie 1993 und 2001 Hallen-Weltmeisterin.
Ihre Bestzeit betrug 49,79 Sekunden, erzielt 1997 bei den Weltmeisterschaften in Athen.
Sandie Richards hatte bei einer Größe von 1,70 m ein Wettkampfgewicht von 61 kg. Sie beendete nach den Olympischen Spielen 2004 ihre Karriere. Von Beruf ist sie Soziologin mit Abschluss an der University of Texas at Austin.
Erfolge
- 1986: Juniorenweltmeisterschaften: Platz 3 im 400-Meter-Lauf
- 1993: Hallen-Weltmeisterschaften: Platz 1 im 400-Meter-Lauf, Platz 2 in der Staffel
- 1993: Weltmeisterschaften: Platz 3 im 400-Meter-Lauf
- 1995: Hallen-Weltmeisterschaften: Platz 2 im 400-Meter-Lauf
- 1997: Hallen-Weltmeisterschaften: Platz 2 im 400-Meter-Lauf
- 1997: Weltmeisterschaften: Platz 2 im 400-Meter-Lauf, Platz 3 in der Staffel
- 2000: Olympische Spiele in Sydney: Platz 2 mit der Staffel
- 2001: Hallen-Weltmeisterschaften: Platz 1 im 400-Meter-Lauf, Platz 2 mit der Staffel
- 2001: Weltmeisterschaften: Weltmeisterin mit der Staffel
- 2003: Hallen-Weltmeisterschaften: Platz 2 mit der Staffel
- 2003: Weltmeisterschaften: Platz 3 mit der Staffel
- 2004: Olympische Spiele in Athen: Platz 3 mit der Staffel
Weblinks
- Athletenporträt von Sandie Richards bei der IAAF (englisch)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Sandie Richards — Informations Discipline(s) 400 mètres … Wikipédia en Français
Sandie Richards — (born November 6, 1968 in Clarendon Park) is a Jamaican track and field athlete. She was a bronze medalist in the 4x400 m relay at the 2004 Olympic Games in Athens, Greece.She was a world junior representative, finishing third in the 400 m at the … Wikipedia
Richards (surname) — Richards is an English surname,and was brought to England in the great wave of migration following the Norman Conquest of 1066. It may refer to many people.A* Alfred Richards, one of several people including **Alfred Richards, South African… … Wikipedia
Richards (Familienname) — Richards ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Weltmeister Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinner … Deutsch Wikipedia
Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d'athlétisme en salle — Médaillés en athlétisme Championnats du monde En plein air hommes … Wikipédia en Français
Liste des médaillées féminines aux championnats du monde d'athlétisme en salle — Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d athlétisme en salle. Sommaire 1 60 m 2 400 m 3 800 m 4 1 500 m 5 … Wikipédia en Français
Liste des médaillées féminines aux championnats du monde d'athlétisme — Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d athlétisme, d Helsinki 1983 à Daegu 2011. Courses : 100 m 200 m 400 m 800 m 1 500 m 5 000 m 10 000 m Marathon Obstacles : 100 m haies 400 m haies 3 000 m steeple… … Wikipédia en Français
Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d'athlétisme — Médaillés en athlétisme Championnats du monde En plein air hommes … Wikipédia en Français
4 x 400 m Staffel (Leichtathletik) — Gedränge beim Wechsel eines 4 × 400 Meter Staffelrennens Der 4 mal 400 Meter Staffellauf ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Staffette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen. Dabei… … Deutsch Wikipedia