BLS Re 4/4

BLS Re 4/4
BLS Re 4/4
BLS Re 425
BLS Re 4/4 164 in Basel Bad. Bf. (22. August 2005)
Nummerierung: 161-195 (-1989)
Re 425 161-195
Hersteller: SLM Winterthur
BBC Baden
Baujahr(e): 1964–1983
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 15'470 mm
Höhe: 4500 mm
Breite: 2950 mm
Dienstmasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung: 4980 kW (6770 PS)
Anfahrzugkraft: 314 kN
Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz

Re 4/4 (neue UIC-Bezeichnung Re 425) ist die elektrische Universallokomotive der ehemaligen Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS), die zeitgleich mit der SBB Re 4/4 II in Betrieb genommen wurde. Seit der Unternehmensfusion von 1996 stehen die Lokomotiven bei der BLS Lötschbergbahn (heute BLS AG) im Einsatz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Sie wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen.

Aufgrund der sehr erfolgreichen Konstruktion der Ae 4/4 der BLS, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt, leiteten die BLS und SLM die Neuentwicklung von dieser Reihe ab. Das ist auch an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Anordnung der Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern. Die Stundenzugkraft beträgt 226 kN bei 77.5 km/h. So wurde damals, aufgrund der mit der Thyristorsteuerung ausgerüsteten Re 4/4 161 absolvierten Vorführungs- und Probefahrten am Semmering die heute noch sehr erfolgreiche ÖBB 1044 entwickelt.

Die Ansteuerung der Fahrmotoren erfolgt über den BBC-Trafo, Stufenschalter mit Luftmotor auf den Diodengleichrichter. Die elektrische Bremse, bis 800 A Bremsstrom, wirkt mithilfe der Dachwiderstände. Die Lokomotive kann mit allen vielfachsteuerbaren Loktypen der BLS in Vielfachsteuerung verkehren. Zuerst wurde sie also im schweren Schnellzugsdienst verwendet. Nach und nach begann man, die älteren Loks der Typen BLS Ae 6/8, BLS Ae 8/8 und BLS Ae 4/4 durch die Re 4/4 abzulösen. So sind sie heute im Transitgüterverkehr, in Pendelzügen und im Autoverlad anzutreffen.

Die Re 4/4 werden zusammen mit den Re 465 und Re 485 im Güterverkehr eingesetzt, ausserdem verkehren sie mit Steuerwagen auf der S11 (S-Bahn Bern), zwischen Interlaken und Zweisimmen sowie in den Autozügen Kandersteg - Goppenstein und Iselle. Früher zogen sie auch Züge des Personenfernverkehrs. Die Loks 161 bis 180 gehören buchmässig BLS Cargo, werden aber mit den anderen 15 Loks gemeinsam eingesetzt. 170 bis 189 sind mit ETCS ausgerüstet und können somit (als führendes Triebfahrzeug) den Lötschbergbasistunnel und die Neubaustrecke Mattstetten - Rothrist befahren. 191 bis 195 sind für den Personenverkehr mit Railvox-Geräten ausgerüstet.

Da die Vielfachsteuerung der Re 425 nicht mit dem System IIId kompatibel ist, mit dem die von der SBB übernommenen EW III (für RE Bern - Luzern und Neuchâtel) ausgerüstet sind, wurden inzwischen 12 Re 4/4II (und weitere 5 Steuerwagen) der SBB für den Personenverkehr (S-Bahn Bern) übernommen und als Re 420.5 eingereiht.

Am 4. August 2007 wurden die Re 4/4 170, 175, 184 und 187 bei einem Unfall im Rangierbahnhof Biel schwer beschädigt.[1] Die 187 wurde anschließend verschrottet, die anderen Loks wurden bis Ende 2010 wieder aufgebaut.[2]

Loknummern und Wappen

Alle Lokomotiven tragen das Wappen einer Gemeinde, durch die eine Strecke der ehemaligen BLS-Gruppe führt. Die ursprüngliche BLS bildete bis 1996 zusammen mit drei weiteren Privatbahn-Gesellschaften die BLS-Gruppe, eine Betriebsgemeinschaft. Das Rollmaterial wurde schon damals in einem gemeinsamen Nummernschema eingereiht, die formellen Besitzer der Lokomotiven waren dagegen die einzelnen Gesellschaften. Vier Lokomotiven waren daher nicht mit BLS, sondern mit den Initialen der damaligen Eigentümerbahn angeschrieben.

Liste der Re 4/4 der BLS AG
Betriebsnummer Taufname Wappen Bemerkung
Probemaschinen 1964 (2 Stück) und 1967 (3 Stück) als Ae 4/4 II ausgeliefert
161 3 Domodossola ex Ae 4/4 II 261
162 Court Court-coat of arms.svg ex Ae 4/4 II 262
163 Grenchen Grenchen-blason.png ex Ae 4/4 II 263
164 Lengnau Lengnau bei Biel-coat of arms.svg ex Ae 4/4 II 264
165 Moutier Moutier-coat of arms.svg ex Ae 4/4 II 265
Serienmaschinen ab 1970 (8 Stkück) ausgeliefert
166 Aeschi Aeschi bei Spiez-coat of arms.svg
167 Ausserberg Ausserberg.jpg
168 Baltschieder WappenBaltschieder.gif
169 Bönigen Bönigen-coat of arms.svg
170 Brig-Glis Brig-coat of arms.png
171 Därligen Därligen-coat of arms.svg
172 Eggerberg Wappeneggerberg.png
173 Lötschental
Serienmaschinen ab 1972 ausgeliefert (3 Stück)
174 Frutigen Frutigen-coat of arms.svg
175 Gampel Wappen gampel.svg
176 Hohtenn Hotennwappen.jpg
Serienmaschinen ab 1972 an Privatbahnen der BLS Gruppe ausgeliefert (4 Stück)
177 Zweisimmen Obersimmental-coat of arms.svg Abgeliefert an SEZ
178 Schwarzenburg Schwarzenburg gemeinde.png Abgeliefert an GBS
179 Bern Wappen Bern matt.svg Abgeliefert an BN
180 Neuchâtel Neuchâtel-Commune.svg Abgeliefert an BN
Serienmaschinen ab 1974 ausgeliefert (9 Stück)
181 Interlaken Interlaken-coat of arms.svg
182 Kandergrund Kandergrund-coat of arms.svg
183 1 Kandersteg Kandersteg-coat of arms.svg
184 Krattigen Krattigen-coat of arms.svg
185 Lalden Lalden-coat of arms.svg
186 Leissigen Leissigen-coat of arms.svg
187 2 Mund Mund-coat of arms.svg
188 Naters NatersWappen.jpg
189 Niedergesteln GemeindewappenNiedergesteln jpeg.png
Serienmaschinen ab 1982 ausgeliefert (6 Stück)
190 Raron Wappen Raron.gif Einholmstromabnehmer
191 Reichenbach Reichenbach im Kandertal-coat of arms.svg Einholmstromabnehmer
192 Spiez Spiez-coat of arms.svg Einholmstromabnehmer
193 Steg Stegwappen.png Einholmstromabnehmer
194 Thun Thun-coat of arms.svg Einholmstromabnehmer
195 Unterseen Unterseen-coat of arms.svg Einholmstromabnehmer

1 Lok 183 “Kandersteg” erhielt aufgrund einer Kollision mit einer Lawine im Jollibachtobel einen neuen Kasten und andere Dachwiderstände.

2 Lok 187 wurde nach einem Unfall Im Rangierbahnhof Biel verschrottet.

3 Lok 161 wurde im Februar 2011 ausrangiert und im Mitte Juli 2011 verschrottet

Einzelnachweise

  1. Walter von Andrian: Schwere Güterzugskollision in Biel RB. In: Schweizer Eisenbahn-Revue 10/2007, S. 505.
  2. BLS repariert Unfallokomotiven. In: Schweizer Eisenbahn-Revue 12/2007, S. 580.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BLS AG — Logo Stammbaum der BLS AG …   Deutsch Wikipedia

  • BLS AG — is a company erected in the 2006 merger of BLS Lötschbergbahn and Regionalverkehr Mittelland AG. It is owned by the Canton of Berne at 55.8 % and the Swiss Confederation at 21.7 %. There are two main business fields: passenger traffic and… …   Wikipedia

  • BLS Ce 4/4 — BLS Ce 4/6 Nummerierung: 301–317 Anzahl: 17 Hersteller: SLM MFO Baujahr(e): 1920, 1924 Ausmusterung: 1968–(1984) …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ce 4/6 — Nummerierung: 301–317 Anzahl: 17 Hersteller: SLM MFO Baujahr(e): 1920, 1924 Ausmusterung: 1968–(1984) …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ae 8/8 — Ae 485 Nummerierung: BLS Ae 485 271–Ae 485 275 Anzahl: 5 Hersteller: SLM Winterthur, BBC Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ae 4/4 — Ae 415 Nummerierung: BLS Ae 415 251–Ae 415 258 Anzahl: 8 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ae 8/8 — Ae 8/8 Type de locomotive Locomotive électrique Constructeur SLM et BBC Numéro de série 271 275 Date de construction …   Wikipédia en Français

  • BLS Ce 2/4 — Nummerierung: 781 783 Anzahl: 3 Hersteller: SWS BBC Siemens Schuckert Baujahr(e): 1910 Ausmusterung: 1936 (Umbau) Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer …   Deutsch Wikipedia

  • BLS Ae 4/4 — Ae 4/4 Type de locomotive Locomotive électrique Date de construction 1944 1955 Production totale 8 …   Wikipédia en Français

  • BLS — may stand for:*Basic life support, an emergency medical protocol; *Bell South Corporation, ticker symbol for the United States telephone company; *Bern Lötschberg Simplon railway, a former railway company in Switzerland (successor is BLS AG);… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”