Scharmbecker Herbstmarkt

Scharmbecker Herbstmarkt

Der Scharmbecker Herbstmarkt ist ein traditioneller Viehmarkt in Osterholz-Scharmbeck und fand zum ersten Mal am 17. Oktober 1748 als Scharmbecker Viehmarkt statt.

Heute erfüllt der Markt lediglich eine gesellschaftliche Funktion. Moderne Fahrgeschäfte bestimmen heute das Bild des Scharmbecker Herbsmarktes, der Viehhandel wird direkt auf der Weide abgeschlossen. Der heute beliebte Flohmarkt, der unter anderem auch viele Bremer anlockt, entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg.

Eine Besonderheit des Scharmbecker Herbstmarktes ist die „Bullenwette“: wer das Gewicht des Bullen vor der Kirche St. Willehadi am besten einschätzen kann, gewinnt einen Preis.

Geschichte

Am 17. Oktober 1748 fand der erste Scharmbecker Viehmarkt statt, am 3. März 1749 der erste Maimarkt. Durch den Mangel an Märkten im hiesigen Raum war es schwierig, das Magervieh im Frühjahr zu kaufen und das Fettvieh im Herbst zu verkaufen. Daher reichten die Bevollmächtigten der Börde Scharmbeck am 14. November 1739 dem Königlichen Großbritannischen Churfürstlichen Lüneburgisch-Braunschweigerischen Rät(h)en und Landkommissarien einen Antrag um Einrichtung zweier Märkte in Scharmbeck ein. Das Gesuch wurde auch von den Einwohnern aus Worpswede, Lintel, Westerbeck, Hambergen Wallhöfen und Vollersode unterschrieben. Schon in den Anfängen wurden große Mengen Vieh umgeschlagen. Am 17. Juni 1799 war der Markt so groß geworden, dass die Regierung einen zweiten Markttag genehmigte. Nach Rückschlägen (Besetzung durch französische Truppen) erholte sich das Wirtschaftsleben wieder langsam. Der Viehauftrieb wuchs, so dass (um alle unterzubringen), die Tiere zeitweise vor den Häusern und auf den Höfen der Marktanlieger angebunden wurden.

Mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Bremen-Geestendorf 1862 gewann der Markt an Attraktivität, da der Transport der Tiere (Vieh und Pferde) zum Markt sowie der Abtransport ins Binnenland leicht erfolgen konnte. In vielen Jahren wurden über 3000 Stück Vieh umgeschlagen.

Durch die Größe des Marktes unterblieb es nicht, dass sich parallel ein Kramermarkt entwickelte, der auch von den Budenbesitzern des Septembermarkts beschickt wurde, und Scharmbeck wurde als einträglicher Marktort zunehmend bekannt. Zunächst nur vom Amt Osterholz geduldet, wurde er am 24. Dezember 1795 von der zuständigen Regierung genehmigt. Der Krammarkt zum Herbstmarkt wurde immer bedeutender, nachdem der Septembermarkt ständig zurückging.

Das Angebot war vielfältig: Kuchen-, Bonbon-, Schießbuden über Buden mit Scharmbecker und Horneburger Schuhen und Stiefeln, Pferdeausrüstungs- und Sattlerwaren, Seilereiartikeln, Ton-, Töpfer- und Holzwaren sowie Mützen, Hüten, Anzügen und Stoffen.

Ferner wurde auch Bier und Schnaps ausgeschenkt. Mit Beginn dieses Jahrhunderts hatte der Herbstmarkt als Viehmarkt an Bedeutung verloren. Es gab nun Märkte in Hagen und Stotel. Wegen verschiedener Seuchen musste der Markt sogar zeitweilig ausfallen.

Vorläufer Kramermarkt im September

Lange bevor es den Scharmbecker Herbstmarkt gab, wurde der Kramermarkt (1692) im September abgehalten; langfristig verlor der Markt jedoch an Bedeutung, was die Fleckengemeinde Scharmbeck veranlasste, sich bei der zuständigen Königlichen Landdrostei Stade um einen Füllen und Pferdemarkt in Verbindung mit dem Kramermarkt zu bemühen. Am 3. März 1836 kam man zu einem derartigen Beschluss. Seit 1967 findet dieser Septembermarkt nicht mehr statt, sondern nur noch der Scharmbecker Herbstmarkt.

Literatur

  • Hans Siewert: Scharmbecker Kram- und Viehmärkte. Osterholz-Scharmbeck 1986
  • Johann Segelken: Osterholz-Scharmbeck Heimatbuch. Verlag Saade, Osterholz-Scharmbeck 1987
53.2283333333338.7836111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lintel (Osterholz-Scharmbeck) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Scharmbeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Osterholz-Scharmbeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Portal:Elbe-Weser Triangle — Portals → Geography → Germany → Lower Saxony → Elbe Weser Triangle   Shortcut: P:EWT A warm welcome to the Elbe Weser Triangle portal, the home of Wikipedia information on this important coastal region of Germany. The portal gives a brief… …   Wikipedia

  • Krammarkt — Kramermarkt, Krämermarkt oder Krammarkt ist eine Bezeichnung für folgende Volksfeste oder Handelsmärkte, die durch das historische Umherziehen von Krämern (Händlern) entstanden sind. In ihrem Ursprung drückte die Bezeichnung Krammarkt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Krämermarkt — Kramermarkt, Krämermarkt oder Krammarkt ist eine Bezeichnung für folgende Volksfeste oder Handelsmärkte, die durch das historische Umherziehen von Krämern (Händlern) entstanden sind. In ihrem Ursprung drückte die Bezeichnung Krammarkt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kramermarkt — Kramermarkt, Krämermarkt oder Krammarkt ist eine Bezeichnung für Volksfeste oder Handelsmärkte, die durch das historische Umherziehen von Krämern (Händlern) entstanden sind. In ihrem Ursprung drückte die Bezeichnung „Krammarkt“ im Gegensatz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”