Schenk zu Schweinsberg

Schenk zu Schweinsberg
Wappen der Freiherren Schenck zu Schweinsberg
Oberhof
Gartenhaus
Siegel der Maiya Freiin Schenck zu Schweinsberg, verh. Freifrau Goeler v.Ravensburg (1929-2007)

Schenck zu Schweinsberg (auch Schenk zu Schweinsberg) ist der Name eines zum hessischen Uradel zählenden Geschlechts, das noch heute zur Althessischen Ritterschaft gehört.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Angehörige des Geschlechts waren ursprünglich Burgmannen zu Marburg und Vögte des Reichsstifts Essen zu Fronhausen. Der Ritter und Vogt Gunthram, der sich auch „von Grünberg“ oder „von Marburg“ nannte und 1199 bis 1236 urkundlich genannt wird, erbaute die Burg Schweinsberg, die seine Nachkommen als Geschlechternamen übernahmen.

Schweinsberg - Blick auf die Burg. Stahlstich ca. 1850

Sein Bruder Ludwig war der Stammvater der Vögte von Fronhausen, die 1584 im Mannesstamm ausstarben. Bereits im 12. Jahrhundert bildete sich eine Nebenlinie, „von Ulfa“ genannt, die aber schon gegen Ende des 13. Jahrhunderts mit Gunthram von Ulfa erlosch.

Gunthrams Sohn, Gunthram von Schweinsberg, erwarb um 1240 das hessische Erbschenkenamt. Seine Nachkommenschaft, die nun den Namen Schenk zu Schweinsberg führte, konnte sich im Laufe der Zeit stark ausbreiten und mehrere Linien gründen. Angehörige der Familie standen vor allem in landgräflich-hessischen Diensten und gelangten zu großem Einfluss.

Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert zählten die Herren Schenck zu Schweinsberg wegen des Besitzes bzw. Teilbesitzes von Buchenau, Bodes, Branders, Erdmannsrode, Fischbach, Giesenhain und Schwarzenborn zur Reichsritterschaft im Ritterkanton Rhön-Werra des fränkischen Ritterkreises.

Großherzog Ludwig III. von Hessen-Darmstadt bestätigte der Familie den Stand der Freiherren. Den noch nicht dem Freiherrenstand angehörigen Mitgliedern wurde 1887 von König Wilhelm I. von Preußen, in Hinblick auf die dem Geschlecht zustehende Würde des Erbschenkenamtes in Hessen, die Freiherrenwürde erteilt.

Die heute noch weit verzweigte Familie gliedert sich in zwei Hauptlinien, die ältere zu Schweinsberg und die jüngere Hermannsteiner Linie. In Schweinsberg befinden sich neben der Burg noch vier weitere Schlösser, der Ober-, Mittel- und Unterhof sowie das Gartenhaus, die alle von Angehörigen der Familie bewohnt werden.

Wappen

Das Stammwappen ist geteilt. Oben in Blau ein schreitender goldener Löwe, unten rot-silbern gerautet. Auf dem Helm ist ein natürlicher Wolfsrumpf, dessen Ohren mit einer roten und einer silbernen Feder besteckt sind. Die Helmdecken sind rot-silbern.

Die Vögte von Fronhausen führten den gleichen Schild mit einem schwarzen Flug als Helmzier, der mit dem Wappenschild belegt ist. Die Helmdecken waren blau-golden.

Infolge einer Erbverbrüderung zwischen den stammverwandten Geschlechtern nahmen die Schenck zu Schweinsberg um 1560 den Helm der Vögte zu ihrem Wappen hinzu.

Namensträger

  • Clotilde Freiin Schenck zu Schweinsberg (* 1909; † 1980), Schriftstellerin und Künstlerin
  • Ferdinand Schenck zu Schweinsberg (* 1765; † 1842), Justizminister der ersten Regierung unter der Verfassung von 1831 in Kurhessen
  • Johann Schenck zu Schweinsberg (* 1460; † 1506), hessischer Marschall, Kaiserlicher- und Reichrat, Ritter vom Heiligen Grab
  • Johann Bernhard Schenk zu Schweinsberg (* 1584; † 1632), Fürstabt in Fulda 1623-1632, gefallen in der Schlacht bei Lützen
  • Philipp Schenk zu Schweinsberg, Fürstabt in Fulda 1541–1550
  • Philipp Georg Schenk zu Schweinsberg, Fürstabt in Fulda 1567–1568
  • Wilhelm Schenck zu Schweinsberg (* 1809; † 1867), Jurist und Verwaltungsbeamter, Regierungschef von Hohenzollern-Sigmaringen (1839–1848) und 1848/1849 Vorstand des kurhessischen Außenministeriums


Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schenk zu Schweinsberg — Schenk zu Schweinsberg, s. Schenck …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Schenk zu Schweinsberg — (* 1460; † 1506) aus dem Geschlecht der Herren Schenck zu Schweinsberg war ein hessischer Adliger, landgräflich hessischer Marschall, kaiserlicher und Reichsrat, und Ritter vom Heiligen Grab. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Schenk zu Schweinsberg — (* um 1490; † 15. Dezember 1551 in Kassel) war ein hessischer Adliger, Landvogt an der Werra, Statthalter zu Kassel und landgräflicher Rat. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Ehe und Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinsberg — ist der Name folgender geographischer Objekte: Berge: Schweinsberg (Berg), Berg im Gebiet der kreisfreien Stadt Heilbronn, Baden Württemberg Schweinsberg (Mangfallgebirge), Berg im Mangfallgebirge, bei Fischbachau, Landkreis Miesbach, Alpen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenk (Adelstitel) — Schenk oder Schenck (lat. pincerna) ist ein Adelstitel. Ein Schenk, abgeleitet von Mundschenk, war ursprünglich ein germanisches Hofamt und unter anderem mit der Aufsicht über die höfischen Weinkeller und Weinberge verbunden. Im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinsberg [2] — Schweinsberg, Schenken zu S., s. Schenk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schenk [1] — Schenk, 1) der einem Höhern das Getränk reicht; bes. 2) ein adliger Vasall, welcher bei feierlichen Gelegenheiten seinem Lehnsherrn das Getränk reicht; es gab in Deutschland u. in der Schweiz eine Menge Familien, welche den Namen S., ohne od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schenck zu Schweinsberg — Wappen der Freiherren Schenck zu Schweinsberg Schenck zu Schweinsberg (auch Schenk zu Schweinsberg) ist der Name eines zum hessischen Uradel zählenden Geschlechts, das noch heute zur Althessischen Ritterschaft gehört. Die Schreibweise ohne „c“… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Schweinsberg (Hessen) — w1 Burg Schweinsberg Blick auf die Burg Schweinsberg Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Medebach — Das Amt Medebach war einer der Verwaltungsbezirke, die die Erzbischöfe von Köln im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Ausbildung der Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen einrichteten, um ihre Herrschaft in dem Gebiet zu festigen. Das Amt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”