Schiltron

Schiltron

Der Schiltron ist eine mittelalterliche Gefechtsformation, bei der die Soldaten dicht an dicht gedrängt stehen und ihre Spieße so auf den Angreifer richten, dass ein vom Gegner schwer zu durchbrechender „Wall“ entsteht. Damit ähnelt sie vom Prinzip her den antiken Phalanx-Formationen, mit dem Unterschied, dass die beim Schiltron eingesetzten Spieße nach allen Seiten weisen, um ein Flankieren (hauptsächlich durch Kavallerie) zu verhindern.

Die Schiltron-Formation wurde ursprünglich von schottischen Heerführern während der Schottischen Unabhängigkeitskriege entwickelt, um die Unterlegenheit ihrer Infanterie gegenüber den stärker bewaffneten und besser ausgebildeten englischen Rittern auszugleichen. Erstmals wurde sie bei der Schlacht von Stirling Bridge am 11. September 1297 angewendet, die die schottischen Truppen nicht zuletzt durch diese Aufstellung für sich entscheiden konnten.

Vorteile gegenüber losen Formationen oder Schlachtreihen war der durch die Aufstellung gegebene Lanzenwall, der ein Angreifen durch Kavallerie und Infanterie sehr erschwerte. Auch hatte es der besser ausgerüstete Gegner so mit einer geschlossen kämpfenden Einheit zu tun, die die gegnerischen Soldaten unter Zuhilfenahme ihrer langen Spieße leicht auf Abstand halten konnte, bei Bedarf jedoch gemeinsam angriff. Weiterhin wird wohl die preisgünstige Ausrüstung der Truppen, die jeweils nur ihren Spieß und keine teuren Schwerter oder Rüstungen benötigten, eine Rolle gespielt haben.

Diese Formation setzte jedoch ein hohes Maß an Disziplin voraus, die vor der Schlacht hauptsächlich durch wiederholtes Exerzieren und während der Schlacht durch die Formation überwachende Sergeanten gewährleistet wurde. Ließen sich einzelne Männer der Formationen dazu hinreißen, diese zu verlassen, um sich dem Kampf „Mann gegen Mann“ zu stellen oder fliehende Feinde zu verfolgen, wurden sie meist schnell niedergemacht.

Weil man andere Truppenteile wie Kavallerie und Bogenschützen außerhalb der Schiltron-Formationen aufstellte, wurden sie zu einem lohnenden und leichten Ziel für die gegnerische Kavallerie. Der Schiltron war außerdem sehr anfällig gegenüber Pfeilbeschuss, da die Männer dicht gedrängt standen und ein großer Teil von ihnen dem Gegner den ungeschützten Rücken oder die Seite zuwandte. Dies ist, zusammen mit der relativen Unbeweglichkeit, einer der Gründe, warum sie sich nie in großem Maßstab auf den Schlachtfeldern des Mittelalters durchsetzen konnte.

Später findet man Aufstellungen mit ähnlichem taktischen Grundgedanken. Beim Schildwall oder den Pikenierformationen späterer Jahrhunderte, wie dem Tercio oder den Gewalthaufen, sollte die eigene Kavallerie das Flankieren durch den Gegner verhindern. Im Falle des Tercios und ähnlicher Formationen wurden zu diesem Zweck auch Arkebusiere eingesetzt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiltron — A schiltron (also schiltrom or shiltron) is a group of soldiers wielding outward pointing pikes or other polearms, to ward off cavalry attacks. The term does not denote any particular shape or alignment of the formation, and is most often… …   Wikipedia

  • Schiltron — Un schiltron est une formation dense de piquiers écossais. Le terme est d origine écossaise et désigne plus particulièrement une organisation tactique inventée et utilisée avec succès par William Wallace à la Bataille du pont de Stirling en 1298 …   Wikipédia en Français

  • Schiltron — A large but compact division of spearmen; a defensive formation of foot soldiers forming a rectangle or oval, holding pikes or spears outwards so as to present a sharp fence to attackers. It was called a pike hedgehog . This is not very different …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • Schiltron — 1) Scottish formation of closely packed footsoldiers, highly effective against cavalry. (Prestwich, Michael. Armies and Warfare in the Middle Ages: The English Experience, 348) 2) A usually oval formation of several ranks of spearmen presenting a …   Medieval glossary

  • schiltron — /ˈskɪltrɒn/ (say skiltron) noun Scottish History a tightly packed body of spearmen, capable of moving around a battlefield, and presenting steel tipped spears towards a charging cavalry. Also, sheltron. {Old English scieldtruma, from scield… …  

  • Battle of Halidon Hill — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Halidon Hill partof=the Second War of Scottish Independence caption= date=July 19 1333 place=Halidon Hill, near Berwick upon Tweed result=Decisive English victory combatant1= combatant2= commander1=Sir …   Wikipedia

  • Phalanx formation — Phalanx redirects here. For other uses, see Phalanx (disambiguation). The phalanx (Ancient Greek: φάλαγξ, Modern Greek: φάλαγγα, phālanga; plural phalanxes or phalanges; Ancient and Modern Greek: φάλαγγες, phālanges) is a rectangular mass… …   Wikipedia

  • Dienstführender — Dieser Artikel behandelt den Spieß als Waffe. Für weitere Bedeutungen des Wortes Spieß und Personen der Namen Spieß und Spiess siehe Spieß (Begriffsklärung). Landsknechte beim Kampf mit ihren Spießen (Radierung von Holbein) Ein Spieß (auch Pike… …   Deutsch Wikipedia

  • Pike (Waffe) — Dieser Artikel behandelt den Spieß als Waffe. Für weitere Bedeutungen des Wortes Spieß und Personen der Namen Spieß und Spiess siehe Spieß (Begriffsklärung). Landsknechte beim Kampf mit ihren Spießen (Radierung von Holbein) Ein Spieß (auch Pike… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiess — Dieser Artikel behandelt den Spieß als Waffe. Für weitere Bedeutungen des Wortes Spieß und Personen der Namen Spieß und Spiess siehe Spieß (Begriffsklärung). Landsknechte beim Kampf mit ihren Spießen (Radierung von Holbein) Ein Spieß (auch Pike… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”