Schlacht bei Fehrbellin

Schlacht bei Fehrbellin
Schlacht bei Fehrbellin
Teil von: Schwedisch-Brandenburgischer Krieg
Schematische Karte (weitere Karten)
Schematische Karte (weitere Karten)
Datum 18.jul./ 28. Junigreg.–19.jul./ 29. Juni 1675greg.
Ort Fehrbellin
Ausgang Sieg Brandenburgs, Ende der Bedrohung der Mark Brandenburg durch das schwedische Heer
Konfliktparteien
Naval Ensign of Sweden.svg Schweden Flagge Brandenburg 17.GIF Brandenburg-Preußen
Befehlshaber
FM Waldemar von Wrangel Kurfürst Friedrich Wilhelm
GFM Georg von Derfflinger
Truppenstärke
7000 Infanteristen
4000 Reiter
38 Kanonen
6000 Reiter
13 Kanonen
Verluste
ca. 4000 Tote, Verwundete, Gefangene, Desertierte
(Folgetage mit einbezogen)
ca. 500 Tote und Verwundete
Georg von Derfflinger
Fahne einer der im Vorfeld der Schlacht mobilisierten Bauernkompanien der Altmark
Karte der Schlacht von Fehrbellin
Alte Darstellung der Schlacht von Fehrbellin
Die von den Brandenburgern verteidigte Höhe

Die Schlacht bei Fehrbellin war ein Gefecht des Schwedisch-Brandenburgischen Kriegs, in dem am 18. Junijul./ 28. Juni 1675greg. in und um Fehrbellin Schwedische und Brandenburg-Preußische Truppen aufeinander trafen. Die Schlacht war ein Rückzugsgefecht, bei dem die brandenburgischen Truppen die schwedischen Truppen schlugen, die zuvor Teile Brandenburgs besetzt hatten. Gemessen an der Zahl der Beteiligten handelt es sich um eine Schlacht geringerer Größe, sie war jedoch von großer Bedeutung für Brandenburg-Preußen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Hauptartikel: Schwedeneinfall 1674/1675

(Hinweis: Soweit nicht explizit angegeben, beziehen sich Kalenderdaten in diesem Artikel auf den gregorianischen Kalender, der dem damals in Brandenburg und Schweden verwendeten julianischen Kalender zehn Tage voraus war.)

Kurfürst Friedrich Wilhelm

Kurfürst Friedrich Wilhelm befand sich im Zuge des Holländischen Krieges auf einem Feldzug gegen Frankreich im Elsass. Dort hatten die kaiserlichen und brandenburgischen Truppen gerade bei Türkheim eine Niederlage erlitten, die sie zwang, den Ort zu räumen. Im Dezember 1674 marschierten schwedische Truppen unter dem Oberkommandierenden Generalleutnant Wolmar von Wrangel, einem Stiefbruder Carl Gustavs von Wrangel, in der Mark ein, um Friedrich Wilhelm zu nötigen, seine Truppen vom Oberrhein abzuziehen. Dies geschah auf Druck Frankreichs, das Schweden mit Subsidienzahlungen und geschicktem Taktieren zu diesem Schritt drängte. In Erstein erfuhr Friedrich Wilhelm vom Einmarsch der Schweden in die Mark Brandenburg. Hierauf führte er seine Truppen nach Breit, dort nahmen sie Winterquartier. Nach Ende des Winters brachen die brandenburgischen Kräfte am 26. Maijul./ 5. Juni 1675greg.in drei Kolonnen auf und erreichten Magdeburg am 11.jul./ 21. Juni 1675greg.. Dies war eine sehr gute Marschleistung und trug dazu bei, die Schweden zu überraschen, die noch nicht mit der Ankunft der Kurfürstlichen rechneten. Allerdings wurde diese Kraftanstrengung mit einem Auseinanderziehen der Marschkolonne und der Abwesenheit fast der kompletten Infanterie erkauft. Die Masse der Infanterie lag zwei Tagesmärsche zurück.

Von den Schweden war die Ankunft der Brandenburger unbemerkt geblieben und so erließ Friedrich Wilhelm Geheimhaltungsmaßnahmen, um diesen Vorteil zu wahren. Währenddessen verwüsteten und plünderten die Schweden weite Landstriche. Brandenburgische Bauernkompanien besetzten die Luch-Übergänge Oranienburg, Kremmen und Fehrbellin, um den Schutz des Havellandes zu gewährleisten. Allerdings konnten diese Stellungen nicht gegen die Schweden gehalten werden. Die Schweden besetzen Havelberg, Rathenow und Brandenburg an der Havel. Friedrich Wilhelm fasste den Entschluss, das zwischen den beiden Orten gelegene Rathenow einzunehmen, um so die schwedischen Truppen voneinander zu trennen.

Kampf um Rathenow

Hauptartikel: Schlacht um Rathenow

Am 13.jul./ 23. Juni 1675greg. setzten sich die brandenburgischen Truppen über Genthin in Bewegung und überquerten in der Nacht vom 14.jul./ 24. Junigreg. zum 15.jul./ 25. Junigreg. nördlich von Rathenow die Havel, um die Stadt von Süden her anzugreifen, während Reiter und Dragoner direkt über die Brücken hinweg angriffen. Die sechs Kompanien schwedischer Dragoner wurden vollkommen überrascht. Unter Führung des Generalfeldmarschall Georg von Derfflinger drangen die Brandenburger in den Ort ein und überwältigten nach zähem Kampf die Verteidiger. Bis auf zehn Schweden wurde die gesamte Besatzung getötet oder gefangen genommen. Zwischen 500 und 600 Pferde konnten erbeutet werden.

Der einzige von Brandenburgern unbesetzte Luch-Übergang war bei Fehrbellin, die dortige Brücke war aber durch ein brandenburgisches Kommando unter Oberstleutnant Hennigs zerstört und der Damm durchstochen worden. Wrangel war bereits auf dem Weg von Brandenburg nach Rathenow, als er vom Fall des Ortes erfuhr. Daraufhin wandte er sich nach Nauen, welches er vor den kurfürstlichen Truppen erreichte.

Gefecht bei Nauen

Hauptartikel: Gefecht bei Nauen

Dort kam es am 17.jul./ 27. Juni 1675greg. zwischen den Brandenburgern und der zur Verzögerung des brandenburgischen Vormarsches zurückgelassenen schwedischen Nachhut Wrangels zu einem Gefecht um den Damm bei Nauen. Es gelang den Kurfürstlichen, den schwedischen Widerstand zu brechen und den Damm zu erobern. In Nauen fielen ihnen 2000 Kühe und Ochsen in die Hände und die Brandenburger verbrachten die Nacht dort. Am 18.jul./ 28. Junigreg. marschierten die schwedischen Truppen, verfolgt von den Brandenburgern, nach Fehrbellin, um die dortige Brücke über den Rhin instand zu setzen und ihn zu überqueren.

Verlauf

Um ein Rückzugsgefecht zu führen und den nicht beteiligten Truppenteilen und dem umfangreichen Tross von über 1500 Wagen[1] einen ungehinderten Abzug zu ermöglichen, stellte sich Wrangel etwas südlich von Hakenberg mit 7.000 Mann[2] (beziehungsweise 11–12.000 Mann[3] in der deutschen Literatur). Seine 38 Geschütze hatte Wrangel bereits voraus geschickt, so dass er nur über sieben eilig herbeigeschaffte Geschütze verfügte. Die schwedischen Kräfte waren in acht Brigaden und 24 Schwadronen gegliedert. Davor hatte sich die schwedische Streitmacht bereits dreimal in Schlachtordnung aufgestellt, gab diese Aufstellung aber jedes Mal wieder auf.[4]

Verfolgung der Schwedischen Armee durch die Brandenburger

Auf brandenburgischer Seite standen ungefähr 5000 Kürassiere und 600 Dragoner mit 13 Geschützen.[5] Die Musketiere hatten mit dem schnellen Vormarsch der Reitertruppen nicht mithalten können und lagen noch einen Tagesmarsch zurück.[5] Der Mangel an Infanterie war ein Nachteil für die Brandenburger. Wrangel ließ seine Truppen, in zwei Treffen gegliedert, in einer klassischen Formation Aufstellung nehmen: Die Infanterie stand in der Mitte mit den Reitern an den Flanken. Die acht Infanterie-Regimenter wurden in sechs Brigaden (heute Bataillone) zusammengefasst. In den Zwischenräumen des ersten Treffens wurden die Geschütze aufgestellt.[6] Die Schweden hatten Hakenberg im Rücken, das Rhinluch zu ihrer Linken, ihre rechte Flanke lehnte sich an ein Gehölz, die Dechtower Fichten, an. Ein Stück vor ihrer rechten Flanke lag der Katharinenpfuhl. Die Brandenburger lehnten sich mit ihrer linken Flanke an den Katharinenpfuhl, mit der rechten an das Rhinluch. Wrangel versäumte, den Hügel an seiner rechten Flanke zu besetzen. Dies nutzte Friedrich Wilhelm aus und besetzte diesen mit seiner von zwei Dragonerregimentern gedeckten Artillerie. Dies ermöglichte es ihm, die Schweden unter flankierendes Feuer zu nehmen.

Während die Brandenburger im Schutz von Frühnebel und Regen die Hügel besetzten, kämpfte Friedrich II., der Prinz von Hessen-Homburg, auf der rechten Flanke der Brandenburger und lief Gefahr, abgeschnitten zu werden. Die Lage begann gefährlich zu werden, als um 8 Uhr morgens die in Stellung gebrachte brandenburgische Artillerie das Feuer eröffnete und die schwedischen Linien bestrich. Regen und Nebel waren inzwischen abgezogen und so erkannte Wrangel die vom Hügel drohende Gefahr. Er befahl Oberstleutnant von Maltzahn einen Angriff mit der Kavallerie seines rechten Flügels und des Infanterie-Regimentes Dalwig. Es gelang den Schweden, die Reiterreserve der Artilleriebedeckung in die Flucht zu schlagen und nur die fast zeitgleiche Ankunft des Kurfürsten hielt sie auf. Derfflinger hatte Verstärkung entsandt, die nun, unter dem herbeigeeilten Prinzen von Homburg und dem Kammerjunker von Buch, den Schweden in die Flanke fiel und diese zum sofortigen Rückzug zwangen.

Da Wrangels linke Flanke nicht mehr durch den Prinzen von Homburg bedroht wurde, entnahm er dort Kräfte und erneuerte seinen Angriff auf die angeschlagenen Verteidiger der Geschützstellung. Der Angriff entwickelte sich zum Nahkampf, in dem neben Karabinern auch Pallasche eingesetzt wurden. Selbst hochrangige Offiziere wie Derfflinger, immerhin 69, befanden sich im Getümmel. Derfflinger musste vom Prinzen von Homburg und Oberst Mörner aus einer gefährlichen Lage herausgeholt werden. Hierbei kam Mörner um und wurde durch Oberstleutnant Hennigs ersetzt, der die Brandenburger zusammenhielt und den Schweden große Verluste zufügte. Nach langem, für beide Seiten verlustreichem Kampf gewannen die Brandenburger die Oberhand und schlugen die schwedischen Reiter in die Flucht. Dies führte dazu, dass das schwedische Infanterie-Regiment von Dalwig in eine isolierte Lage geriet und umzingelt wurde. Das Regiment wurde vollständig vernichtet, nur 20 Mann gelang die Flucht und 60–70 Mann wurden gefangen genommen. Auch Oberstleutnant Maltzahn wurde hierbei getötet.

Die Schweden hatten schwere Verluste erlitten, ihre Kavallerie war in Unordnung geraten und es war ihnen nicht gelungen, die Höhe zu nehmen. Darüber hinaus gab es Berichte, dass die Brandenburger kaiserliche Verstärkungen erwarteten. Wrangel beschloss, sich über Hakenberg auf Fehrbellin zurückzuziehen, obwohl der dortige Übergang noch nicht wiederhergestellt war. Laut Bericht des Kammerjunkers von Buch hatten die Schweden 2100 Tote, noch mehr Verwundete und 60–70 Gefangene zu beklagen, während auf brandenburgischer Seite 218 Mann starben und 280 schwer verwundet wurden.[7]

Um ungefähr 10 Uhr begannen die Schweden, in zwei Kolonnen geordnet, ihren Rückzug auf Fehrbellin. Die Brandenburger begleiteten den Schwedischen Rückzug auf deren linker Flanke und hielten sie unter Artilleriefeuer, das von den Schweden erwidert wurde. Eine Kugel verfehlte den Kurfürsten knapp und riss Stallmeister Emanuel von Froeben das rechte Bein oberhalb des Knies ab, woran dieser eine Stunde später starb. Eine Gelegenheit zum Angriff ergab sich jedoch nicht, da die Schweden auf ihrer Linken starke Infanterie stehen hatten und auch das Gelände nicht günstig war. Es kam nur zu einem schwachen Angriff, der gleich abgewehrt wurde. Um die Mittagszeit erreichten die Schweden das zur Verteidigung vorbereitete Fehrbellin. Die Erwägung seiner Offiziere, den Ort zu beschießen, lehnte der Kurfürst ab.

Über Nacht setzten die Schweden die Brücke notdürftig instand und so fand der Große Kurfürst am nächsten Morgen, dem 19.jul./ 29. Juni 1675greg., das Gros der Schweden auf der anderen Seite des Luchs vor. Zwei Bataillone Musketiere des Regiments Gotha waren zurückgeblieben und deckten den Rückzug. Feldmarschall Derfflinger griff mit 1150 Mann seiner Vorhutreiterei an und vertrieb diese nach hartem Kampf durch das Kreuzfeuer seiner Dragoner. Vor ihrem Abzug steckten die Schweden noch ihre Pulvervorräte in Brand. Trotzdem gelang es, fünf Geschütze, zehn Kugelwagen, vier Munitionskarren, neun Zentner Lunten und sieben Zentner Musketenkugeln zu erbeuten. Die verbliebenen schwedischen Truppen zogen nach Neuruppin ab und konnten wegen der bei den Kämpfen zerstörten Notbrücke nicht folgen.

In der Schlacht und der sich anschließenden Verfolgung hatten die Schweden 2400 Tote, und 300 bis 400 Gefangene zu beklagen, während auf brandenburgischer Seite 500 Mann starben oder verwundet wurden.[8]

Die Schweden verloren Oberst Adam Wachtmeister, Oberstleutnant Malzahn, fünf weitere Stabsoffiziere, sechs Hauptleute der Reiterei, einige Leutnants und Kornetts, sowie sämtliche Offiziere des Regiments Dalwig. Unter den brandenburgischen Toten waren Generalwachtmeister von Mörner, Major von der Marwitz, die Rittmeister von Asseburg, Beyer, Burgsdorff und Schönermark, einige Leutnante und 218 Mannschaften. Verwundet wurden, unter anderem, die Oberstleutnante Sydow, Köller, Strauß, Hennigs und Hauptmann Buch. Der Kurfürst adelte Hennigs noch auf dem Schlachtfeld und beförderte ihn zum Obersten.

Die Brandenburger erbeuteten sechs Dragonerfahnen und mehrere Pauken in Rathenow, acht Infanteriefahnen beim erbitterten Gefecht um die Höhe, zwei Standarten und fünf Geschütze. Die allermeisten Gefallenen wurden auf dem Schlachtfeld selbst beigesetzt.

Folgen

Fehrbellin war der erste eigenständige Sieg der Brandenburger und stärkte das Staatsbewusstsein Brandenburg-Preußens. Als Folge dieses Sieges wurde Schweden militärisch weiter in die Defensive gedrängt. Die Mark Brandenburg wurde danach von den Schweden bis zum Friedensschluss 1679 nicht mehr militärisch bedroht. Eine weitere Folge dieses Sieges war, dass sich die bis dahin unter fadenscheinigen Gründen aus dem Konflikt heraushaltenden Dänen und das Heilige Römische Reich ihrer Bündnisverpflichtung nachkamen und Schweden den Krieg erklärten. Von den Brandenburgern bis Wittstock verfolgt, wurde der Rückzug Wrangels zu einer Katastrophe, in dessen Ergebnis Tausende seiner Soldaten desertierten. Von anfänglich 12.000 Mann erreichten nur noch 4.000 Demmin.[8]

Dennoch brachte die Schlacht von Fehrbellin und die sich anschließende Eroberung Schwedisch-Pommerns, sowie der ostpreußische Feldzug kaum greifbaren Zugewinn, da 1679 im Frieden von Saint-Germain fast alle aus der siegreichen Schlacht resultierenden Vorteile wieder rückgängig gemacht wurden.

Deutsche Rezeption

„Der Große Kurfürst ging mit Macht,
um Frieden zu erlangen.
Bald kam der Schwed' aus Mitternacht,
Durch Frankreichs Geld getrieben,
Mit seiner Lapp- und Finnenmacht,
Ließ sehr viel Bosheit üben
In dem Kur- und Brandenburger Land
Mit Kirchenraub und Plündern.
Es ward verjaget Mann und Weib,
Das Vieh ward durchgeschossen,
Man macht’ es, daß nichts überbleib,
Das vielen sehr verdrossen;
Bis daß zuletzt der große Held
Sich plötzlich eingefunden,
Und seinen Namen in der Welt,
Noch höher aufgebunden. “

Neues Lied von der glücklichen Victorie (1675)[9]

Schon zum damaligen Zeitpunkt erregte die „Schlacht bei Ferbellin“ in ganz Europa Aufsehen. Die brandenburgische Armee, die noch niemals zuvor allein in die Schlacht gezogen war, hatte die hervorragende schwedische Truppe aus dem Feld geschlagen.[10] Darüber hinaus war durch diesen Sieg die vor allem von deutschen Zeitgenossen so wahrgenommene Gefahr gebannt worden, dass das Reich, wie schon im Dreißigjährigen Krieg, erneut zum Schauplatz französisch-schwedischer Machtpolitik werden würde.[11] Es war deshalb nicht ungewöhnlich, dass selbst im fernen Straßburg Lieder auf Friedrich Wilhelm gedichtet wurden, die den Hohenzollern erstmals als „Großen Kurfürst“ feierten (siehe: Kasten rechts). Noch einige Jahre später dokumentierte 1682 auch das in Frankfurt am Main erscheinende Theatrum Europaeum diese Einschätzung:

„Was vor frolocken über diese Victorie in und ausserhalb Teutschland entstunde, und wie dadurch die Veneration und estime, so man vor Se. Churfürstl. Durchl. allbereit hatte vermehret, auch die Devotion und Liebe, so dero Unterthanen und Lande, deroselben zutrugen, ergrössert wurden, stehet nicht zu beschreiben. Viele tausend weyneten darob vor Freuden und küsseten abwesend den Arm dieses Helden, der so tapffer streiten lernen.“[12]

Während die schwedische Geschichtsschreibung dem Treffen bei Fehrbellin kaum mehr als die Bedeutung eines Rückzugsgefechtes beimaß, erkannte die deutsche Historiographie in ihm einen geschichtlichen Wendepunkt. Folglich nahm der Reitertag von Fehrbellin bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1914–1918) einen besonderen Platz im Interesse deutscher Historiker ein, die in dem brandenburgischen Sieg den Anfangspunkt für den Aufstieg der preußischen Militärmacht sahen.[13] Diese Sichtweise hat ihre Ursprünge bereits im 18. Jahrhundert. König Friedrich II. schrieb in seinem 1751 erschienenen Mémoires pour servir à l’Histoire de la maison de Brandebourg bereits von einer „berühmten und entscheidenden Schlacht [–] die mehr durch Mut als durch Klugheit herbeigeführt wurde. […] [Kurfürst Friedrich Wilhelm] schlug mit einer kleinen und von langem Marsch ermüdeten Kavallerie eine zahlreichere und ansehliche Infanerie, die durch Tapferkeit und das Reich und Polen bezwungen hatte. […] Seine Nachkommen halten dieses berühmte Treffen für den Ausgangspunkt der Größe, zu der das Haus Brandenburg seither aufgestiegen ist.“[14]

Romantisierende Darstellung des Todes des Stallmeister Froben aus dem Geschichtsbuch Bilder und Erzählungen aus der deutschen Geschichte; Für die reifere deutsche Jugend (Berlin 1863)

Die späteren Historiker schlossen sich dieser Interpretation an, dass der 28. Juni 1675 ein „brandenburgisches Siegesdatum [sei], das den Ausgangspunkt des brandenburgisch-preußischen Aufstiegs im Felde bezeichnete.“[15] Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) entfiel in dieser Sichtweise zwar weitgehend die Glorifizierung des Militärs, doch die Schlacht an sich wird auch heute noch als ein geschichtlicher Wendepunkt anerkannt. So schrieb der Historiker Heinz Schilling 1998: „Mit Fehrbellin beginnen jene militärischen Bravourstücke von Hohenzollernfürsten, die unter Friedrich II. zum Preußen-Mythos werden sollten.“[16]

Ein weiterer Aspekt der deutschen Historiographie zur Schlacht bei Fehrbellin stellte die Glorifizierung Kurfürst Friedrich Wilhelms und seiner Rolle während des Kampfes dar. Diese Fokussierung wurde verstärkt während des 19. Jahrhunderts betrieben und erreichte im Deutschen Kaiserreich ihren Höhepunkt. Das Ziel dieser Interpretation war die Etablierung eines Mythos um das Herrscherhaus der Hohenzollern, weshalb sie besonders häufig in Schulbüchern zu finden war. So las man zum Beispiel in einem Schulbuch aus dem Jahre 1905: „Er [Friedrich Wilhelm] stürzte sich an der Spitze einer Reiterschar ins dichteste Kampfgetümmel und rief den schon weichenden Soldaten zu: „Getrost, tapfere Soldaten! Ich, euer Fürst und jetziger Hauptmann, will siegen oder ritterlich mit euch sterben!“[17]

Eine besondere Rolle nahm dabei die Legende vom Verhalten des kurfürstlichen Stallmeisters Emanuel Froben ein, die während des Militarismus ein Sinnbild für die verlangte Pflichterfüllung darstellte. Ihr zufolge ritt der Kurfürst einen weißen Schimmel und der Stallmeister bemerkte, dass die Schweden auf diesen weit öfter schossen, als auf die anderen Pferde. Unter dem Vorwand, das Tier würde scheuen überredete er den Kurfürsten dazu den Schimmel gegen Frobens braunes Pferd zu tauschen. Wenige Minuten danach wurde der Stallmeister durch eine Kugel getötet. In den Schulbüchern des Kaiserreiches wurde die Tat Frobens oft als Ausdruck vorbildlicher Pflichterfüllung dargestellt: „Der Kurfürst stürzte sich selber mitten ins Kampfgetümmel. […] An seiner Seite fiel sein Stallmeister Emanuel Froben, wie die Sage berichtet, als ein Opfer seiner Treue.“[18] Dies war ein Beispiel für die Art und Weise wie den Heranwachsenden in jener Epoche die Parole vom „Heldentod für Kaiser, Volk und Vaterland“ nähergebracht werden sollte.

Erinnerungskultur

Die Schlacht bildet den Hintergrund für das DramaPrinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin“ von Heinrich von Kleist (geschrieben 1809/10, Erstveröffentlichung 1821). Die Handlung hat nichts mit den historischen Ereignissen und handelnden Personen gemein.

Das sogenannte „Neue Denkmal“ auf dem Kurfürstenhügel bei Hakenberg ist als Aussichtsturm ausgeführt. Der zweigliedrige Sockel hat die Form eines Würfels mit vier abgestumpften Kanten; auf ihm ruht ein rundturmartiger Aufbau, der in einer Höhe von 23 m eine umlaufende Galerie trägt. Diese besteht aus einem eisernen Gitterwerk in dessen Mitte sich auf einem grauen Sandsteinkegel die (später vergoldete) Bronzestatue der Siegesgöttin Victoria erhebt, auch Nike (berlinerisch: „kleine Goldelse“) genannt, ein Vorläufermodell der „großen Goldelse“ auf der Berliner Siegessäule. Im Sockelgeschoss ist außen eine Inschrifttafel mit der Widmungsinschrift, darüber eine überdimensionale Blendnische mit der Kolossalbüste des Großen Kurfürsten eingelassen. Das Denkmal geht auf eine Initiative des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (nachmals Kaiser Friedrich III.) zurück, der am 18. Juni 1875 auch die Grundsteinlegung vollzog. Am 2. September 1879 (am sogenannten Sedantag) erfolgte die Einweihungsfeier.

Der 1893 von Richard Henrion komponierte „Fehrbelliner Reitermarsch“ gehört bis heute zu den beliebtesten Stücken im Repertoire von Militärkapellen.

Siehe auch

Literatur

  • Curt Jany: Geschichte der Preußischen Armee – Vom 15. Jahrhundert bis 1914. Band 1, Biblio Verlag, Osnabrück 1967, Seite 240–241.
  • Frank Bauer: Fehrbellin 1675 – Brandenburg-Preußens Aufstieg zur Großmacht. Potsdam 1998, ISBN 3-921655-86-2.
  • Martin Lezius: Von Fehrbellin bis Tannenberg – Dreihundert Jahre Deutsche Kriegsgeschichte. Band 1, Ernst Steiniger Druck-und Verlagsbuchhandlung, Berlin 1936
  • J. Mankell: Svenskar och tyskarom slagetvid Fehrbellin (Dt.: Eine Schwedische Darstellung der Schlacht von Fehrbellin). Militär-Wochenblatt 1876, Nr. 83–86
  • Ernst Opgenorth: Friedrich Wilhelm – Der Große Kurfürst von Brandenburg. II. Teil 1660-1688, Musterschmidt KG, Göttingen 1978. ISBN 3-7881-1687-0
  • Heinz Schilling: Höfe und Allianzen – Deutschland 1648–1763. Berlin 1998, ISBN 3-442-75523-9.
  • Bilder aus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Vorträge und Aufsätze zusammengestellt zur zweihundertjährigen Jubelfeier des Tages von Fehrbellin. Wilhelm Schwartz, Berlin 1875, eBook oder Reprint, Potsdam 2010, ISBN 978-3-941919-66-2.

Weblinks

 Commons: Schlacht von Fehrbellin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bauer, S. 117
  2. J. Mankel, S. 19
  3. Opgenorth, S. 169; Bauer, S. 120
  4. Bauer, S. 116 f.
  5. a b Bauer, S. 120
  6. Bauer, S. 124
  7. Zitiert nach Lezius, S. 71
  8. a b Bauer, S. 131
  9. Zitiert nach: Hermann von Petersdorff: Der Große Kurfürst. Berlin 1939, S. 149. Der komplette Text findet sich in: Frank Bauer: Fehrbellin – Brandenburg-Preußens Aufbruch zur Großmacht. Potsdam 1998, S. 137 f.
  10. Barbara Beuys: Der Große Kurfürst – Der Mann, der Preußen schuf. Reinbek 1984, S. 347
  11. Heinz Schilling: Höfe und Allianzen – Deutschland 1648–1763. Berlin 1998, S. 224
  12. Theatrum Europaeum, Bd. 11. Frankfurt am Main 1682, S. 720
  13. Gerd-Ulrich Hermann: Georg Freiherr von Derfflinger. Berlin 1997, S. 166
  14. Friedrich II. von Preußen: Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg. München 1995, S. 105
  15. Hermann Stegemann: Der Krieg – Sein Wesen, seine Wandlung, Bd. 2. Stuttgart / Berlin 1940, S. 26
  16. Heinz Schilling: Höfe und Allianzen – Deutschland 1648–1763. Berlin 1998, S. 224. In ähnlichem Sinn auch: Gerd-Ulrich Hermann: Georg Freiherr von Derfflinger. Berlin 1997, S. 167
  17. H. Sieber: Geschichte – Ausgabe für evangelische Schulen. Breslau 1905, S. 51 f. Dazu auch die romanhafte Darstellung in: Hans Heyck: Der Große Kurfürst von Brandenburg. Berlin 1939, S. 285–297
  18. Friedrich Polack: Geschichtsbilder – Ausgabe B (17. Auflage). Worbis 1894, S. 256
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 10. Januar 2008 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin — Daten des Dramas Titel: Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist Erscheinungsjahr: 1807 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Fehrbellin — Schlacht bei Fehrbellin Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Schematische Karte (weitere Karten) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Warksow — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg und von Schonischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Warksow — Schlacht bei Warksow Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg und von Schonischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Rathenow — Schlacht um Rathenow Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Datum 15. Juni 1675 Ort Rathenow in Brandenburg Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Fehrbellin — Fehrbellin, Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Osthavelland, am Rhin und an der Eisenbahn Paulinenaue Neuruppin, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Denkmal des Großen Kurfürsten, Amtsgericht, Holzpantoffelfabrikation, Torfstich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlacht um Rathenow — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Datum 15. Juni 1675 Ort Rathenow in Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fehrbellin — Fehrbellin,   Stadt im Landkreis Ostprignitz Ruppin, Brandenburg, im Norden des Ländchens Bellin, 45 m über dem Meeresspiegel, am Rande des Rhinluchs, 3 300 Einwohner.   Geschichte:   Das 1216 als Burgward, 1294 als Stadt ( …   Universal-Lexikon

  • Fehrbellin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Nauen — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Datum 17. Junijul./ 27. Juni 1675greg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”