Schloss Horneburg

Schloss Horneburg
Schloss Horneburg

Das Schloss Horneburg ist ein ehemaliger Adelssitz in Datteln. Hier war bis 1418 der Sitz der Herren von Oer.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung findet sich für die Horneburg 1220 in der Großen Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena. Dort ist vermerkt, dass zum Oberhof Richrode Horneburch gehörte.[1] In einem Sühnevertrag zwischen dem Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden und dem Grafen Engelbert IV. von der Mark vom 29. Oktober 1384 wurde die Horneburg in dem Vest Recklinghausen erwähnt.[2]

Spätestens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts stand an der Spitze des Reichshofes Oer, zu dem die Horneburg gehörte, die Familie von Oer. Die Einkünfte des Hofes flossen dem Kölner Domkapitel zu.[3] 1389 konnte Heydenrich von Oyre (Heidenreich von Oer) den Reichshof Oer mitsamt der Horneburg vom Kölner Domkapitel käuflich erwerben.[4] Er ließ die Burg erweitern und stark befestigen. Sein Sohn Heinrich von Oer[5] versuchte, landeshoheitliche Rechte über die umliegenden Ortschaften auszuüben. Er wurde 1418 besiegt und musste die Horneburg verlassen.[6]

Der weit ausgedehnte Grundbesitz des Kurfürsten von Köln umfasste Äcker, Weidegründe, Wälder, Gebäude, Mühlen und Bauerngüter. Die privat- und öffentlich-rechtlichen Nutzungen erforderten eine besondere Verwaltungsstelle. Zunächst befand sich diese in Recklinghausen. Verwalter war der Kellner. 1410 wurde der Geistliche Johann Droege als Kellner erwähnt.[7] Die Verlegung der Kellnerei nach Horneburg (nach 1420) war ein schwerer Schlag für die Kaufleute und Gewerbetreibenden, da die Bauern, die ihre Abgaben ablieferten oder ihren Dienstpflichten genügten, bei dieser Gelegenheit mancherlei Einkäufe tätigten und jetzt der Stadt fernblieben. Gründe für die Verlegung waren die krummen und winkligen Straßen Recklinghausens, die Enge der städtischen Verhältnisse und der Mangel an geeigneten Gebäulichkeiten für die Aufspeicherung des Getreides und die Unterbringung des zahlreichen Viehes. Die Horneburg dagegen bot günstige Platzverhältnisse und geräumige Wirtschaftsgebäude.[8] Sie wurde der Mittelpunkt der Landes- und Güterverwaltung, die kurfürstliche Rentmeisterei im Vest.[9] Als erster Kellner auf dem Schloss Horneburg wurde 1425 Ludolf Hechelen erwähnt.[10] 1431 wurde die Horneburg mit Kapelle vom Erzbischof von Köln vollends in Besitz genommen.[11] 1473 war Dirick van der Knippenborch[12] Drost zur Horneburg, 1522 hatte das Amt Cordt vom Darle inne.[13]

Nordseite des Schlosses

Gebhard Truchseß von Waldburg (1547–1601) wurde 1577 zum Erzbischof von Köln gewählt. 1583 wurde er evangelisch. Sein Nachfolger, Ernst von Bayern (1554–1612), führte einen Krieg gegen ihn, den er 1589 gewann. In diesem Truchsessischen oder Kölnischen Krieg ging es darum, ob das Erzbistum Köln und damit auch das Vest katholisch blieb oder evangelisch wurde. Die Horneburg wurde von dem truchsessischen Obersten Engelbert von der Lippe am 31. Mai 1583 besetzt. Das Vest konnte aber zurückgewonnen werden. Ernst von Bayern hielt im Mai 1584 einen Landtag auf der Horneburg ab.[14]

Die Horneburg war in den Jahren 1588 bis 1590 der Schauplatz mehrerer Hexenprozesse. Sie war Sitz des Vestischen Kriminalgerichtes und des Gefängnisses.[15]

Am 25. Juli 1646 ließ der französische Marschall Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne Schloss und Freiheit niederbrennen, um sich wegen einer militärischen Niederlage im Gebiet von Lünen-Hamm, aber auch wegen eines Angriffes auf seine Nachhut zu rächen.[16] Am 22. Oktober 1658 wurde Johan [sic] Mathias Pranghe zum neuen Kellner auf der Horneburg bestellt.[17] Er sagte, er habe ein ungastliches Haus betreten, verwüstet, mit demolierten Fenstern und Türen. Im Viehstall habe er nicht einmal eine Futterkrippe vorgefunden, die Kellnereiwohnung habe nur eine kleine Stube und von der Küche ziehe der Rauch dorthin.[18] Für seine Bemühungen um eine Neuorganisation der Verwaltung wurde ihm 1665 der Titel Oberkellner verliehen.[19]

Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die zerstörte Hauptburg nicht mehr wiederhergestellt. Die ehemalige Vorburg dagegen wurde als Herrenhaus in den Dimensionen eines Schlosses wiederaufgebaut und später auch als Verwaltungsgebäude genutzt. Am 23. Mai 1698 war Zar Peter I. auf seiner Reise von Amsterdam nach Wien in Horneburg.[20] Von 1907 bis 1959 war eine Haushaltungsschule für Bauerntöchter auf dem Schloss. Von 1959 bis 1965 unterhielt der Diözesan-Caritasverband Münster im Schloss ein Müttererholungsheim. Das Gebäude gehört dem Kreis Recklinghausen und wird seit 1965 als Förderschulinternat genutzt.

Namenserklärung

Horn kommt in Ortsnamen vor[21] und bezeichnet ein spitz zulaufendes Landstück.[22] Zum Beispiel kann ein Feld in einen Wald hineinragen.[23] Eine andere Deutung spricht von einer Bodenschwelle oder trockenen Anhöhe, die im Sumpfland vorspringt.[24] Eine dritte Deutung sieht darin einen Wassernamen mit der Bedeutung schmutzig, dunkel, grau, durch Umwelteinflüsse auch weiß und blass-blau.[25] Bei der Beurteilung der Etymologie ist darauf zu achten, dass der Vorgängerbau der Horneburg arx Horneburgensis sich nördlich der späteren Hauptburg befand.[26] Möglicherweise haben Sachsen einen Ortsnamen aus ihrer ursprünglichen Heimat an der Niederelbe mitgebracht.[27] Die Sage nennt einen Ritter Goddert von Horne.[28]

Schlosskapelle

Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena

In der Urkunde vom 8. Januar 1332 wurde als Zeuge erwähnt: Herr Engilbertus, genannt Pastor von der Hornenburg (dictus de Hornenburg).[29] Hier handelte es sich um eine Bescheidenheitsfloskel. Bernhard von Clairvaux schrieb: Bernhardus, abbas dictus de Claravalle (Bernhard, genannt Abt von Clairvaux).[30]

1610 erhielt die Kirche in Horneburg das Recht, die Taufe zu spenden, und zwar unter Heinrich Barckhoff (etwa 1610–1650), der später auch Dechant und Vestischer Kommissar wird. Unter diesem fähigen und tatkräftigen Seelsorger wurde die Kirche umgebaut und erweitert.[31] In der Schule, die H. Barckhoff 1610 gründete, war er zunächst für zwei Jahre selber Lehrer. Er unterrichtete unter anderem Grammatik, Latein und Religion, gab aber auch eine Einführung in die Philosophie. Er wurde 1632 mit dem Kellner von hessischen Truppen als Gefangener verschleppt und 1635 in Dorsten für drei Wochen inhaftiert. Im gleichen Jahr wurde er zum Pfarrer ernannt.[32]

1672 erhielt die Kirche uneingeschränkte Pfarrechte. Bis 1965 war sie Pfarrkirche der hl. Maria Magdalena, seit 1968 ist sie Kirche der Russischen Gemeinde der hl. Boris und Gleb.

Die Kirche ist einschiffig, zweijochig und hat einen abgeflachten Fünfachtel-Chorschluss. Sie ist 17,7 m lang und neun m breit. Schiff und Chor sind mit Strebepfeilern besetzt. Im Westen des Daches sitzt ein beschieferter Dachreiter, der drei Glocken trägt. Der Innenraum der Kirche ist mit Kreuzgratgewölben überdeckt, die auf Rippen zwischen rundbogigen Quergurten und auf Konsolen ruhen, teils mit Engelköpfen versehen. Die Fenster sind spitzbogig, dreiteilig und mit schwerfälligem Mauerwerk von 1654 versehen, das in Fischblasenform gemustert ist.

Die Kirche ist mit einem Barockaltar ausgestattet. Das schwere Rahmenwerk des Hochaltares mit Akanthusranken und Putten sowie einer Darstellung der büßenden Maria Magdalena aus dem Ende des 17. Jahrhunderts umschloss im Mittelfeld eine Kreuzigungsgruppe. Daraus sind Maria und Johannes heute im Vestischen Museum, Recklinghausen. Dies wurde ersetzt durch eine Herz-Jesu-Statue, nach 1925 durch ein Gemälde mit Maria Magdalena, Maria und Johannes unter dem Kreuz (heute in der neuen Kirche), und schließlich durch einen byzantinischen Pantokrator. An der linken Seite des Altarraums ist eine Rokoko-Sakramentsnische aus Sandstein, ein Wandtabernakel aus dem 17. Jahrhundert mit vertäfelter Holztür zwischen Steinpilastern. Ringsum ist Kartuschenwerk mit Engelsköpfen. Der Taufbrunnen stammt von 1618. Es handelt sich um ein rundes Becken mit Blattfries und Engelskopf. Die Statue Anna selbdritt ist aus Eichenholz und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Ihre Bemalung wurde erneuert. Taufbrunnen und Anna selbdritt sind heute in der Neuen Kirche.[33]

Einzelnachweise

  1. vgl. Moritz zu Bentheim, Hg., Die Große Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena um 1220, Rheda in Westfalen 1955. In der kleineren, älteren Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena, vor 1220, hg. v. Moritz zu Bentheim, Rheda in Westfalen 1957, wird ebenfalls Horneburch genannt.
  2. Sühnevertrag vom 29. Oktober 1384, Staatsarchiv, Düsseldorf, in: T.J. Lacomblet, Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins, Bd. 3, 2. Abtheilung, Düsseldorf 1853, Nr. 885
  3. vgl. Westfälisches Urkundenbuch, hg. v. dem Vereine für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Bd. 7, Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom Jahre 1200–1300, bearbeitet vom Staatsarchiv Münster, Münster 1908, Nr. 31
  4. vgl. Verpflichtungsurkunde vom 10. März 1389 im Herzoglichen Arenbergischen Archiv im Vestischen Archiv, Recklinghausen, Auszug im Nachlass Theodor Esch im Vestischen Archiv, Recklinghausen, I, Blatt 186
  5. Heinrich von Oer starb vor Ablauf des Jahres 1422, vgl. Sammelschreiben Dietrichs von Oer an den Bischof von Münster und andere, 23. Dezember 1422, in: Stadtarchiv, Dortmund, Abteilung A, Urkunde Nr. 2144
  6. vgl. Unterwerfungsurkunde vom 18. Juni 1418, im Herzoglichen Arenbergischen Archiv im Vestischen Archiv zu Recklinghausen, Auszug im Nachlass Theodor Esch im Vestischen Archiv zu Recklinghausen II, Blatt 39f
  7. vgl. Urkunde von 1410, Staatsarchiv, Münster, Urkunden betreffend das Vest Recklinghausen, Repertorium 1313, Nr. 32
  8. vgl. H. Pennings, Geschichte der Stadt Recklinghausen und ihrer Umgebung, Bd. 2, Recklinghausen 1936, 261f
  9. vgl. H. Diekmann, Die Geschichte der kurfürstlichen Oberkellnerei auf Schloß Horneburg im Vest Recklinghausen mit besonderer Berücksichtigung des 18. Jahrhunderts, in: Vestische Zeitschrift 40 (1933), 26
  10. vgl. das älteste erhaltene Einnahme- und Ausgabeverzeichnis der kurfürstlichen kölnischen Oberkellnerei von 1425, in: Staatsarchiv, Münster, Vest Recklinghausen, Repertorium 1313, Nr. 50
  11. vgl. Urkunde von 1431, in: Staatsarchiv, Münster, Urkunden betreffend das Vest Recklinghausen, Repertorium 1313, Nr. 52
  12. vgl. Haus Knippenburg
  13. vgl. Haus Darl
  14. vgl. M. Lossen, Der Kölnische Krieg, 2 Bde., Gotha 1882.1897
  15. vgl. die Auszahlung des Lohnes für den Scharfrichter in den Kellnerei-Rechnungen der Horneburg aus den Jahren 1588–1591, Anhang zu: K. Philipp, So stellt man sich in der Märchenwelt die Hexe vor, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 88–92
  16. vgl. Bericht von 1646, Herzogliches Arenbergisches Archiv im Vestischen Archiv zu Recklinghausen, II G, Nr. 21, Blatt 63
  17. vgl. Bestallungsdekret vom 22. Oktober 1658, Herzogliches Arenbergisches Archiv im Vestischen Archiv zu Recklinghausen, II A, Nr. 61, Blatt 174ff
  18. vgl. Bericht vom 4. Dezember 1658, Herzogliches Arenbergisches Archiv im Vestischen Archiv zu Recklinghausen, II A, Nr. 10, Blatt 8f.19v.23
  19. vgl. Urkunde von 1665, Herzogliches Arenbergisches Archiv im Vestischen Archiv zu Recklinghausen, Abteilung 2, Fach 83, Nr. 6, Fasciculum 1, Blatt 46
  20. vgl. S. Luber, Die Reiserouten Peters des Großen 1697–1698 und 1716–1717, in: Palast des Wissens. Die Kunst- und Wunderkammer Zar Peters des Großen, hg. v. B. Buberl u. M. Dückershoff, Bd. 1: Katalog, München 2003, 45
  21. vgl. J.H. Gallée, Altsächsische Grammatik, Tübingen 31993, 213
  22. vgl. D. Berger, Duden. Geographische Namen in Deutschland, Mannheim 1993, 139
  23. vgl. H. Grochtmann, Geschichte des Kirchspiels Datteln von den Anfängen bis zur Gegenwart, Datteln o.J. [1951], 223
  24. vgl. H. Niederding, Geschichte des ehemaligen Niederstiftes Münster, Vechta 1840, 17
  25. vgl. T. Baader, Örtlichkeitsnamen des Kirchspiels Datteln, in: Vestische Zeitschrift 56 (1954), 5-23; dann Sonderdruck: Recklinghausen 1954
  26. vgl. H. Pennings, Eine alte Burganlage bei Datteln, in: Alt-Recklinghausen 5 (1924), 95f; K. Philipp, Die Vorläufer der Horneburg, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 25–29
  27. vgl. H.Wiebringhaus, Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Vestes, in: Vestisches Jahrbuch 50 (1948), 14f
  28. vgl. Margaretha im Verlies, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten, Datteln-Horneburg 1983, 17. Siehe auch H. Möllers, Untersuchungen zur Herkunft und Bedeutung des Ortsnamens „Horneburg“, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten, Datteln-Horneburg 1983, 53-59
  29. vgl. Urkunde vom 8. Januar 1332, in: Vestisches Archiv, Recklinghausen, Flaesheimer Urkunden, Nr. 91
  30. Bernhard von Clairvaux, Liber de diligendo Deo (Buch über die Gottesliebe), Prolog, in: Bernhard von Clairvaux, hg. v. J. Leclercq u. G.B. Winkler, Bd. 1, Innsbruck 1990, 74. Bernhard war formaljuridisch und tatsächlich Abt von Clairvaux, aber er bediente sich einer rhetorischen Demutsformel. Vgl. E.R.Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Bern 51965, 93-95
  31. Der Visitationsbericht von 1630 (im Diözesanarchiv, Münster, Horneburg A 2) bezeichnete die Kirche als neu.
  32. vgl. H.Grochtmann, Geschichte des Kirchspiels Datteln von den Anfängen bis zur Gegenwart, Datteln o.J. [1951], 228
  33. vgl. J. Körner u. A. Weskamp, Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 39: Landkreis Recklinghausen und Stadtkreise Recklinghausen, Bottrop, Buer, Gladbeck und Osterfeld, Münster 1929, 294-306

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Brune, D., Erfolgreich und grausam… Vor 350 Jahren zerstörte Marschall Turenne Schloß Horneburg, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, Horneburg 1996, 33f
  • Clarenbach, G., Schlauns Dienstreisen nach Horneburg. Gutachten über Schlossturm und Gefängnisbau verfasst, in: Festschrift zum Schützenfest 2008, Horneburg 2008, 127-129
  • Diekmann, H., Die Geschichte der kurfürstlichen Oberkellnerei auf Schloß Horneburg im Vest Recklinghausen mit besonderer Berücksichtigung des 18. Jahrhunderts, in: Vestische Zeitschrift 40 (1933), 15-161
  • Fleitmann, W.J., Eine alte Extrapost- und Fernstraße durch das Vest Recklinghausen. Grimmelshausens Simplicissimus als Zeuge für eine Handelsstraße, in: Postgeschichtsblätter Münster, N.F., April 1984, 492-497
  • Frommberger-Weber, U., Burg und Schloß Horneburg. Anmerkungen zu Bauprogramm und Aufgaben deutscher Burgen und Schlösser, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuss des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 31-47
  • Hartmann, M., Förderschulinternat Schloß Horneburg: Brücke in eine neue Zukunft, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuss des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 125-131
  • Hoge, G., Datteln im 30jährigen Krieg, in: Datteln 1147-1997. Beiträge zur Geschichte, Datteln 1997, 51-54
  • Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983
  • Körner, J., u. Weskamp, A., Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 39: Landkreis Recklinghausen und Stadtkreise Recklinghausen, Bottrop, Buer, Gladbeck und Osterfeld, Münster 1929, 294-306
  • Lappe, J., Die Gemeinde Horneburg, in: Heimatbuch des Amtes Waltrop. Waltrop – Henrichenburg – Horneburg, hg. v. Heimatverein Waltrop, Waltrop 1974, 299-328.335f
  • Lenter, H., Horneburg einst und jetzt, in: Vestischer Kalender, Recklinghausen 1951, 121-123
  • Möllers, H., Untersuchungen zur Herkunft und Bedeutung des Ortsnamens „Horneburg“, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 53-59
  • Muer, K., Horneburg – Recklinghausen. Bildungsstätten unserer Landwirtschaft, Recklinghausen 1957
  • Müschenborn, W., Der Hauch der Weltgeschichte wehte. Zar Peter der Große kam am 23. Mai 1698 durch Horneburg, in: Schützenfest in der alten Freiheit Horneburg 2005, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Datteln-Horneburg 2005, 101f
  • Müschenborn, W., Der Landrat saß in der Weinlaube. Kreis richtete 1896 auf dem Schloß eine Landwirtschaftsschule ein, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, Horneburg 1996, 77-84
  • Müschenborn, W., Ein Kampf ums Überleben. Horneburg im Strudel der Kriegswirren des Dreißigjährigen Kriegs, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 97-100
  • Müschenborn, W., Ein russisches Kirchlein in Westfalen. Die Gemeinde St. Boris und Gleb in Datteln-Horneburg, in: Jahrbuch Westfalen, Westfälischer Heimatkalender N.F. 61 (2007), hg. v. P.Kracht, Münster 2006, 108-111; Ein russisches Kirchlein in Westfalen. In Horneburg ist die Gemeinde St. Boris und Gleb zuhause, in: Schützenfest in der alten Freiheit Horneburg 2008, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Datteln-Horneburg 2008, 108-112
  • Müschenborn, W., Kölner Krieg im Vest Recklinghausen. Horneburg war 1583 und 1584 in der Hand der Truchsessianer, in: Festschrift zum Schützenfest 1993, Horneburg 1993, 78
  • Müschenborn, W., Wiedergeburt eines Rittersaales. Schloß Horneburg präsentiert sich nach Umbau in neuem Glanz, in: Festschrift zum Schützenfest 1993, Horneburg 1993, 71-74
  • Müschenborn, W., Zum Glück nicht auf Sand gebaut. Kreis untersuchte 1993 die Gründung von Schloß Horneburg, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, Horneburg 1996, 58f
  • Müschenborn, W., u. W.Recktenwald, Zum Sterben auf die Horneburg. Niederländischer Rebell musste nach Westfalen flüchten, in: Festschrift zum Schützenfest 2008, Horneburg 2008, 116–120
  • Pennings, H., Eine alte Burganlage bei Datteln, in: Alt-Recklinghausen 5 (1924), 95f
  • Pennings, H., Geschichte der Stadt Recklinghausen und ihrer Umgebung, Bd. 1, Recklinghausen 1930, 68, 152, 159, 287, 290, 298, 322–328, 336f, 339–341, 346f, 353, 358, 360, 375–378, 385, 401, 430–432, 435–439; Bd. 2, Recklinghausen 1936, 99, 113, 116, 144, 160–163, 171, 183, 189, 194, 225, 230, 234, 252, 255, 257f, 260–262, 268f, 296, 310, 334, 338, 295f, 403, 414 (Horneburg)
  • Philipp, K., Die Vorläufer der Horneburg, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 25-29
  • Philipp, K., Grabung im Bereich der westlichen Schloßgräfte des Wasserschlosses Horneburg, Recklinghausen 1993, in: Dorfarchiv, Horneburg
  • Philipp, K., So stellt man sich in der Märchenwelt die Hexe vor, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 86–92
  • Rive, J., Die Horneburg bei Recklinghausen in ihrem Zustande um 1780, Nach den Jugenderinnerungen des Landgerichtspräsidenten Joseph Rive (geb. 1771, gest. 1863) mitgeteilt v. F.E.U.Krause, in: Horneburg – Geschichte und Geschichten. Beiträge zur Orts- und Heimatkunde, hg. zum 600jährigen Jubiläum des Schlosses Horneburg vom Festausschuß des Bürgerschützenvereins Horneburg in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, Datteln-Horneburg 1983, 107f
  • Schneider, F., Stadt und Vest Recklinghausen während des Dreißigjährigen Krieges, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 22 (1864), 147-225
  • Wellnitz, W., Die Kellner auf der Horneburg. Aus der Geschichte der kurfürstlichen Verwaltung, in: Festschrift zum Schützenfest 2005, Horneburg 2005, 104-107
  • Wellnitz, W., 675 Jahre Horneburg: 1332-2007. Auf der Suche nach den ältesten geschichtlichen Spuren, in: Schützenfest in der alten Freiheit Horneburg 2008, hg. v. Bürgerschützenverein Horneburg 1384 e.V., Datteln-Horneburg 2008, 121–123
  • Wellnitz, W., Wehrhafter Vorhof für das Schloß. Rechte und Pflichten der Bürger in der Freiheit Horneburg, in: Festschrift zum Schützenfest 1996, Horneburg 1996, 65-68
  • Wiebringhaus, H., Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Vestes, in: Vestisches Jahrbuch 50 (1948), 14f

Weblinks

 Commons: Schloss Horneburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.6313888888897.2951388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horneburg (Begriffsklärung) — Horneburg bezeichnet: Die Samtgemeinde Horneburg im Landkreis Stade Den Flecken Horneburg in o. g. Samtgemeinde Die Burg Horneburg, eine ehemalige Burg in Horneburg Das historische Kirchspiel und heutige Dorf Horneburg auf dem Gebiet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Agathenburg — Das Schloss Agathenburg in Agathenburg bei Stade im nördlichen Niedersachsen war der Landsitz des Grafen Hans Christoph von Königsmarck. Das Renaissanceschloss dient heute als kulturelles Zentrum. Schloss Agathenburg, Hofseite …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Esteburg — Die Esteburg in Jork, Blick auf das Haupthaus Das Schloss Esteburg im Jorker Ortsteil Moorende im nördlichen Niedersachsen ging aus einer Wasserburg der Spätrenaissance hervor. Die Anlage befand sich im Besitz der Burgmänner Schulte, die unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wilbringen — Haus Wilbring ca. 1977 Das Haus Wilbring (auch: Wilbringen ) befindet sich in der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen. Die Gebäude auf der Vorburg sind bewohnt, das Haupthaus ist seit dem Ersten Weltkrieg Ruine. Inhaltsverzeichnis 1 Besitzer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Замки Северного Рейна — Вестфалии —   Это слу …   Википедия

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Vest Recklinghausen — Der kurkölnische Vest Recklinghausen und Umgebiet. Das Vest Recklinghausen ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen. Das Vest stellte neben dem Erzstift Köln und dem Herzogtum Westfalen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hendrik van Brederode — Heinrich von Brederode (* 20. Dezember 1531 in Brüssel; † 15. Februar 1568 auf Schloss Horneburg bei Recklinghausen) war Vorkämpfer für die Befreiung der Niederländer von der spanischen Herrschaft. Er war der Sohn Rainalds III. von Brederode und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Brederode — Heinrich von Brederode …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”