- Schouten-Inseln
-
Schouten-Inseln Schouten-Inseln (oben), Yapen (unten) Gewässer Pazifischer Ozean Geographische Lage 1° 0′ S, 136° 0′ O-1136Koordinaten: 1° 0′ S, 136° 0′ O Anzahl der Inseln Hauptinsel Biak Gesamtfläche 2.456 km² Schouten-Inseln Die Schouten-Inseln (auch Misore-Inseln oder Biak (Kepulauan Schouten) genannt) sind eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean, gelegen am Nordrand der Cenderawasih-Bucht vor der Nordküste Neuguineas. Die Gruppe gehört heute politisch zur indonesischen Provinz Papua; bis 1970 zählten die Inseln zur niederländischen Kolonie West-Neuguinea.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zur Inselgruppe gehören die Inseln Biak, Korridu, Numfor, Supiori sowie zahlreiche kleinere Eilande. Die größeren Inseln Korridu und Biak besitzen zusammen eine Landfläche von 2.456 km². Hauptort der Schouten-Inseln ist Kota Biak an der Südküste der gleichnamigen Hauptinsel.
Geschichte
Wahrscheinlich hat bereits der Spanier Alvaro de Saavedra die Schouten-Inseln entdeckt, gesichert ist aber erst die Entdeckung 1616 durch die holländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten, nachdem sie auch benannt ist.
Aufgrund eines Mißverständnisses hatte im Jahr 1823 der französische Kartograph Louis Isidore Duperrey einer anderen, rund 800 km südöstlich gelegenen Inselgruppe vor der Ostküste von Papua-Neuguinea ebenfalls den Namen "Schouten" gegeben; letztere Inselgruppe wurde allerdings später in Le-Maire-Inseln umbenannt.
Auf der Insel Biak plante Russland 2008 zusammen mit Indonesien den Bau eines Weltraumbahnhofs für Satelliten-Luftstarts mittels eines Transportflugzeugs vom Typ Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: „Condor“).
Siehe auch
Quellen & Weblinks
Kategorien:- Inselgruppe (Australien und Ozeanien)
- Inselgruppe (Indonesien)
- Inselgruppe (Pazifischer Ozean)
- Papua (Provinz)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Schouten-Inseln — Misore Inseln … Universal-Lexikon
Schouten — ist der Familienname folgender Personen: Antoine Schouten (* 1946), kanadischer Feldhockeyspieler Bart Schouten (* 1967), niederländischer Eisschnelllauf Trainer Esther Schouten (* 1977), niederländische Profiboxerin Henk Schouten (* 1932),… … Deutsch Wikipedia
Schouten [1] — Schouten (spr. Schauten), 1) Inselgruppe in der Geelvinkbai bei Neuguinea (Nordwestliches Polynesien), besteht aus meist vulkanischen 20 Inseln; 2) Insel an der Ostküste von Vandiemensland (Australien) … Pierer's Universal-Lexikon
Misore-Inseln — Schouten Inseln … Universal-Lexikon
Misore-Inseln — Lageskarte Schouten Inseln … Deutsch Wikipedia
Le-Maire-Inseln — Gewässer Pazifischer Ozean Geographische L … Deutsch Wikipedia
Liste indonesischer Inseln — In dieser unvollständigen Liste sind einige der Inseln, Inselgruppen und Atolle von Indonesien, dem größten Inselstaat der Welt aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptinseln 2 Sonstige Inseln 2.1 Inseln bei Java 2.1.1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Inseln von Papua-Neuguinea — In dieser unvollständigen Liste sind einige der Inseln, Inselgruppen und Atolle von Papua Neuguinea aufgeführt. Die Artikel sind nach Archipel und danach alphabetisch eingeordnet. Meeresinseln: Neuguinea (Hauptinsel) Bismarck Archipel:… … Deutsch Wikipedia
Willem Cornelisz Schouten — (1631, d. h. post mortem veröffentlicht) Willem Cornelisz(oon) Schouten, (* um 1580 in Hoorn; † 1625 in Baie d Antongil, Madagaskar) war ein holländischer Seefahrer. Er entdeckte unter anderem Kap Hoorn und die Tonga Inseln. Schouten … Deutsch Wikipedia
Willem Schouten — Willem Cornelisz Schouten (1631, d. h. post mortem veröffentlicht) Willem Cornelisz(oon) Schouten, (* um 1580 in Hoorn; † 1625 in Baie d Antongil, Madagaskar) war ein holländischer Seefahrer. Er entdeckte unter anderem Kap Hoorn und die Tonga… … Deutsch Wikipedia