Selfish Gene

Selfish Gene

Das egoistische Gen (englischer Originaltitel: The Selfish Gene) ist ein 1976 erschienenes Buch über Evolutionsbiologie von Richard Dawkins, einem britischen Biologen, das sich an eine breite Leserschaft richtet. Für seine in diesem Werk dargestellte neuartige Theorie über die Gene als Objekte der Selektion wird die gleiche Bezeichnung verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Herleitung

Dawkins geht von der Überlegung aus, dass in der Evolutionsforschung eine Zeit lang Arten als Einheit der Selektion angesehen wurden. (Wie es in älteren Dokumentationen immer noch heißt: Tiere "opfern sich zum Wohl der Art"). Inzwischen geht die allgemeine Tendenz jedoch eher in die Richtung, einzelne Individuen und ihre Konkurrenz um Ressourcen in den Vordergrund zu stellen. Dawkins denkt diesen Ansatz radikal weiter: Warum sollten nicht die Genabschnitte einzelner Chromosomen selbst mit den gleichen Genabschnitten anderer Chromosomen miteinander "im Wettstreit stehen"? Denn zumindest Lebewesen, die sich sexuell vermehren, können ja nicht als ganze Individuen in die nächste Generation weitergegeben werden, sondern nur eine mehr oder weniger willkürliche Auswahl ihrer Gene. Insofern besteht eine Konkurrenz der Gene um ihre Verteilung in der nächsten Generation an den jeweils entsprechenden Stellen im Chromosomensatz.

Besonders allele Gene stehen in direkter Konkurrenz, also solche, die an der gleichen Stelle im Genom sitzen können und die gleiche Aufgabe erfüllen, sich aber darin voneinander unterscheiden können, wie sie diese Aufgabe erfüllen. Gene müssen deshalb immer "egoistisch" sein, d.h. in diesem Zusammenhang ihre Verbreitung auf Kosten von anderen Genen vergrößern (wobei der "Egoismus" der Gene sich freilich nur als anschauliches Bild versteht – Gene haben weder Gefühle noch Absichten). Es lässt sich nur auf die Vergangenheit schauend erklären: Ist ein Allel heute noch vorhanden, folgt daraus, dass es sich egoistisch (hier im Sinne von darwinistisch evolutionär) gegen andere durchgesetzt hat. Andere Allele, mögen sie noch so funktionell gewesen sein für ihre Träger, sind unterlegen und verschwunden - entweder auf Grund ihrer eigenen evolutionären Unterlegenheit oder jener der sie begleitenden Allele.

Entwicklung des Lebens

Dawkins führt die gesamte Entwicklung des Lebens auf die Selektion von Genen zurück, die jeweils die meisten Kopien von sich anfertigen konnten. Im Laufe der Evolution hätten sich diese immer raffiniertere "Überlebensmaschinen" in Form von pflanzlichen oder tierischen (auch menschlichen) Körpern geschaffen. Dabei können Gene, die keine Allele sind und deshalb auch nicht in direkter Konkurrenz stehen, durchaus auch kooperieren. Erst dadurch werden die komplexen Wechselwirkungen in heutigen Lebewesen überhaupt möglich.

Verwandtenselektion

Dawkins zufolge lässt sich auch eindeutig altruistisches (selbstloses) Verhalten von Individuen durch den Egoismus der Gene erklären (vergl.: Verwandtenselektion). Hilfe unter Verwandten ist ein selbstloser Akt, denn das einzelne Individuum hat dadurch meist keinerlei Vorteile. Für das Gen, welches die Veranlagung zur Verwandtenhilfe festlegt, kann es jedoch unter bestimmten Bedingungen durchaus günstig sein, das andere Individuum zu retten. Denn unter den engsten Verwandten (Eltern, Kinder, Geschwister) ist die Chance, dass der andere das gleiche Gen trägt, 50%. Wenn also die Gefahr oder der Schaden für den Helfer weniger als halb so groß ist wie der Gewinn für den Empfänger, wird sich auf diese Weise das Gen stärker verbreiten. Denn im Mittel werden dann über die Generationen mehr Kopien des Gens erhalten. (Am einfachsten nachzuvollziehen ist das vielleicht am Extrembeispiel, wenn jemand sein Leben für das von Verwandten opfert: wenn ich sterbe, aber zwei Geschwister dafür überleben, macht das für meine Gene keinen Unterschied; rette ich drei Geschwister, ist das für meine Gene im Durchschnitt ein Gewinn.)

Meme

Als Entsprechung zu seiner Sicht des Gens führt Dawkins in seinem Buch auch die Idee des Mems ein: eine Art Gedankenbaustein, der weitestgehend unverändert weitergegeben werden kann, aber auch ähnlich wie Gene mutieren kann und durch die "Eingängigkeit", seine Speicherfähigkeit im Gehirn, unter Selektion steht. Dazu zählt Dawkins Ideen, Melodien, Theorien, Phrasen (sowie auch wissenschaftliche Theorien); im Grunde jegliches Gedankengut kann demnach in Meme zerlegt werden.

Angelehnt an die Tatsache, dass Gene über Chromosomen weitergegeben werden und es so zu Kopplungen kommen kann, gibt es, laut Dawkins, auch Meme die gemeinsam weitergegeben werden. Beispiele für diese so genannten "Memplexe" wären Religionen und politische Einstellungen.

Ausgaben

  • Richard Dawkins: The Selfish Gene. Oxford University Press 1976
  • Richard Dawkins: The Selfish Gene. Oxford University Press 1989 (überarbeitete und erweiterte Auflage mit zwei neuen Kapiteln sowie Nachbemerkungen zu den elf ursprünglichen Kapiteln)
  • Richard Dawkins: The Selfish Gene. Oxford Paperback 1989 ISBN 0-192-86092-5 (Paperback-Ausgabe)
  • Richard Dawkins: Das egoistische Gen. Springer-Verlag 1978
  • Richard Dawkins: Das egoistische Gen. Spektrum Akademischer Verlag 1994 ISBN 3-860-25213-5 (Ausgabe der zweiten Auflage mit einem Vorwort von Wolfgang Wickler)
  • Richard Dawkins: Das egoistische Gen. Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 (rororo science) ISBN 3-499-19609-3 (Taschenbuchausgabe der zweiten Auflage)
  • Richard Dawkins: The Selfish Gene. Oxford University Press 2006 ISBN 0-19-929114-4 (30th Anniversary Edition mit einem weiteren Vorwort von Dawkins und der Original-Umschlagsgestaltung von 1976)
  • Richard Dawkins: Das egoistische Gen. Jubiläumsausgabe Spektrum Akademischer Verlag 2006 ISBN 3-827-41839-9 (Taschenbuchausgabe der zweiten Auflage mit einem Vorwort von Richard Dawkins und Wolfgang Wickler.)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • selfish gene — The title of the book published in 1976 by the English biologist Richard Dawkins, propounding the view that ‘we are survival machines robot vehicles blindly programmed to preserve the selfish molecules known as genes’. See also function,… …   Philosophy dictionary

  • selfish gene — noun The concept of viewing genes as if they were the primary drivers and beneficiaries of the evolutionary process …   Wiktionary

  • The Selfish Gene — Infobox Book name = The Selfish Gene title orig = translator = image caption = Original cover from the painting The Expectant Valley by zoologist Desmond Morris author = Richard Dawkins illustrator = cover artist = country = language = series =… …   Wikipedia

  • The selfish gene — Das egoistische Gen (englischer Originaltitel: The Selfish Gene) ist ein 1976 erschienenes Buch über Evolutionsbiologie von Richard Dawkins, einem britischen Biologen, das sich an eine breite Leserschaft richtet. Für seine in diesem Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • The Selfish Gene — Le Gène égoïste  Pour la théorie décrite dans ce livre, voir Théorie du gène égoïste. Le Gène Égoïste Auteur Richard Dawkins Préface Robert Trivers (édition de 1976 seulement) Genre Scientifique ( …   Wikipédia en Français

  • Selfish DNA — refers to those sequences of DNA which, in their purest form, have two distinct properties: (1) the DNA sequence spreads by forming additional copies of itself within the genome; and (2) it makes no specific contribution to the reproductive… …   Wikipedia

  • Selfish (disambiguation) — Selfish refers to taking interest in oneself.Selfish may also refer to: *Selfish (song), a song by Asia Cruise song *Selfish DNA *Selfish Brain Theory *The Selfish Gene …   Wikipedia

  • selfish — 1630s, from SELF (Cf. self) + ISH (Cf. ish). Said in Hacket s life of Archbishop Williams (1693) to have been coined by Presbyterians. In the 17c., synonyms included self seeking (1620s), self ended and self ful. Let us understand what our own… …   Etymology dictionary

  • gene — gene, genotype The fundamental unit of biological inheritance. In sexually reproducing species every individual s genotype is composed of half of each biological parent s genes. This underlying genetic structure combines in complex ways with a… …   Dictionary of sociology

  • Gene-centered view of evolution — The gene centered view of evolution, gene selection theory or selfish gene theory holds that natural selection acts through differential survival of competing genes, increasing the frequency of those alleles whose phenotypic effects successfully… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”