- Sergius III.
-
Sergius III. (* unbekannt; † 14. April 911 in Rom) war Gegenpapst im Jahre 898 und Papst vom 29. Januar 904 bis zum 14. April 911.
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Das Papsttum war im 10. Jahrhundert zum Spielball italienischer – speziell römischer – Adelsfamilien geworden, die danach strebten, den Stuhl Petri entweder mit einem eigenen Familienmitglied zu besetzen oder seinen Inhaber zumindest für die eigene Politik einzuspannen. Zu den wichtigsten Konkurrenten um die Macht in Italien gehörten die Herzöge von Spoleto, die Markgrafen von Friaul und die Grafen von Tusculum.
Sergius war ein wichtiger Vertreter der spoletofreundlichen Partei in Rom. Acht Jahre vor dem Beginn seines Pontifikats war der Streit zwischen den Anhängern des Papstes Formosus – der den ostfränkischen König Arnulf von Kärnten als König von Italien favorisierte – und dessen Nachfolger Stephan VI., einem Parteigänger der Herzöge von Spoleto, in der sogenannten Leichensynode eskaliert. Sergius entstammte möglicherweise dem Haus Tusculum und unterstützte das mit diesem verbundene Haus Spoleto.
Wahl zum Papst
Da das Bild dieses Papstes wesentlich von dem kaisertreuen Geschichtsschreiber Liutprand von Cremona überliefert ist, lassen sich historische Wahrheit und Propaganda in den Aussagen über ihn nur schwer auseinanderhalten. Nach Liutprands Zeugnis war Sergius ursprünglich Bischof von Caere gewesen. Im Jahre 898 habe ihn die Partei der Gegner des Formosus auf Betreiben des Herzogs Alberich von Spoleto als Gegenpapst zu Johannes IX. eingesetzt. Die Formosianer hätten ihn jedoch vertrieben. Nach dem Sturz von Papst Christophorus wurde Sergius erneut zum Papst gewählt, diesmal in Übereinstimmung mit dem kanonischen Recht.
Pontifikat
Nach Liutprand von Cremona ließ Sergius seine beiden Vorgänger umbringen und zeugte mit seiner Mätresse Marozia einen Sohn, den späteren Papst Johannes XI.[1] Während einige Historiker diese Berichte als gegen die Häuser Spoleto und Tusculum gerichtete Propaganda abtun, halten andere sie für durchaus glaubwürdig. Vor allem die nicht zu leugnende Tatsache, dass Sergius die Beschlüsse der makabren Leichensynode von 897 wieder in Kraft setzte und die Anhänger des Papstes Formosus verfolgen ließ, wirft ein sehr ungünstiges Licht auf ihn. Mit dem Pontifikat des Sergius begann die Periode der später so genannten Pornokratie, der „Mätressenherrschaft“.
In Sergius’ Amtszeit fällt auch der Wiederaufbau der 897 durch ein Erdbeben zerstörten Lateranbasilika.
Konflikt mit der Ostkirche
Mit der Orthodoxen Kirche geriet er in Konflikt, da er in den sogenannten „Tetragamiestreit“ eingriff: Der Patriarch von Konstantinopel, Nikolaos I. Mystikos, hatte den byzantinischen Kaiser Leo VI. gebannt, weil dieser gegen das Kirchenrecht eine vierte Ehe eingegangen war. Sergius dagegen erteilte dem Kaiser dafür eine päpstliche Dispens. Diese Aktion übte zwar keinen relevanten Einfluss auf die Haltung der Ostkirche oder des byzantinischen Kaisers aus, trug aber zur Verschlechterung der Beziehungen zwischen der lateinischen und der griechischen Kirche bei. Der Patriarch beteiligte sich später an einer Intrige gegen Leo VI. und wurde deshalb für fünf Jahre in das Kloster Galakrenai bei Chalkedon verbannt.
Literatur
- Josef Gelmi: Die Päpste in Lebensbildern. Weltbild, Augsburg 2002, ISBN 3-8289-0547-1.
- Hans Kühner: Lexikon der Päpste. Kirchengeschichte – Weltgeschichte – Zeitgeschichte, von Petrus bis heute. Aktualisierte Lizenzausgabe. Classen, Zürich 1977, ISBN 3-925037-59-4.
- Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums. 5. Band: 9. und 10. Jahrhundert. Von Ludwig dem Frommen (814) bis zum Tode Ottos III. (1002). Rowohlt, Reinbek 1997, ISBN 3-498-01304-1.
- Rudolf Schieffer: Sergius III. In: Lexikon des Mittelalters. Band 7. (1995) Sp. 1787.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Sergius III. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Sergius III.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Vorgänger Amt Nachfolger Leo V. Papst
904–911Anastasius III. Kategorien:- Papst
- Gegenpapst
- Historische Person (Italien)
- Mann
- Geboren im 9. Jahrhundert
- Gestorben 911
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Sergius III — Pope Sergius III † Catholic Encyclopedia ► Pope Sergius III Date of birth unknown; consecrated 29 Jan., 904; d. 14 April, 911. He was a Roman of noble birth and the son of Benedict. He became a strong upholder of the party opposed to… … Catholic encyclopedia
SERGIUS III — SERGIUS III. Romanus, hominum sceleratissimus, vide Platin. in vitis, Baton. in Annal. Morn. in mystor. p. 460. Aldeberti Tusciae Comitis agnati opibus nixus, Christophorô pulsô, se ipsum intrusit, A. C. 906. Saevitiam Stephani VI. quam in… … Hofmann J. Lexicon universale
Sergius III — died A.D. 911, pope 904 911. * * * ▪ pope born , Rome [Italy] died April 14, 911, Rome pope from 904 to 911, during a scandalous period of pontifical history. Of noble birth, Sergius was a deacon when made bishop of Caere by Pope… … Universalium
Sergius III — died A.D. 911, pope 904 911 … Useful english dictionary
Sergius III of Amalfi — Sergius III or Sergius IV (died November 1073) was the duke of Amalfi from 1069, when he succeeded his father John II, until his death. He was first appointed co regent by his father in 1031. He and his father were expelled from Amalfi by his… … Wikipedia
Sergius III, Pope — • Reigned 904 911 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Pope Sergius III — Infobox Pope English name=Sergius III birth name=Sergius term start=January 29 904 term end=April 14, 911 predecessor=Leo V successor=Anastasius III birth date=??? birthplace=Rome, Italy dead=dead|death date=death date|911|4|14|mf=y… … Wikipedia
Pope Sergius III — Pope Sergius III † Catholic Encyclopedia ► Pope Sergius III Date of birth unknown; consecrated 29 Jan., 904; d. 14 April, 911. He was a Roman of noble birth and the son of Benedict. He became a strong upholder of the party opposed to… … Catholic encyclopedia
Sergius — can refer to:Roman Catholic Popes*Pope Sergius I *Pope Sergius II *Pope Sergius III *Pope Sergius IVEastern Orthodox Patriarchs*Patriarch Sergius I of Moscow Patriarch 1943 1944. *Patriarch Sergius I of Constantinople Patriarch 610 638.… … Wikipedia
Sergius (Päpste) — Sergius ist ein lateinischer Vorname. Er bedeutet so viel wie aus dem Geschlecht der Sergier stammend. Sergius hießen folgende Päpste: Sergius I., 687–701 Sergius II., 844–847 Sergius III., 904–911 Sergius IV., 1009–1012 Zudem ist es der Name von … Deutsch Wikipedia