Shahr-i Sokhta

Shahr-i Sokhta
Shahr-i Sokhta
Shahr-i Sokhta (Iran)
DEC
Shahr-i Sokhta
Shahr-i Sokhta
Basisdaten
Staat: Iran Iran
Provinz: Sistan und Belutschistan
Koordinaten: 30° 39′ N, 61° 24′ O30.6561.47Koordinaten: 30° 39′ N, 61° 24′ O
Zeitzone: UTC+3:30

Shahr-i Sokhta (weitere Schreibweisen Shahr-e Sokhta, Shah-re Sokhteh, Shahr-e Sukhteh, Shahr-e Sookhte; wörtlich „Verbrannte Stadt“) ist ein archäologischer Fundort am Ufer des Helmandflusses in der Provinz Sistan und Belutschistan im Iran. Er befindet sich auf halber Strecke zwischen den Städten Zabol und Zahedan im antiken Turan. Der Ort liegt in einer Salzsteppe - nur an den Ufern des perennierenden Flusses befindet sich Galeriewald.

Inhaltsverzeichnis

Grabungsgeschichte

Erste Ausgrabungen erfolgten 1967 durch das Iranische Zentrum für Archäologische Studien und das Italienische Institut des Mittleren und Fernen Ostens[1]. Weitere Untersuchungen erfolgten 1979-1997[2] und später.

Eine Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in mehreren Bänden und Sprachen ist in Planung [3].

Der Fundort

Mit einer Größe von mehr als 300.000 Hektar gilt der urbane Fundort als größte prähistorische Fundstätte im Iran. Weitere 40 Satellitenstädte wurden in ihrem Umfeld ausgemacht [4]. Die Fundstätte ergab wichtige Informtationen über bronzezeitliche Besiedlungen der Region (3. Jtd. v. Chr.).

Die Stadt wird in vier Bauperioden unterteilt und wurde insgesamt drei mal abgebrannt[5].

Periode Datierung Siedlungsfläche
I 3200-2800 10-20 ha
II 2800-2400 45 ha
III 2400-2000 100 ha
IV 2000 nur noch Nutzung der Ruinen

Periode I ist nur aus Tiefschnitten bekannt. Shahr-i Sokhta hatte zu dieser Zeit sowohl Kontakte mit Elam (eine proto-Elamitische Keilschrifttafel und Siegel wurde in Tiefschnitt XDV) gefunden) als auch mit dem südlichen Turkmenistan. In Periode II dehnte sich die Siedlung stark aus, verschiedene Handwerke, wie die Herstellung von Perlen aus Halbedelstein, Korbflechterei und die Wollverarbeitung lassen sich nachweisen. Periode III zeigt eine starke Erweiterung der Siedlung und Belege für soziale Differenzierung. Keramik wird unter anderem aus Mundigak (Afghanistan) und dem Quetta-Tal in Pakistan importiert. In Periode IV wurde die Siedlung weitgehend verlassen, wie auch andere Fundstellen in Sistan und in Turkmenistan.

Shahr-i Sokhta lag an der sogenannten Amu-Strasse, die aus Zentralasien über Samarkand, Buchara, Merw, Sarachs, Maschhad, Gonabad und Shahr-i Sokhta weiter nach Kerman, Tepe Yahya nach Hormuz führte, von wo die Waren mit Schiffen nach Mesopotamien transportiert wurden[6]

Funde

Der größte Teil der Funde wurde auf die Zeit zwischen 2700 und 2300 v. Chr. datiert [7]. Sie lassen darauf schließen, dass die Stadt ein Knotenpunkt der persischen mit der mesopotamischen, indischen und chinesischen Zivilisation gewesen ist [8].

Zu den Funden zählen Siegel, ein komplexes Handelsnetzwerk [9], ein 4800 Jahre altes künstliches Auge [10] , das älteste bisher gefundene Backgammon-Spiel [11], bearbeitete Kunststeine aus Alabaster und Sandstein [12], Lapislazuli [13]. Unter der Salzkruste haben sich auch organische Reste ausgezeichnet erhalten. Es wurden feine Leinengewebe wohl lokaler Herkunft (Nachweis von Leinsamen), aber auch Fasern von Sunn-Hanf (Crotalaria juncea), der aus Südasien stammt und Jute (Corchorus) gefunden, die ebenfalls weitreichende Handelsbeziehungen belegen.

Der Fundplatz wurde für die Liste des UNESCO- Weltkulturerbes vorgeschlagen [14].

Siehe auch

Literatur

  • Costantini, Lorenzo. „Le Piante“. In: La Città Bruciata del Deserto Salato. Ed. Tucci. Pp. 159-228. Erizzo Ed., Venedig. Iran//3M//Shahr-i Sokhta 1977
  • Costantini, Lorenzo. „Wood Remains from Shahr-i Sokhta“. In: South Asian Archaeology 1977. Ed. M. Taddei. Neapel, S. 87-121. Iran//3M//Shahr-i Sokhta 1979
  • Costantini, Lorenzo und Costantini Biasini, L.. „Palaeoethnobotanical Studies of Prehistoric Settlements in Soughun and Dowlatabad Valleys, Iran“. Newsletter of Baluchistan Studies. Istituto Universitario Orientale, 2, Neapel, S. 16-230. Iran//Yahya//Shahr-i-Sokhta 1985
  • Good, Irene. “Invisible Exports in Aratta: Enmerkar and the Three Tasks”. In: Gillis, Carole/ Nosch, Marie-Louise B. (Hrsg.). Ancient Textiles : Production, Craft and Society: Proceedings of the First International Conference on Ancient Textiles, Held at Lund, Sweden, and Copenhagen, Denmark, on March 19-23, 2003.
  • Tucci, Giuseppe (Hrsg.). La Città Bruciata del Deserto Salato. Erizzo, Venedig 1977

Weblinks

Einzelnachweis

  1. vgl. Artikel in der Enzyclopaedia Britannica
  2. siehe Bericht auf www.Shahri-i Sokhta
  3. vgl. Artikel in den CHN News über 400 weitere Fundstellen
  4. Siehe Bericht des CHN Burnt City Recognized as Iran's Largest Prehistoric Site
  5. ebenda
  6. Jahanshah Derakhshani, Materialien und Industrien aus dem Iranischen Hochland in den nahöstlichen Märkten des 4. bis 2. Jahrtausends v. Chr. Iran and the Caucasus 3, 1999 - 2000, 42
  7. siehe Bericht auf www.Shahri-i Sokhta
  8. vgl. Artikel in den CHN News über 400 weitere Fundstellen
  9. vgl. Artikel in der Encyclopaedia Britannica
  10. siehe Bericht über künstliches Auge
  11. siehe Bericht über Backgammon-Spiel
  12. vgl. Artikel EBrit
  13. siehe Shahr-i Sokhta in Sistan
  14. siehe Artikel zur Shahr-i Sokhta in Sistan

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shahr-i Sokhta — Shahr e Sukhte Burnt City ( fa. شهر سوخته) is an archaeological site of a sizable Bronze Age urban settlement, associated with the Jiroft culture. It is located in Sistan and Baluchistan Province, the southeastern part of Iran, on the bank of the …   Wikipedia

  • Shahr-e Sokhta — Shahr i Sokhteh Shahr i Sokhteh ou Shahr i Sokhta (littéralement ville brûlée en persan) est un site archéologique datant de l âge du bronze situé dans le sud est de l Iran, au Sistan. La ville est située sur la rive de la rivière Helmand et au… …   Wikipédia en Français

  • Shahr-i Sokhta — (también puede leerse Shahr i Sokhteh, literalmente ciudad quemada en persa) es un yacimiento arqueológico que data de la Edad del bronce situado en el sur este de Irán, en Sistán. La ciudad se encuentra a orillas de la ribera del río Helmand en… …   Wikipedia Español

  • Shahr-e Sokhta — ▪ archaeological site, Iran       archaeological site located south of Zābol in the Balochistān region of eastern Iran. It has yielded important information on Chalcolithic (Chalcolithic Age) (Bronze Age) settlement in the Helmand River valley… …   Universalium

  • Shahr-i Sokhteh — (fa) شهر سوخته Localisation Pays …   Wikipédia en Français

  • Shahr-e Sokhteh — Shahr i Sokhteh Shahr i Sokhteh ou Shahr i Sokhta (littéralement ville brûlée en persan) est un site archéologique datant de l âge du bronze situé dans le sud est de l Iran, au Sistan. La ville est située sur la rive de la rivière Helmand et au… …   Wikipédia en Français

  • Shahr-e Sukhteh — Shahr i Sokhteh Shahr i Sokhteh ou Shahr i Sokhta (littéralement ville brûlée en persan) est un site archéologique datant de l âge du bronze situé dans le sud est de l Iran, au Sistan. La ville est située sur la rive de la rivière Helmand et au… …   Wikipédia en Français

  • Shahr-i sokhteh — ou Shahr i Sokhta (littéralement ville brûlée en persan) est un site archéologique datant de l âge du bronze situé dans le sud est de l Iran, au Sistan. La ville est située sur la rive de la rivière Helmand et au bord de la route reliant Zahedan… …   Wikipédia en Français

  • Sokhta Koh — The coastal Harappan site at Sokhta Koh (also known as Sotka Koh), burnt hill was first surveyed by an American archaeologist George F Dales in 1960, while exploring estuaries along the Makran coast, Balochistan, Pakistan. The site is located… …   Wikipedia

  • Shar-i-Sokhta — Shahr i Sokhteh Shahr i Sokhteh ou Shahr i Sokhta (littéralement ville brûlée en persan) est un site archéologique datant de l âge du bronze situé dans le sud est de l Iran, au Sistan. La ville est située sur la rive de la rivière Helmand et au… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”