- Shannon (Fluss)
-
Shannon Shannon in der Stadt Limerick. Im Hintergrund King John's Castle
Daten Lage Irland, Europa Flusssystem Shannon Quelle Cuilcagh Mountains im County Cavan
54° 14′ 5″ N, 7° 55′ 8,5″ W54.234722222222-7.919027777777876Quellhöhe 76 m Mündung Atlantik bei Limerick 52.566666666667-9.70Koordinaten: 52° 34′ 0″ N, 9° 42′ 0″ W
52° 34′ 0″ N, 9° 42′ 0″ W52.566666666667-9.70Mündungshöhe 0 m Höhenunterschied 76 m Länge 370 km Rechte Nebenflüsse Suck Linke Nebenflüsse Brosna, River Inny, River Feale Mittelstädte Limerick Schiffbar von der Mündung bis zum Ort Leitrim Der Shannon (irisch: An tSionainn, An tSionna) ist mit etwa 370 Kilometern der längste und wasserreichste Fluss Irlands. Sein Einzugsgebiet umfasst rund 15.700 Quadratkilometer.[1] Knapp 250 Kilometer des Flusslaufs sind schiffbar.
Inhaltsverzeichnis
Verlaufsbeschreibung
Seine Quelle liegt 76 Meter über dem Meeresspiegel, in den Cuilcagh Mountains im irischen Cavan im Nordwesten des Landes. Von hier aus fließt er zunächst durch ein unterirdisches Höhlensystem und kommt als Shannon Pot im County Cavan wieder an die Oberfläche. Er entwässert die moorige Mitte Irlands, durchfließt fischreiche Seen und bildet nördlich von Limerick Stromschnellen. Westlich von Limerick, durch einen schmalen etwa 100 km langen Mündungstrichter ergießt sich der Fluss in den Atlantik. Der Mündungsarm unterhalb von Limerick ist stark von den Gezeiten beeinflusst. Der Shannon durchfließt die Seen Lough Allen, Lough Ree und Lough Derg, den größten See des Shannons. Bei Ardnacrusha liegt ein Wasserkraftwerk.
Bauten und Nutzung
Während des Mittelalters wurden zahlreiche Burgen an seinen Ufern gebaut, da er die Grenze der Provinzen Leinster und Connaught bildete. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Einzug der Eisenbahn in Irland war der Shannon der Hauptverkehrsweg in der Region. Das nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig gewordene Irland investierte umfassend in den Ausbau des Flusses im Rahmen des Shannon Power Development Projektes, an dessen Realisierung in den Jahren zwischen 1924-1930 mehrere Informationstafeln erinnern, die entlang des Flusses stehen. Bis heute sind die Staustufen des Shannon mit seinen Kraftwerken der größte Stromlieferant Irlands.
Heute nutzen Touristen die Gelegenheit, einen Urlaub mit dem Hausboot auf dem Shannon zu machen. Das Bootsrevier ist durch den Kanal Shannon-Erne Waterway mit dem Seengebiet des Lough Erne (Nordirland) verbunden. Eine weitere Verbindung ist durch den Grand Canal mit der Hauptstadt Dublin und dem River Barrow ermöglicht. Den Freizeitkapitänen stehen über 800 km zusammenhängende Wasserwege zur Verfügung.
Orte am Fluss
- Carrick-on-Shannon
- Clonmacnoise (berühmte Klosterruine)
- Athlone
- Banagher
- Portumna
- Killaloe
- Limerick
- Tarbert (Fähre)
Weblinks
Commons: Shannon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen und Karten über den Shannon (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Meyers Neues Lexikon, Bibliographisches Institut Leipzig, 1964. Band 7, S. 488
Kategorien:- Flusssystem Shannon
- Fluss in Europa
- Fluss in Irland
- County Cavan
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Shannon — steht für: Shannon (Name) ohne Nennung des Vornamens häufig Claude Elwood Shannon (1916–2001), US amerikanischer Informationstheoretiker Shannon (Einheit), Maßeinheit für den Informationsgehalt einer Nachricht Shannon Index für die Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Shannon-Erne Kanal — Verlauf des Shannon Der Shannon Erne Kanal ist ein Verbindungs Kanal zwischen dem Shannon in der Republik Irland und dem Fluss Erne in Nordirland. Bewirtschaftet wird er von der Waterways Ireland Gesellschaft. Der Schiffsweg hat eine Länge von… … Deutsch Wikipedia
Shannon International Airport — Flughafen Shannon … Deutsch Wikipedia
Shannon (Irland) — Shannon (irisch An tSionna), auch bekannt als Shannon Town, ist eine Ortschaft in Irland. Sie ist die einzige nach dem Zweiten Weltkrieg angelegte Stadt Irlands. 1982 erhielt sie den „town status“. Shannon hat 8.481 Einwohner (Stand 2006).… … Deutsch Wikipedia
Shannon-Erne-Kanal — Verlauf des Shannon Der Shannon Erne Kanal (englisch Shannon Erne Waterway, irisch Uiscebhealach na Sionainne na hÉirne) ist ein Verbindungs Kanal zwischen dem Shannon in der Republik Irland und dem Fluss … Deutsch Wikipedia
Shannon County (South Dakota) — Verwaltung US Bundesstaat: South Dakota Verwaltungssitz: keinen, Verwaltung in Hot Springs Gründung: 1875 Demographie Einwohner: 12.466 (2000 … Deutsch Wikipedia
Shannon — I Shannon [ ʃænən] der, längster Fluss (370 km) Irlands, entspringt am Cuilcagh in der historischen Provinz Leitrim, durchfließt einige Seen (Lough Allen, Lough Ree, Lough Derg u. a.) und Moore; bildet ab Limerick einen 113 km langen… … Universal-Lexikon
Shannon — US amerikanischer Name irischen Ursprungs, Bedeutungszusammensetzung aus: »alt, weise« und »Fluss«, angelehnt an den gleichnamigen irischen Fluss; auch ein Mädchenname. US amerikanischer Name irischen Ursprungs, Bedeutungszusammensetzung aus:… … Deutsch namen
Shannon — Shan|non [ ʃɛnən ], der; [s] (irischer Fluss) … Die deutsche Rechtschreibung
Barrow (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia