Shirt

Shirt
Ein Wikipedia-T-Shirt

Ein T-Shirt ['ti:ʃɶ:rt] (engl. shirt: Hemd), in der Schweiz und in Österreich auch Leibchen genannt (in letzterem auch Leiberl), ist ein Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln, einem runden oder V-förmigen Ausschnitt, ohne Kragen, Taschen oder Knöpfe.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Begriffserklärung

Form eines T-Shirts (Zeichnung)

Diente das T-Shirt im 19. Jahrhundert lediglich als Unterhemd, wird es heute bei warmen Temperaturen, vor allem aber beim Sport als einzige Oberbekleidung getragen. Ursprünglich war es moralisch nicht akzeptabel, Unterwäsche sichtbar zu tragen. Während sich das Hemd als Bekleidung für den Oberkörper in allen Zivilisationen früh entwickelte, war das Tragen von Unterwäsche erst zu dieser Zeit üblich geworden; zuvor gab es keine. Besonders ähnlich im Deutschen war das dem T-Shirt ähnelnde Leibchen. Der genaue Ursprung ist allerdings ungewiss; einziger Anhaltspunkt ist der Eintrag im Wörterbuch Merriam-Webster in den 20er Jahren.

Am häufigsten wird die Herkunft bei den Seeleuten vermutet: Schon lange trugen diese ein dem T-Shirt ähnliches Takelhemd, das bereits keine Knopfleiste mehr auf der Vorderseite hatte. Die kurzen Ärmel, die es vom Unterhemd unterscheidet, soll es dagegen von der Marine her haben: Hinzugefügt anlässlich einer Inspektion der Royal Navy um 1900 durch die recht prüde Königin Victoria, bei einem Modell von Henley von 1901, dem T-shaped undershirt (im Gegensatz zum heute bekannten ärmellosen Unterhemd, dem A-shaped undershirt), oder bei der Ausfertigung eines training shirt für die US Navy (im Gegensatz zum lange unpopulären tank shirt), um nur die häufigsten Theorien zu nennen.[1][2][3]

Auch in der englischen Geschichtsschreibung gibt es eine eigene Theorie für das Entstehen des T-Shirts. Der dortige Adel gestattete dem Personal - allerdings nur während des Servierens des Tees - das Tragen eines kurzärmligen Leinenhemdes, da die hartnäckige Gerbsäure von schwarzem Tee zu dauerhaften Flecken auf der langärmligen Variante führte. Der Autor dieser Theorie bezieht sich dabei auf die in England auch benutzte Schreibweise "Tea-Shirt".

Populär wurde das T-Shirt nach dem Zweiten Weltkrieg, in Europa aber erst in den 1960ern. 1948 trat Thomas Dewey für die US-Präsidentschaft an und nutzte das T-Shirt für den Aufdruck des Mottos „Dew it with Dewey“. Wirklich weltweit populär wurde es durch Marlon Brando (Endstation Sehnsucht, 1951) und James Dean (…denn sie wissen nicht, was sie tun, 1955), die in diesem Unterhemd im Film auftraten, Kassenschlager vor allem durch die rebellischen und erotisierten Charaktere: Marlon Brando ruft in seinem Film im nassen, zerrissenen T-Shirt Stella zu, dass er sie liebt, auch das Filmplakat zeigt ihn muskulös in diesem (noch so bezeichneten) Unterhemd. Damit war das T-Shirt als Ikone der Popkultur etabliert.

Frauen tragen darunter meistens zusätzlich einen Büstenhalter. Die Länge von T-Shirts variiert. Üblicherweise reicht es mindestens bis zur Taille, aber auch überlange T-Shirts sind Bestandteil der Mode, etwa im Hip-Hop.

Das T-Shirt avancierte in Europa spätestens in den 1970ern zu einem modischen und in den 80ern zu einem alltäglichen Bekleidungsstück. Es wird von Frauen wie von Männern getragen. Somit ist es ein Unisex- oder Einheitskleidungsstück und wird nach den Formen der Kleiderordnung zur Freizeitbekleidung gezählt. Die feminine Form des einfachen T-Shirts ist das sogenannte Girlie-Shirt. Dieses ist figurbetonter geschnitten, liegt im Gegensatz zum T-Shirt enger am Körper an und betont daher die Silhouette der Trägerin.

Besonders in den Gebieten der ehemaligen DDR werden T-Shirts auch als Nikki bezeichnet, dieser Begriff schließt aber auch Pullover oder ärmellose Unterhemden mit ein. Eine veraltete, heute kaum noch gebräuchliche Bezeichnung für T-Shirt ist Ruderleibchen. Bevor das Tragen von T-Shirts allgemein üblich wurde, war es nämlich als Kleidungsstück von Sportruderern bekannt.

Herstellung

Die meisten T-Shirts werden aus Baumwolle hergestellt. Nachfolgend wird die Herstellung eines solchen T-Shirts kurz erläutert.

Nach der Ernte der Baumwollefasern werden diese gereinigt und in der Spinnerei zu einem Garn versponnen. In der Strickerei wird aus diesem Garn eine textile Fläche (Stoff) erzeugt. Je nach der Art, wie die Maschen gebildet werden unterscheidet man zwischen Wirken und Stricken. Bei der Konfektion werden nach einem Schnittmuster einzelne Teile aus der Stoffbahn gestanzt und anschließend zum fertigen T-Shirt vernäht.

Seine Farbe kann das T-Shirt in unterschiedlichen Stadien der Herstellung erhalten. Bei vielen einfarbigen Teilen ist ein Färben des Garns oder der Stoffbahn sinnvoll. Bei geringen Stückzahlen und vielen verschiedenen Farben wird erst das fertig konfektionierte T-Shirt gefärbt. Wichtig für das Ergebnis der Färbung ist aber immer die Vorbehandlung des Materials. Je nach gewünschter Farbtiefe wird die naturfarbene Baumwolle mehr oder weniger gebleicht. Für helle und brillante Farbtöne muss ein Vollweiß erzielt werden. Für dunkle und stumpfe Farbtöne reicht ein Farbweiß aus.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]

Literatur

  • Pietra Rivoli: Reisebericht eines T-Shirts. Ein Alltagsprodukt erklärt die Weltwirtschaft. Econ Verlag, München 2006, ISBN 3430177650

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shirt — Shirt …   Deutsch Wörterbuch

  • shirt — ► NOUN 1) a garment for the upper body, with a collar and sleeves and buttons down the front. 2) a similar garment of light material without full fastenings, worn for sports and leisure. ● keep your shirt on Cf. ↑keep your shirt on ● lose one s… …   English terms dictionary

  • shirt — [ ʃɜrt ] noun count *** a piece of men s clothing that covers the top part of the body. It usually has long sleeves and buttons down the front: One of his shirt buttons was missing. a cotton/silk/denim shirt a. a similar piece of clothing worn by …   Usage of the words and phrases in modern English

  • shirt — W3S2 [ʃə:t US ʃə:rt] n [: Old English; Origin: scyrte] 1.) a piece of clothing that covers the upper part of your body and your arms, usually has a collar, and is fastened at the front by buttons →↑blouse ▪ I have to wear a shirt and tie to work …   Dictionary of contemporary English

  • shirt — O.E. scyrte skirt, tunic, from P.Gmc. *skurtijon a short garment (Cf. O.N. skyrta, Swed. skjorta skirt, kirtle; M.Du. scorte, Du. schort apron; M.H.G. schurz, Ger. Schurz apron ), from the same source as O.E. scort, sceort (see …   Etymology dictionary

  • shirt — shirt·ing; shirt·less; shirt·man; shirt; shirt·waist·er; shirt·less·ness; …   English syllables

  • shirt — [shʉrt] n. [ME shert < OE scyrte (akin to Ger schürze, apron, ON skyrta, shirt) < base of scort, SHORT] 1. a) the usual sleeved garment worn by men on the upper part of the body, often under a coat or jacket, typically having a collar and a …   English World dictionary

  • Shirt — Shirt, v. t. & i. [imp. & p. p. {Shirted}; p. pr. & vb. n. {Shirting}.] To cover or clothe with a shirt, or as with a shirt. Dryden. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Shirt — 〈 [ʃœ:t] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 (meist kurzärmeliges) Hemd aus weichem Baumwollstoff; T Shirt; PoloShirt [Etym.: engl., »Hemd«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • shirt|y — «SHUR tee», adjective, shirt|i|er, shirt|i|est. British Slang. ill tempered; ill natured …   Useful english dictionary

  • Shirt — Shirt, n. [OE. schirte, sherte, schurte; akin to Icel. skyrta, Dan. skiorte, Sw. skjorta, Dan. ski[ o]rt a petticoat, D. schort a petticoat, an argon, G. schurz, sch[ u]rze, an argon; all probably from the root of E. short, as being originally a… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”