Sibbesse

Sibbesse
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Sibbesse
Sibbesse
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Sibbesse hervorgehoben
52.059.9192
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hildesheim
Samtgemeinde: Sibbesse
Höhe: 192 m ü. NN
Fläche: 17,74 km²
Einwohner:

2.667 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 150 Einwohner je km²
Postleitzahl: 31079
Vorwahl: 05065
Kfz-Kennzeichen: HI
Gemeindeschlüssel: 03 2 54 031
Webpräsenz: www.sibbesse.de
Bürgermeister: Thomas Oelker
Lage der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim Niedersachsen Landkreis Holzminden Landkreis Northeim Landkreis Goslar Landkreis Wolfenbüttel Salzgitter Landkreis Hameln-Pyrmont Region Hannover Landkreis Peine Landwehr Winzenburg Everode Freden (Leine) Lamspringe Coppengrave Harbarnsen Sehlem Sehlem Neuhof Woltershausen Adenstedt Bockenem Alfeld (Leine) Duingen Sarstedt Algermissen Harsum Giesen Nordstemmen Hildesheim Elze Betheln Gronau Gronau Eime Diekholzen Despetal Diekholzen Schellerten Schellerten Söhlde Bad Salzdetfurth Holle Weenzen Marienhagen Hoyershausen Banteln Rheden Brüggen Eberholzen Sibbesse Westfeld AlmstedtKarte
Über dieses Bild

Sibbesse ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Sie ist der Hauptort der Samtgemeinde Sibbesse, der weitere vier Gemeinden angehören. Sibbesse ist Mitglied der Region Leinebergland, einem nach dem Leader-Ansatz gegründeten, freiwilligen Zusammenschluss verschiedener Städte und Gemeinden im südlichen Niedersachsen.

Zur Ortschaft Sibbesse, in der ca. 2.800 Einwohner leben, gehören die Ortsteile Hönze, Möllensen und Petze.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Sibbesse liegt nordöstlich der Sieben Berge (bis 395 m hoch), hinter denen – dem Märchen nach – möglicherweise Schneewittchen gelebt haben soll, und südlich des Hildesheimer Walds (bis 359 m hoch). Es befindet sich zwischen Alfeld (Leine) im Westen und Hildesheim im Nordosten.

Geschichte

Der Ort wurde 989 als „Sighebretthehusen“ erstmals erwähnt.

Der Ortsteil Hönze findet sich erstmals 1170 als „Hönde“ urkundlich erwähnt, Möllensen im 13. Jahrhundert als „Molinhus“ bzw. „Mollem“ und Petze Anfang des 11. Jahrhunderts als „Pezunsun“.

Die im Ort befindliche Kirche entstand im 12. Jahrhundert. Zuwachs bekam der Ort im 16. Jahrhundert durch die Sesshaftmachung von fahrendem Volk, d. h. Zigeunern aus dem Eichsfeld. Diese hatten sich auf die Reparatur von Töpfen und Kesseln spezialisiert und sorgten damit auch dafür, dass die Einwohner den weniger netten Beinamen „Kesselflicker“ erhielten. Noch heute lassen sich Spuren der „Kesselflicker“ anhand der altansässigen Nachnamen nachweisen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Hönze 166 Einwohner[2], während in Sibbesse 751 Menschen lebten[3]. Möllensen hatte zur gleichen Zeit 115 Einwohner[4] und Petze 324[5].

Am 7. November 1901 wurde der Abschnitt Bodenburg-Gronau der Bahnstrecke Elze–Bodenburg mit je einem Bahnhof in Sibbesse und in Hönze eingeweiht. Das Bahnhofsgebäude von Sibbesse ist nicht erhalten, das von Hönze wurde nach der Stilllegung der Strecke (ab 1966) in ein Wohnhaus umgewandelt und ist am Südrand des Dorfes in der Straße An der Bahn noch zu sehen.

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

  • In Sibbesse befindet sich die von 1734 bis 1737 erbaute barocke Kirche. Ihre Deckenmalerei von 1755 wurde 1893 und 1986 erneuert. Der Kanzelaltar und der Taufengel sind aus der Zeit um 1737, der Taufstein wurde 1607 angefertigt.[6]
  • Der 130 Meter hohe Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise der Deutschen Telekom AG wurde 1973 errichtet (52° 3' 43" nördlicher Breite und 9° 57' 38" östlicher Länge).
  • Gedenksteine an der Hauptstraße von Hönze bzw. an der Möllenser Kirche erinnern an die ersten urkundlichen Erwähnungen Hönzes (1170) und Möllensens (1227).
  • In Petze steht die evangelische Kirche, einschiffig mit Eckquadern. Der untere Teil des Westturms stammt vermutlich aus der Zeit der Romanik, er wurde im 15. Jahrhundert erhöht. In ihm fallen spitzbogige Schalllöcher mit Würfelkapitellen auf. Der Turmhelm ist aus dem 19. Jahrhundert. Das Kirchenschiff wurde 1784/85 erbaut. Im Kircheninneren ist u. a. der Kanzelaltar vom Ende des 18. Jahrhunderts beachtenswert.[7]
  • In Hönze ist die evangelische St.-Paulus-Kapelle mit einem Satteldach, zwei Strebepfeilern und einem beschieferten Dachreiter sehenswert. Sie wurde 1638, 1753, 1830 sowie ab 1978 renoviert und 1986 wieder eingeweiht.[8] Der Altar der Kapelle, die über ein hölzernes Tonnengewölbe und etwa 50 Sitzplätze verfügt, stammt aus dem Jahr 1684. Ursprünglich befand sich die Kanzel unmittelbar über dem Altar, sie wurde jedoch später links vor ihm aufgestellt.
  • In Möllensen steht die 1744 erbaute evangelische St.-Lucia-Kapelle. In ihr sind ein Taufstein von 1603 mit gut erhaltenen Reliefs und die Holzdecke vom Ende des 17. Jahrhunderts besonders beachtenswert.[9]
  • In Möllensen befindet sich gegenüber der Kirche die ehemalige Schule, in der der Heimatforscher und Schriftsteller Heinrich Sohnrey wirkte. An ihn erinnert eine Gedenktafel über den Eingang. Während seiner Tätigkeit in Möllensen schrieb er das Buch Der Bruderhof. Der Titel bezog sich auf einen bestehenden Hof in Möllensen, der allerdings in den 1980er-Jahren abbrannte.

Infrastruktur

Bildung

Sibbesse verfügt über eine Grundschule. Die nächstgelegenen Gymnasien, Realschulen, Hauptschulen und Gesamtschulen befinden sich in Lamspringe, Hildesheim und Alfeld, Bad Salzdetfurth und Gronau (Leine).

Sport

Der Grundschule ist eine kleine Schwimmhalle mit integrierter Sauna angeschlossen, die außerhalb der Unterrichtszeiten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Der örtliche Sportverein TSV Sibbesse von 1908 e. V. bietet ein umfangreiches Sportprogramm an und ist mit über 800 Mitgliedern einer der größten Vereine in der Umgebung.

Bekannte Personen

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 448. Leipzig 1905.
  3. Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 1005. Leipzig 1905.
  4. Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 686. Leipzig 1905.
  5. Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 824. Leipzig 1905.
  6. Kurt Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bremen, Niedersachsen, S. 1203. München 1992.
  7. Kurt Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen, Niedersachsen, S. 1893. München 1992.
  8. Informationstafel am Ortseingang.
  9. Kurt Dehio. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen, Niedersachsen, S. 955. München 1992.

Weblinks

 Commons: Sibbesse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sibbesse — Infobox German Location Wappen = Wappen Sibbesse.jpg lat deg = 52 |lat min = 03 lon deg = 09 |lon min = 54 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Hildesheim Samtgemeinde = Sibbesse Höhe = 192 Fläche = 17.74 Einwohner = 2824 Stand =… …   Wikipedia

  • Sibbesse — Original name in latin Sibbesse Name in other language Sibbesse State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.05 latitude 9.9 altitude 191 Population 2810 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Sibbesse (Samtgemeinde) — Sibbesse is a Samtgemeinde ( collective municipality ) in the district of Hildesheim, in Lower Saxony, Germany. Its seat is in the village Sibbesse.The Samtgemeinde Sibbesse consists of the following municipalities:# Adenstedt # Almstedt #… …   Wikipedia

  • Samtgemeinde Sibbesse — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Almstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Vorberge — f1p5 Vorberge Die Vorberge bei Alfeld als Teil der Sackmulde (B) Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Adenstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eichenbergtunnel — Nordportal des Eichenbergtunels Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bodenburg–Elze — Elze–Bodenburg Streckennummer: 1821 Streckenlänge: 22,9 km Spurweite: 1.435 mm Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Eberholzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”