Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Bad Zwischenahn
Bad Zwischenahn
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bad Zwischenahn hervorgehoben
53.1836111111118.00972222222227
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Ammerland
Höhe: 7 m ü. NN
Fläche: 130 km²
Einwohner:

27.537 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 212 Einwohner je km²
Postleitzahl: 26160
Vorwahl: 04403
Kfz-Kennzeichen: WST
Gemeindeschlüssel: 03 4 51 002
Gemeindegliederung: 19 Bauernschaften
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Brink 9
26160 Bad Zwischenahn
Webpräsenz: www.bad-zwischenahn.de
Bürgermeister: Arno Schilling (SPD)
Lage der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland
Landkreis Wesermarsch Bad Zwischenahn Edewecht Apen Westerstede Rastede Wiefelstede Landkreis Ammerland Niedersachsen Landkreis Cloppenburg Oldenburg Landkreis Oldenburg Landkreis Leer Landkreis FrieslandKarte
Über dieses Bild

Bad Zwischenahn (plattdeutsch: Twüschenahn) ist die größte Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen und liegt westlich von Oldenburg.

Die Gemeinde Bad Zwischenahn setzt sich aus 19 Bauerschaften zusammen und liegt im Südosten des Landkreises Ammerland. Im Nordosten des Landkreises grenzt die Gemeinde an die Nachbargemeinde Wiefelstede, im Süden an Edewecht, im Nordwesten an die Kreisstadt Westerstede und im Südosten an Oldenburg.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Luftbild des Ortes Bad Zwischenahn (aufgenommen vom Wasserturm, im Zentrum des Bildes ist die Bahnhofstraße)
Luftbild weiter Teile der Gemeinde Bad Zwischenahn mit Blickrichtung nach Nordwesten (Ortskern in der Mitte links)
Blick von Bad Zwischenahn aus über das Zwischenahner Meer
Zwischenahner Meer im Winter

Die Gemeinde Bad Zwischenahn liegt im Gebiet der Nordoldenburgisch-Ostfriesischen Geest. Während in den Niederungen (Täler) feuchte Wiesen zu finden sind, wurden auf den sandigen Rücken Ackerflächen kultiviert. Auf diesen Rücken wurde bis zum Mittelalter vorwiegend Getreide angebaut. Durch den Mono-Anbau kam es zur Verarmung von Nährstoffen. Um dem verarmten Boden wieder Nährstoffe zuzuführen, stach man im humusreichen Grünland der Täler sogenannte Plaggen aus und brachte sie, angereichert mit Tierexkrementen, als Plaggendünger auf den Ackerflächen aus. Hierdurch wurden die Geestrückenflächen zum plaggengedüngten Esch. Durch das Aufbringen dieser Düngemittel wurden im Laufe der Zeit die Eschflächen deutlich erhöht. Die Talböden sind oft überschwemmt, was auf den unterhalb der Ammerländer Geest befindlichen Ton zurückzuführen ist.

Südlich der Ammerländer Geest befindet sich die Leda-Jümme-Niederung. Diese Niederung besteht hauptsächlich aus Moor. Die zur Gemeinde Bad Zwischenahn gehörenden großen Moore Ekerner Moor, Speckener Moor und Kayhauser Moor gehören als nördliche Ausläufer zum Vehnemoor. Durch das Vorhandensein von Moor konnte Bad Zwischenahn zum staatlich anerkannten Moorheilbad ausgebaut werden und auch durch den Abbau von Torf wirtschaftlich profitieren.

Zentrum der Gemeinde ist das Zwischenahner Meer, welches über einem weit in die Tiefe ragenden Salzstock liegt. Das Landschaftsbild wird geprägt durch die im gesamten Ammerland vorkommenden Baumschulen, die vor allem aufgrund des küstennahen Klimas (hohe Feuchtigkeit, milde Winter) in dieser Gegend hervorragende Voraussetzungen finden. Besonders Rhododendren, aus den regenreichen Gebieten des Himalaya kommende fleischblättrige Hartgehölze, finden hier die zur Aufzucht notwendige feuchte Luft.

10,3 % des Gemeindegebietes sind von Wäldern und Gehölzen bedeckt (Stand: 1993). Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet ist hier der Wold bei Bloh zu nennen. Er ist ca. 250 ha groß und bietet mit dem Baggersee Woldsee einen im Sommer gern besuchten Badepark.

Etwa 35 % des Gemeindegebietes werden als Weideland oder Wiese genutzt. Besonders die kultivierten Gebiete der ehemaligen Hochmoore zählen zu diesen Flächen.

Ackerland (inkl. Baumschulen und Gartenbaubetriebe) bildet zu etwa 23 % die Gemeindefläche. Anders als im Mittelalter findet man heute auch in den trockengelegten Moorflächen Äcker. Hier kann man unterscheiden zwischen den historischen Eschäckern und den neuzeitlichen Mooräckern.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Bad Zwischenahn setzt sich aus 19 Bauernschaften zusammen:

Bad Zwischenahn

Springbrunnen und St.-Johannes-Kirche am Marktplatz in Bad Zwischenahn
Die Bahnhofstraße in Bad Zwischenahn, im Hintergrund ist der Bahnhof erkennbar

Dass Zwischenahn wahrscheinlich im 9. Jahrhundert erste Siedlungen hatte, belegen Ausgrabungsfunde aus einem Brunnen am heutigen Marktplatz. Der Name ist höchstwahrscheinlich von dem Wort to-scentan abgeleitet, was auf ein Rodungsgebiet hindeutet. Das Wort bedeutet etwa so viel wie das Herausgeschnittene. Eine andere Theorie besagt, dass der Name auf die Lage zwischen mehreren kleinen Flüssen, den Auen herrührt. Demnach bedeutet Zwischenahn so viel wie zwischen den Auen.

Das offizielle Gründungsjahr ist auf 1124 festgelegt. Auf dieses Jahr wurde einstmals der Bau der Kirche, gelegen am Brink datiert. Der Ortskern präsentiert sich heute wie eine moderne Kleinstadt mit Fußgängerzone, Promenade, Einkaufsläden und Gastronomie. Der Antrag zur Verleihung der Stadtrechte 1974 war erfolglos, so dass Zwischenahn nur der Titel Bad verblieb.

Das Zentrum von Bad Zwischenahn befindet sich am Marktplatz. Hier steht auch die St.-Johannes-Kirche. Bis Höhe Georgstraße ist dieser Teil dem Verwaltungsbezirk „I West“ zuzurechnen. Auch die Bahnhofstraße, die Fußgängerzone von Bad Zwischenahn liegt in diesem Verwaltungsbezirk, wie auch die Promeniermeile Peterstraße. Diese setzt sich in den Verwaltungsbezirk „I Ost“ fort. Hier finden sich auch das Ammerländer Bauernhaus, ein Museum, der Spieker, eine Gaststätte, sowie die Anlagen der Kurklinik. Das Gebiet südlich der Bahnlinie ist der Verwaltungsbezirk „II“. Hier findet man unter anderem auch das Schulzentrum mit Gymnasium und Realschule.

Anders als die Namen der anderen Verwaltungsbezirke der Gemeinde werden die drei Verwaltungsbezirke von Bad Zwischenahn nicht als Ortsteile im normalen Sprachgebrauch verwendet. Man spricht nur von „Bad Zwischenahn“ insgesamt. Die nachfolgenden Verwaltungsbezirke sind jedoch eigenständige Ortschaften innerhalb der Gemeinde.

Specken

Der Name ist auf das niederdeutsche Wort Specken zurückzuführen, das einen Knüppeldamm bzw. mit Reisig befestigten Weg in einer Niederung bezeichnet. Neben dem Gut Specken, einem alten Erbbesitz der Familie Kuck, direkt im Kuck's Busch gelegen, fand man 1952 die Reste einer alten Gräftenburg, die den ehemaligen Rittern von Specken gehörte. Gegenüber dem Burgareal am Speckener Weg befindet sich das Gebäude der ehemaligen Kornbrennerei Kapels (Kapels' Kornspieker), in dem sich heute ein Museum und eine Gaststätte („Museumskroog“) befinden.

Ekern

Windmühle Ekern[2]

Auch Ekern ist ein altes Eschdorf. Der Name geht wohl auf das Wort Eck-hörn zurück, was so viel bedeutet wie Eichenbusch. Bereits 1359 wird de Ekerner Esch als gerodete Ackerwirtschaftsflur erwähnt. Durch seine sehr späte Verkoppelung sind die Flurnamen der einzelnen Eschstücke erhalten geblieben.

Um 1270 hatte die adelige Familie Aschwege eine Burg in der Aueniederung. Der Name der Gegend lautet heute Burgfelde (Borchfelde), was auf den Standort der Burg (Scusselburg) zurückzuführen ist. Der Name der Familie von Aschwege ist auf den Sitz derselben im Ortsteil Aschwege zurückzuführen. Die alte Bezeichnung Aswede (auch Ascwede) bedeutet so viel wie Eschenwald. Anfang des 15. Jahrhunderts zog die Familie ins Münsterland. Das Gutsgebäude kann man heute im Museumsdorf Cloppenburg besichtigen.

In Ekern steht eine Mühle, die renoviert und gut erhalten ist. Dass es in Ekern bereits 1371 eine Mühle gab, beweist ein Eintrag im Oldenburger Urkundenbuch, in dem ein Olteke de mülnere erwähnt wird. Auch der Fund eines Mahlsteines aus rheinischer Basaltlava im Jahr 1974 belegt Ekern als alten Mühlenstandort. Eine Mühle gibt es auch in Querenstede, dem ehemaligen Teil der Bauernschaft Ekern, das heute zum Ortsteil Ohrwege zugehörig zählt.

Als Industrie hat sich in Ekern vor allem die Ziegelindustrie etabliert, da man hier auf umfangreiche Tonvorkommen zugreifen konnte. Das sich im Osten an Ekern anschließende Ekerner Moor ist auch heute noch eine Fläche, die den Moorcharakter aus früheren Zeiten gut erahnen lässt.

Dänikhorst

Auch Dänikhorst (Denechorst, Denichorst) war bis ungefähr 1509 der Sitz einer Holzburg. Das Oldenburger Urkundenbuch weist im Jahre 1305 Gerhardus Sleppergrelle als Besitzer dieser Burg aus. Um 1509 verkaufte die Familie Sleppergrelle die Burg an den oldenburger Grafen Johann den Älteren. Dieser ließ die Burg verfallen. (der Name Dänikhorst lässt sich herleiten aus den Altdeutschen Worten Tannicht für Wald und Horst als erhöhter sicherer Platz)

Ohrwege

Windmühle Querenstede[3]

Die genaue Herkunft des Namens Ohrwege ist nicht geklärt. Vermutet wird, dass der erstmals um 1270 in den Lehensregistern der Grafen von Oldenburg erwähnte Name Orwede auf eine alte Flurbezeichnung zurückzuführen ist. Die Verbindung zur Bauernschaft Zwischenahn wurde durch eine erhöht gebaute Straße, einem Kamp gebildet. Hier liegt der Ortsteil Altenkamp, in dem besonders in den letzten Jahren Neubaugebiete ausgewiesen wurden und der dadurch deutlich gewachsen ist.

Eine andere Bezeichnung für eine erhöhte Straße ist das plattdeutsche Wort Diek, was mit Deich am ehesten zu übersetzen ist. An der zweiten von Altenkamp in Richtung Zwischenahn wegführenden Straße Diekweg liegt seit 1929 der Neue Friedhof. Ohrwegerfeld grenzt nördlich an Ohrwege an und bildet ein dünn besiedeltes ehemaliges Moorgebiet. Einen großen Teil nimmt das Kienmoor ein, das als geschlossenes Nadelwaldgebiet erhalten ist.

Querenstede geht auf den Anfang des 14. Jahrhunderts zurück und bietet für Mühlenliebhaber eine der gut erhaltenen Mühlen des Ammerlandes, die Querensteder Mühle, die durch den Querensteder-Mühlenverein e. V. intakt gehalten wird. Ursprünglich zur Bauernschaft Ekern zugehörig gehört Querenstede heute zum Verwaltungsbereich der Ortschaft Ohrwege.

Rostrup

Niedersächsische Landesgartenschau 2002 in Rostrup
Japanischer Garten im „Park der Gärten“ 2009

Rostrup ist verwaltungsmäßig in Rostrup I und Rostrup II aufgeteilt. Im Altniederdeutschen wurden feuchte Vertiefungen als Ros (oder Rotz, Roetz) bezeichnet. Der Name Rostrup (Rosthorpe, Rostorp) ist hiervon abgeleitet. Wie auch Ekern wurde Rostrup als Eschdorf gebaut. Die älteste Erwähnung des Dorfes findet man im Oldenburger Urkundenbuch im Jahr 1240. 1331 tauschten die Ritter von Elmendorf den Zehnten mit dem Graf von Oldenburg gegen Besitz im Münsterland. Nachdem 1936 ein Militärflugplatz (heute Segelflugplatz) gebaut wurde, mussten die Rostruper Bauern auf den größten Teil des Esch' für ihre Landwirtschaft verzichten. So ganz ohne Eschland musste der Hof Hösjekamp auskommen. Er liegt nordöstlich von Rostrup direkt in einem Waldgebiet am Zwischenahner Meer. Die heute beliebte Wohngegend wurde urkundlich erstmals 1305 im Güterverzeichnis des Klosters Rastede erwähnt. 1428 waren hier acht Bauernhöfe verzeichnet, fünf gehörten dem Grafen von Oldenburg und ein Hof dem Kloster, zwei weitere waren Junkerhöfe. 1474 wurde der Ort von Soldaten des Bischofs Heinrich von Münster abgebrannt.

Direkt am Meer liegt an der Grenze zur Bauernschaft Zwischenahn das Gut Eyhausen. Das Gut wechselte als adelig freies Gut im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer. Im Oldenburger Urkundenbuch wurde es 1331 als Edinchusen erstmals erwähnt. Die Bedeutung des Namens leitet sich wohl am ehesten aus der um 1428 gebräuchlichen Bezeichnung Edelinghusen ab, was auf eine „Behausung“ von Edelleuten hinweist.

Der Name Deepenfurth ist plattdeutsch und bedeutet so viel wie Tiefer Weg. Dieser Ortsteil von Rostrup II bildet die Verbindung zu Westerstede. Heute befinden sich dort einige Baumschulen, sowie eine Gaststätte an der Kreuzung zu Hüllstede, die durch eine besonders imposante und alte Rotbuche im ganzen Ammerland bekannt ist, der Baum musste aufgrund Krankheit gefällt werden, eine Jungbuche wurde zwischenzeitlich neu gepflanzt.

In Rostrup befinden sich der „Park der Gärten“, der aus der Niedersächsischen Landesgartenschau 2002 hervorgegangen ist, die Berufsbildenden Schulen Ammerland und das Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft (Bau-ABC).

Elmendorf

Die Ritter von Elmendorf hatten ihre Burg im heutigen Dreibergen gebaut. Im 13. Jahrhundert besiedelten sie den gesamten nördlichen Teil des Zwischenahner Meeres und gaben so der heutigen Ortschaft Elmendorf ihren Namen. In Elmendorf befindet sich das Gut Blexhaus, das bis 1843 als Poststation diente, weil es an der Poststraße nach Holland lag. Es wurde geschlossen, als der Postverkehr über Zwischenahn abgewickelt wurde. Seinen Namen erhielt es durch den um 1500 dort ansässigen Gerd Blexen. Ebenso an der Poststraße gelegen war das Gut Klein-Garnholt, das am 28. September 1331 vom Ritter Dietrich von Elmendorf in den Besitz der Grafen von Oldenburg überging. Der in der Gegend bekannte Familienname Garnholz leitet sich von diesem Besitz ab: Etwa um 1456 haben die damaligen Meier von Garnholt den Namen übernommen. Klein- und Groß-Garnholt sind durch die Heller Büsche getrennt. Hier verläuft auch die Gemeindegrenze zu Westerstede, denn Groß-Garnholt gehört heute zur Gemeinde Westerstede.

Zwischen Elmendorf und Klein-Garnholt liegt Langebrügge. Seinen Namen erhielt es, weil es als „Brücke“ zum Mansier Esch angelegt wurde. Wie an vielen anderen Stellen im Ammerland auch waren die Bodenverhältnisse sehr moorig. Um dennoch das Moor begehbar zu machen wurden Sträucher gebündelt und dicht an dicht auf den weichen Untergrund gelegt. Auf diese Weise erhielt man eine Brücke zum Esch, sehr lang in Langebrügge.

Langebrügge war damals Teil des Moores, welches heute als Wilbroksmoor die nordwestliche Grenze zu Westerstede bildet. Wie alle anderen inzwischen nicht mehr aktiven Moorgebiete im Landkreis Ammerland bietet diese Gegend ausgezeichnete Bodeneigenschaften für Baumschulen. Auch im Wilbroksmoor sind Baumschulen zum selbstverständlichen Anblick geworden und prägen das Landschaftsbild der Gemeinde Bad Zwischenahn.

Helle

Dreibergen

Helle bedeutet so viel wie Höheres Land. Die Rasteder Chronik erwähnt Helle das erste Mal 1134 bei der Einweihung der Burg Elmendorf im heutigen Dreibergen. Dreibergen hat seinen Namen erhalten aufgrund dreier künstlich aufgeschütteten Hügel, die das Fundament der ehemaligen Burg Elmendorf bildeten, einer Dreihügelburg. Zwei der Hügel waren Motten und beherbergten hölzerne Wohntürme, der dritte Hügel (die Vorburg) war für die Hütten des Gesindes angelegt. Gegenüber dieser Burg befand sich die Kirche, die etwa 1124 zu Zeiten des Grafen Egilmar II. erbaut wurde und St. Bartholomäus geweiht war. Im 15. Jahrhundert wurde sie abgebrochen. Der Sage nach wurden die Ziegel zur Erweiterung der Kirche in Zwischenahn verwendet. Einstmals lautete der Name der Ortschaft Altenkirchen, welcher heute lediglich als Flurname erhalten blieb.

Direkt neben Dreibergen liegt Meyerhausen. In dieser Ortschaft hatten die Ritter von Elmendorf den ersten Meierhof gegründet, der 1331 in einem Vertrag zwischen dem Ritter Dietrich von Elmendorf und den Grafen von Oldenburg in oldenburgischem Besitz überging. Nördlich an Meyerhausen grenzt Kreyenkamp an, welches auch heute noch dünn besiedelt ist. In dieser Gegend muss auch die alte Ortschaft Loye (ursprünglich: Loie) gelegen haben, die heute nicht mehr existiert. Weiter nördlich gelangt man nach Hellermoor, was bis Anfang des 19. Jahrhunderts den Bauern aus Helle zum Torfstechen diente. Auch heute ist das Hellermoor nicht besonders stark besiedelt.

Aschhausen

Blick aufs Zwischenahner Meer von Aschhausen aus

Aschhausen ist urkundlich seit 1249 unter dem Namen Aschehusen erwähnt (Erwähnung eines „Oteke to Aschehusen“, historisches Dokument im Besitz der Nachfahren-Familie Otteken in Aschhausen). Der Name leitet sich von dem Wort Esch ab. Durch Urnenfunde ist belegt, dass die ersten Siedlungen in diesem Gebiet sich bereits im 7. Jahrhundert vor Christus ereigneten. Diese frühen Siedlungen wurden jedoch im 5. - 6. Jahrhundert wieder aufgegeben, was wohl auf Klimaveränderungen zurückzuführen ist. Seit dem 8. Jahrhundert entstanden dann Eschsiedlungen, d. h. es wurden Höfe vor den Eschen angelegt, die zum Ackerbau verwendet wurden. Aschhausen ist unterteilt in Aschhausen, Aschhauserfeld, Haarenstroth,“ Halfstede“ und Aue. Der heutige Kern der Ortschaft liegt in Aschhauserfeld, das im 19. Jahrhundert eine höhere Ansiedelung erfuhr als Aschhausen selbst. Im 15. Jahrhundert wurde die Flur Haarenstroth der Bauernschaft Borbek (Wiefelstede) durch die Bauernschaft Aschhausen abgekauft. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde diese Gegend besiedelt. An der heutigen Kreisstraße nach Oldenburg liegen in Haarenstroth zwei historische Gaststätten: der Bremer Schlüssel (heute „Bruns“) wurde ung. 1800 errichtet, die Gaststätte Ton Scharpen Eck (plattdeutsch: „zur scharfen Ecke“) wurde 1860 erbaut. Durch die Halfstäder Bäke ist Halfstede von Aschhausen abgegrenzt, gehört aber zur „Bauerschaft“ Aschhausen. Dass die Gegend um Halfstede (früher: Hallenstede, Hallesen) bereits frühzeitig eine zentrale Bedeutung für die Besiedelung hatte, belegt ein hier entdecktes Urnengräberfeld. Aue hat seinen Namen aufgrund seiner Nähe zum Aue-Bach, der am Ostufer des Zwischenahner Meeres einen Zufluss bildet. Es liegt zwischen Halfstede und Meyerhausen. Entstanden ist die Ortschaft etwa 1305, als der Hof Tiden als Eigentum des Klosters Rastede im Klostergüterverzeichnis erwähnt wurde. Die zu Aue gehörenden großen Ödlandflächen wurden 1895 durch Dampftiefpflüge kultiviert.

Kayhausen

Im Mittelalter war dieser Ortsteil Sitz der Junker von Kayhausen. Der Junker Jörg hatte seine Burg am Ufer des Meeres gebaut, nach 1385 verfiel die Burg jedoch nach und nach. Teilweise sind Wall und Graben heute noch erkennbar. Der damals zur Burg gehörende Meierhof ist heute Sitz einer Gaststätte, dem Ahrenshof, in dessen Familienbesitz dieser seit 1696 sich befindet.

Kayhauserfeld wurde erst sehr spät besiedelt, da es hauptsächlich aus Moorflächen bestand. 1825 wurden in diesem damals zur Bauernschaft Zwischenahn gehörenden Ortsteil 14 Einwohner gezählt. Heute ist der größte Teil von Kayhauserfeld Gewerbegebiet.

Petersfehn

Petersfehn wurde erst sehr spät in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Moorkolonie gegründet. Von 1847 bis 1897 gehörte die Bauernschaft zur Landgemeinde Oldenburg, dann bis 1924 zu Eversten. Von 1924 bis 1933 war Petersfehn Teil der Gemeinde Ofen und im Zuge der Verwaltungsreform 1933 wurde die Bauernschaft Teil der Gemeinde Bad Zwischenahn.

Die Kirche, der Friedhof, die Schule und die Sportanlagen befinden sich alle in Petersfehn I. Die Namen Petersfehn I und Petersfehn II ergeben sich aufgrund der Besiedelung. Zwischen dem wesentlich größeren Petersfehn I und dem jüngeren Petersfehn II liegen einige Kilometer fast unbesiedelten Gebietes. Aus diesem Grund wurden zwei geschlossene Ortschaften ausgewiesen.

Wehnen

1278 wird Wehnen erstmals in den Lehnsregistern der Grafen von Oldenburg erwähnt. Die damalige Schreibweise lautete Weneden. Diese Schreibweise ist auch noch 1402 im Oldenburger Urkundenbuch zu finden. 1428 wird dann Weende und 1521 Ween verwendet. Die heutige Schreibweise Wehnen ist seit 1627 verbrieft.

Wehnen ist Sitz der Karl-Jaspers-Klinik (bis 2007 Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wehnen), eines Fachkrankenhauses für Psychiatrie und Psychotherapie, zu dem im Juli 1854 der Grundstein auf einen ca. 13 ha großen Geländes des Wehner Esch' gelegt wurde. Da das Kloster Blankenburg zu klein wurde, sollte im Großherzogtum Oldenburg eine neue Irrenanstalt gegründet werden. Am 15. März 1858 fand die Eröffnung statt. Nach Einführung des Lehrstuhles für Psychiatrie (in Niedersachsen 1868 von Ludwig Meyer im Landeskrankenhaus Göttingen eingerichtet) wurde aus der Irrenanstalt ein Krankenhaus für Psychiatrie. Zur Zeit des Nationalsozialismus waren den Vernichtungsanstalten der Aktion T4 keine Patienten aus Wehnen zugegangen. Neuere Forschungen belegen, dass mindestens 1500 Patienten in Wehnen Opfer der „Euthanasie“ durch Verhungern wurden. Ein die Heil- und Pflegeanstalten zu Inspektionszwecken bereisender hauptverantwortlicher Arzt der Aktion T4, Dr. Kurt Runkel, entrüstete sich sogar über die unschönen Formen der verminderten Ernährung unheilbar Geisteskranker in Wehnen. Eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus wurde in der Alten Pathologie eingerichtet.

Ofen

Siehe Hauptartikel: Ofen (Bad Zwischenahn)

Westerholtsfelde

Wie Petersfehn wurde auch Westerholtsfelde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Moorkolonie besiedelt. Im Zuge der Verwaltungsreform 1933 wurde Westerholtsfelde von der Gemeinde Wiefelstede (Neuenkruge) der Gemeinde Bad Zwischenahn zugehörig.

Bloh

Die Bauernschaft Bloh wird erstmals 1425 als Bylo erwähnt, was so viel wie beim Holze bedeutet. Heute ist Bloh aufgeteilt in Nord-Bloh, was zu Wehnen gehört und Süd-Bloh, welches zu Petersfehn I gehört. Die ursprünglich zur Bauernschaft gehörigen Teile Bloherfelde und Hinterm Wildenloh sind heute Teile des Stadtgebietes von Oldenburg.

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1998 24.617
1999 25.013
2000 25.348
2001 25.634
2002 25.762
Jahr Einwohner
2003 26.236
2004 26.898
2005 26.958
2006 27.173
2009 27.647

Politik

Gemeinderat

Rathaus Bad Zwischenahns nach Renovierung und Umbau
Sitzverteilung 2006
Sitzverteilung 2001

Bei den letzten Wahlen zum Gemeinderat kam es zu folgenden Ergebnissen:

Partei 10. Sept. 2006 9. Sept. 2001
CDU 41,8 % 13.281 15 Sitze 40,9 % 12.548 16 Sitze
SPD 35,0 % 11.129 13 Sitze 37,5 % 11.501 14 Sitze
FDP 8,3 % 2.643 3 Sitze 9,5 % 2.918 3 Sitze
Grüne 5,9 % 1.886 2 Sitze 4,9 % 1.490 1 Sitz
UWG 4,9 % 1.555 2 Sitze 5,9 % 1.796 2 Sitze
Freie Wähler 4,1 % 1.306 1 Sitz
Wahlbeteiligung 11.174 von 22.096 10.717 von 20.625
50,6 % 52,0 %

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwischenahn ist derzeit Dr. Arno Schilling (SPD).

Wappen

Das Wappen von Bad Zwischenahn zeigt in goldenem Schild zwei rote Balken, belegt mit einem silbernen Brunnen und drei Reithkolben darüber.

Die roten Balken symbolisieren die Gemeinde Bad Zwischenahn als Gemeinde des Ammerlandes. Ihre Bedeutung geht der Überlieferung nach auf den Grafen Gerd den Mutigen zurück: sie stellen die sog. ammerländischen Blutbalken dar.

Der Brunnen symbolisiert einen um etwa 900 entstandenen Brunnen im Ortskern von Bad Zwischenahn, der 1955 wieder freigelegt wurde.

Die Reithkolben sind auf den Randbewuchs des Zwischenahner Meeres zurückzuführen. Dieses Reith wächst auch in den weiten Moorgebieten rund um Bad Zwischenahn. Die Moore bilden die Voraussetzung, dass Bad Zwischenahn den Status als staatlich anerkanntes Moorheilbad erhalten hat.

Städtepartnerschaften

  • Izegem (Belgien) seit 20. September 1980
  • Centerville (Ohio, USA) seit August 1981
  • Goluchow (Polen) seit Juli 2006

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Windmühle in Bad Zwischenahn[4]
  • Park der Gärten, Gelände der zweiten niedersächsischen Landesgartenschau im Jahr 2002
  • Altes Kurhaus
  • Zwischenahner Meer
  • Ammerländer Bauernhaus
  • Spieker
  • St.-Johannes-Kirche
    Die protestantische, romanisch-gotische Kirche besitzt im Inneren barocke Emporen, eine barocke Kanzel, eine klassizistische Orgel und einen prächtigen gotischen Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert.
  • Wasserturm von Fritz Höger
  • Schüßlerdenkmal
  • Mühlen
    Windmühle Bad Zwischenahn
    Windmühle Ekern
    Windmühle Querenstede

Museen

Gebäude des Freilichtmuseums
Heimatmuseum Ammerländer Bauernhaus

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Bad Zwischenahner Woche (ZwiWo)
  • Welsmarkt
  • Jazz Festival jeweils am ersten Wochenende im August

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bahnhof Bad Zwischenahn
Schienennetz rund um Oldenburg und Bad Zwischenahn.
Straßenverkehr

Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn wird von mehreren Niedersächsischen Landes- und Kreisstraßen verkehrstechnisch erschlossen. Nordöstlich des Zwischenahner Meeres verläuft die Bundesautobahn A 28 (Europastraße E 22) von Oldenburg (Oldb.) nach Emden.

Schienenverkehr

Der Bahnhof Bad Zwischenahn liegt an der Bahnstrecke Oldenburg–Leer. Er ist Haltepunkt von drei InterCity-Zügen der Linie 56 von Norddeich Mole über Bremen, Hannover, Magdeburg nach Leipzig, siehe auch: Liste der InterCity-Bahnhöfe.

Des Weiteren halten Regional-Express-Züge der Relation Norddeich Mole–Hannover.

Seit Dezember 2010 ist Bad Zwischenahn Endpunkt der Linie RS 3 der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen.

Ansässige Unternehmen

In Bad Zwischenahn hat die 1834 von Metzgermeister Carl Müller im pommerschen Rügenwalde gegründete Wurstfabrik ihren Sitz. Sie wurde 1946 ins Ammerland verlegt. Erkennungszeichen ist die Rügenwalder Mühle, der offizielle Firmenname lautet „Carl Müller Rügenwalder Wurstfabrik“. Mit fast 400 Mitarbeitern erwirtschafte die Firma 2005 einen Umsatz von fast 135 Millionen Euro. Sie ist einer der großen Arbeitgeber in der Region.

Die Baumschule Bruns hat ihren Sitz in Bad Zwischenahn. Die Baumschule zählt zu den größten Baumschulen in Europa. Sie ist besonders auf den Bereich Großpflanzen und Export spezialisiert.

Die in der Frachtschifffahrt international engagierte Reederei Schepers hat ihren Firmensitz in Bad Zwischenahn.


Bildungseinrichtungen

Hauptschule Bad Zwischenahn

Das Gebäude der alten Hauptschule Bad Zwischenahn wurde am 7. Januar 1956 an der Schulstraße eingeweiht. Der Neu-/ Umbau wurde notwendig, nachdem die Schülerzahl nach dem Zweiten Weltkrieg in dem beschädigten Gebäude nicht mehr untergebracht werden konnte. Zudem belegten Flüchtlinge die gesamte untere Etage des Klinkersteingebäudes. Zuvor war die Schule mit deutschen Truppen belegt, die sich auf dem Rückzug vor aus dem Raum Edewecht heranrückenden Alliierten befanden. Anschließend haben diese in den Schulräumen ein Lazarett eingerichtet. Die damalige Schülerzahl von etwa 800 Kindern konnte erst ab dem 24. August 1945 mit damals vier Lehrern wieder im Gebäude unterrichtet werden.

Bereits 1600 wird im Archiv der Kirchengemeinde Bad Zwischenahn eine Volksschule erwähnt, deren Standort heute jedoch nicht mehr bekannt ist. Dieses Archiv berichtet von einer auf dem Kirchhof stehenden Schule in ihrem Inventarium vom 17. Dezember 1708.

Zu dieser Zeit wurde der Schulunterricht durch die Kirche und durch die Allgemeinheit finanziert. Eltern hatten für Ihre Kinder Schulgeld zu zahlen, das regionsweise unterschiedlich hoch war. Neben dem Schulgeld wurden auch sogenannte Pröven als Bezahlung akzeptiert. Pröven waren Naturalien (z. B. Brot, Eier, Käse), die dem Lehrer neben dem Schulgeld und dem Schulland (oftmals aus der Allmende bereitgestellt) den Unterhalt sicherten. Die mittellosen Schüler ( „paupers“ ) mussten zur Finanzierung ihres Unterrichtes oftmals nach dem Vesper (Nachmittagsessen) am Sonntag herumgehen und Almosen durch das Singen kirchlicher Lieder sammeln. Die Pastoren der Kirche kontrollierten den Unterricht der hauptamtlichen Lehrer, die wiederum sicherzustellen hatten, dass ihre Schüler regelmäßig am sonntäglichen Kirchenunterricht teilnahmen und bei Abwesenheit den Grund erfragen und dokumentieren mussten.

Erneute bauliche Veränderungen des Gebäudes der Volksschule wurden 1962 notwendig, nachdem die 9. Schulklasse eingeführt wurde. Zwischen 1962 und 1968 erhielt die Schule u. a. einen Physik-, einen Chemie- und einen Werkraum.

2006 begannen die Arbeiten an einem neuen Hauptschulgebäude. 2007 wurde die neue Hauptschule auf dem Gelände des Gymnasiums und der Realschule fertig gestellt. Seitdem bilden die drei Schulen ein Schulzentrum. Das alte Gebäude an der Schulstraße wurde inzwischen verkauft und abgerissen.

Grundschule Zwischenahn

Gegenüber dem Gebäude der heutigen Hauptschule befindet sich ein Gebäude, das ehemals die Landwirtschafts- und Sonderschule beherbergte. Heute befindet sich in diesem Gebäude eine Sprachheilklasse (die einzige im Ammerland befindliche Sprachheilklasse, die sich gezielt um sprachliche Defizite in den ersten beiden Grundschulklassen kümmert) und die Grundschule Zwischenahn, die seit der Reform des niedersächsischen Schulgesetzes vom 27. September 1993 als „volle Halbtagsgrundschule“ geführt wird. Eine volle Halbtagsschule stellte zum Zeitpunkt ihrer Einführung sicher, dass die Schüler in der Zeit von 7:40 Uhr bis mindestens 12:30 Uhr durch die Schule betreut wurden.

1972 wurde die Sonderschule mit der Sonderschule in Edewecht zusammengelegt. Da diese Schule am Standort Edewecht angesiedelt wurde, wurden im Gebäude an der Schulstraße Räume für einen Schulkindergarten frei.

Im Zuge der Gemeinde-Schulreform und der damit verbundenen Veränderung der Schulstandorte wurde die Grundschule Zwischenahn (an der Schulstraße) mit der Grundschule am Wiesengrund (Grundschule Uhlandstraße) im Jahre 2004 zusammengelegt. In den freigewordenen Räumlichkeiten in der Schulstraße zog anschließend die Hauptschule ein, weil die dortigen Räumlichkeiten nicht ausreichten, um die von der Hauptschule Rostrup an diesen Standort verlegten Schüler aufzunehmen.

Grundschule am Wiesengrund

Diese Schule entstand an der Uhlandstraße aufgrund bereits 1949 erkannter Notwendigkeit zum Bau einer zweiten Volksschule. Dieser damals vom Rektor Meyer der Volksschule gestellte Antrag, eine zweite Volksschule im neuen Siedlungsgebiet in Zwischenahnerfeld zu bauen wurde jedoch erst 1952 wieder aufgegriffen und erst 1961 durch den Schulausschuss der Gemeinde beschlossen. Der daraufhin entstandene Bau wurde bis 1970 als Außenstelle geführt. In den 1970er Jahren mussten Grundschulklassen der Grundschule Zwischenahn hierhin ausgelagert werden. Die Grundschule Uhlandstraße quartierte sich damals in zwei Räume der auf dem Gelände des Gymnasiums Bad Zwischenahn gelegenen sogenannten 'Hollandhäuser' ein. Nachdem 1974 ein Erweiterungsbau errichtet wurde, konnten diese Räume wieder aufgegeben werden. In einem angrenzenden 1968 erbauten Gebäude (Pestalozzistraße) war die heute in Rostrup befindliche Katholische Grundschule untergebracht.

Grundschule Ofen

Siehe Hauptartikel: Grundschule Ofen

Katholische Schule

Aufgrund des vermehrten Zustromes von katholischen Flüchtlingskindern nach dem 2. Weltkrieg, wurde 1946 beschlossen, dass die Einrichtung eigener katholischer Klassen in den protestantischen Schulen ab einer Schülerzahl von 40 umzusetzen sei. Am 14. Oktober 1946 wurde in Bad Zwischenahn mit einer Schülerstärke von 38 die katholische Volksschule gegründet, die vorerst mit in den Räumen der Schulstraße untergebracht war. Die frühere Fleischwarenfabrig Helbig an der Straße Am Hogen Hagen war dann ab dem 14. April 1948 der Standort dieser katholischen Volksschule. Das direkt vor der Zwischenahner Mühle befindliche Gebäude existiert heute nicht mehr.

Mit der Einführung des 9. Schuljahres besuchten die katholischen Schüler Schulen in Oldenburg, die Klassen 5-8 wurden in die evangelische Volksschule in der Schulstraße integriert und die Grundschüler besuchten das 1969 neu errichtete Gebäude an der Pestalozzistraße.

Heute befindet sich die katholische Grundschule auf dem Gelände der Grundschule Rostrup. Die Schüler der von 1947 bis 1956 in Elmendorf befindlichen katholischen Schule wurden nach Auflösung dieser Schule zur katholischen Volksschule in Bad Zwischenahn umgeschult.

Schulzentrum Bad Zwischenahn
Schulzentrum Bad Zwischenahn: Links im Vordergrund das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, im Hintergrund die Realschule
  • Realschule Bad Zwischenahn
  • Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
  • Berufsbildene Schulen Ammerland
  • Hauptschule Bad Zwischenahn

Geschlossene Schulstandorte

Schule Burgfelde

Dieses etwa um 1698 errichtete Schulgebäude im heutigen Ortsteil Ekern beherbergt nach der Schließung zum Schluljahresende 1970 örtliche Vereine der Gegend.

Die zuletzt als Grundschule betriebene Schule wurde ursprünglich erbaut, um den Kindern des Dorfes nicht den langen Schulweg nach Zwischenahn zuzumuten. Auch die Einwohner der Bauernschaften Ohrwege und Dänikhorst schickten im 18. Jahrhundert ihre Kinder auf diese Schule. Als dadurch das damalige Gebäude allmählich zu klein wurde und am 5. Februar 1785 der Bau eines neuen Schulgebäudes beantragt wurde, an dem sich auch die Eltern dieser Bauernschaften beteiligen sollten, weigerten sich diese, machten aber deutlich, auch ohne Beteiligung an den Kosten von geschätzten 260 Reichstalern ihre Kinder weiterhin auf die Schule in Burgfelde zu schicken. Die fehlenden 160 Reichstaler (die Kirche gab 100) wurden als Anleihe bei der Kirche finanziert, so dass das neue Schulgebäude 1795 gebaut werden konnte.

Steigende Schülerzahlen (trotz der Trennung von Dänikhorst aus dem Schulverband Burgfelde) machten einen Neubau um 1837 notwendig. Wegen der zu erwartenden hohen Kosten wurde der Neubau jedoch nicht realisiert. Stattdessen wurde die benachbarte Köterei des verstorbenen Johann Heinrich Schröder durch seine Witwe am 19. März 1839 an den Schulträger verkauft. Die Kosten hierfür wurden durch den Verkauf des alten Schulgebäudes gedeckt.

1901 betrug die Schülerzahl etwa 80-100 Schüler.

Nach einem Brand 1850 wurde die Schule teilweise zerstört und ebenso wie nach den Kriegsschäden 1945 jedes Mal wieder aufgebaut. Ab 1962 wurde die Volksschule als Grundschule mit den Jahrgängen 1-4 weitergeführt und mit Ratsbeschluss vom 16. Juni 1970 dann komplett geschlossen.

Schule Dänikhorst

Am 20. Juni 1820 beantragte die Bauernschaft Dänikhorst beim „Herzoglichen Consortium“ in Oldenburg, eine eigene Schule errichten zu dürfen. Das im Staatsarchiv Oldenburg vorhandene Schreiben zitiert als Begründung: „Die Kinder brauchen nicht soviel Zeit, so daß sie das Gelernte unterwegs nicht so leicht ausschwitzen konnten.“

Die Errichtung der Schule wurde 1829 durch den Ankauf einer Köterstelle realisiert und unter finanzieller Hilfe der Kirche und des Großherzoges 1830 in Betrieb genommen. Diese Schule erhielt 1891 dann für damals 12.788,45 Mark einen Neubau.

Nachdem die Schule nach der Besetzung durch kanadische Soldaten am 27. April 1945 kurze Zeit später abbrannte, besuchten die Schüler aus Dänikhorst zunächst die Schule in Ohrwege. Die dortige Schule nahm am 24. August 1945 den Unterricht wieder auf. Damals hat ein einziger Lehrer (bis 1946) etwa 250 Kinder aus den beiden Bauernschaften Dänikhorst und Ohrwege dort unterrichtet. Nach dem Aufstellen einer Schulbaracke konnten die 77 Dänikhorster Schüler dann ab 14. Oktober 1946 wieder in ihrer eigenen Bauernschaft unterrichtet werden.

Der Neubau der Schule an der Hauptstraße des Dorfes wurde 1950 fertiggestellt und 1962 mit einem Nebengebäude erweitert.

In der Zeit von 1948 bis 1978 hat die Schule im Auftrag des Meteorologischen Amtes eine Klimastation betrieben. Die so gewonnenen Wetterdaten wurden jeden Monat in der Nordwest-Zeitung veröffentlicht.

Nach Ende des Schuljahres 1973/1974 wurde die Schule auf Beschluss des Gemeinderates geschlossen. Die Grundschüler besuchen seitdem die Grundschule Osterscheps (Gemeinde Edewecht). Das Schulgebäude wird seitdem als Vereinshaus von Schützenverein und Jugendfeuerwehr genutzt.

Schule Ohrwege

Mit Erlass vom 11. November 1900 wurde die Teilung der Schulacht Burgfelde / Ohrwege beschlossen. Diesem Beschluss gingen zahlreiche Anträge (1825, 1834, 1864) voraus, bei denen es zu keiner Entscheidung kam. Man hat damals die Aue als Trennungslinie willkürlich festgesetzt. Das neugebaute Schulgebäude wurde 1902 fertiggestellt. Bis 1953 wurde die Schule zweiklassig betrieben. Die Einrichtung einer dritten Klasse wurde nach einer Erweiterung möglich.

1971 wurde die Schule aufgelöst und die Grundschüler besuchten seitdem die Schule in Rostrup.

Schule Langebrügge

Am 14.Dezember 1905 wurde beschlossen, die überfüllte Schule Elmendorf aufzuteilen und eine eigene Schule im Bereich Langebrügge zu eröffnen. 1907 wurde zu diesem Zweck an der Langebrügger Straße ein neues Gebäude für eine einklassige Schule mit Lehrerwohnung errichtet.

Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Schüler ab 1941 - der Schulleiter war zum Wehrdienst eingezogen worden - nur jeden zweiten Tag in Gießelhorst in der Nachbargemeinde Westerstede unterrichtet. Auch nach dem Krieg fand in Langebrügge zunächst kein Unterricht statt, da das Schulgebäude von kanadischen Soldaten besetzt wurde.

Erst 1947 konnte der Schulbetrieb in Langebrügge wieder aufgenommen werden, bis im Jahr 1967 beschlossen wurde, den Standort zum Ende des Schuljahres 1967/1968 zu schließen. Seitdem besuchen die Langebrügger Schüler die Grundschule Elmendorf/Aschhausen.

Persönlichkeiten

in Bad Zwischenahn geboren

mit Bad Zwischenahn verbunden


Literatur

  • Chronik der Gemeinde Bad Zwischenahn, (1994 Buchhandlung Grüttefien, Bad Zwischenahn)
  • Ingo Harms: „Wat mööt wi hier smachten …“ Hungertod und „Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen im „Dritten Reich“. Oldenburg 1996²; ISBN 3-925713-25-5

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Niedersächsische Mühlenstraße: Ekerner Mühle
  3. Niedersächsische Mühlenstraße: Windmühle Bad Zwischenahn
  4. Niedersächsische Mühlenstraße: Kappenwindmühle Bad Zwischenahn

Weblinks

 Commons: Bad Zwischenahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Zwischenahn — Bad Zwischenahn,   Gemeinde im Landkreis Ammerland, Niedersachsen, am Südufer des Zwischenahner Meeres, 24 700 Einwohner; Freilichtmuseum »Ammerländer Bauernhaus« (gegründet 1910; seit 1960 mit Holländischer Windmühle); Ostdeutsche Heimatstube… …   Universal-Lexikon

  • Bad Zwischenahn — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Bad Zwischenahn Wappen = Bad Zwischenahn Wappen.jpg lat deg = 53 |lat min = 11 |lat sec = 01 lon deg = 08 |lon min = 00 |lon sec = 35 Lageplan = Bundesland = Lower Saxony Landkreis = Ammerland Höhe =… …   Wikipedia

  • Bad Zwischenahn — Original name in latin Bad Zwischenahn Name in other language Bad Cvishenan, Bad Twiskenoan, Bad Zwischenahn, Bad Cvishenan, Twueschenahn, Twschenahn, ba de ci wei she na en, Бад Цвишенан, Бад Цвишенан State code DE Continent/City Europe/Berlin… …   Cities with a population over 1000 database

  • Bahnstrecke Bad Zwischenahn–Edewechterdamm — Bad Zwischenahn–Edewechterdamm Kursbuchstrecke (DB): 221c (1944)[1], 221f (1950) Streckenlänge: 12,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbahn Bad Zwischenahn–Edewechterdamm — Bad Zwischenahn–Edewechterdamm Kursbuchstrecke (DB): 221c (1944)[1], 221f (1950) Streckenlänge: 12,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Johannes-Kirche (Bad Zwischenahn) — Kirche mit Glockenturm …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn — Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede besteht seit Juni 2008 im direkten baulichen und medizinischen Verbund mit der Ammerlandklinik, dem Kreiskrankenhaus des Landkreises Ammerland, in Westerstede. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen (Bad Zwischenahn) — Ofen Gemeinde Bad Zwischenahn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserturm Bad Zwischenahn — Daten Baujahr: 1937/38 Turmhöhe: 35 m Volumen des Behälters: 21 …   Deutsch Wikipedia

  • NordWest-Hotel Bad Zwischenahn — (Бад Цвишенан,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Zum …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”