- Ski Club Arlberg
-
Der Ski Club Arlberg, gegründet 1901 ist der erste Skiclub Österreichs und einer der ältesten der Welt. Präsident ist seit 2005 Josef Chodakowsky.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Der Club wurde am 3. Januar 1901 in St. Christoph am Arlberg im dortigen Hospiz gegründet. Seine Gründungsmitglieder waren neben dem Hospizwirt Oswald Trojer und seiner Tochter Liesel, der Dorfarzt Adolf Rybizka, die Hoteliersbrüder Carl und Adolf Schuler, sowie die Herren Josef Schneider, Ferdinand Beil und Dr. F. Gerstel.
Am Gründungstag trugen sie folgenden Text ins Tourenbuch des Arlberg Hospiz ein:
- Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert, durchdrungen von der Notwendigkeit am Arlberg einen bescheidenen Sammelpunkt für die Freunde dieses edlen Vergnügens zu schaffen, fühlen sich die ex tempore (unvorbereitet) Ausflügler bewogen, den Skiclub Arlberg zu gründen.
Entwicklung
Schon zwei Jahre Später konnte das 100. Vereinsmitglied begrüßt werden. Heute (2006) sind es über 6.800 Mitglieder, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Sport und Gesellschaft. Gegliedert ist der Verein, der als einziger Skiclub Österreichs sich über zwei Bundesländer (Tirol und Vorarlberg) erstreckt, in vier Ortsgruppen:
- St. Anton mit dem Obmann Peter Mall
- Lech mit dem Obmann Robert Strolz
- Zürs mit dem Obmann Manfred Strolz
- Stuben mit dem Obmann Franz-Josef Mathies
Rennsport
Karl Schranz bei einem Weltcuprennen am LauberhornSchon im Jahre 1905 wurde das erste Ski-Rennen des Clubs ausgetragen. Auch brachte der SCA stets hervorragende Skiläufer hervor.
International Erfolgreiche Rennläufer, auf Medaillenrängen bei Weltcuprennen oder den Olympischen Winterspielen aus den Reihen des SCA sind u.a.:
- Hannes Schneider
- Rudolph Matt
- Trude Jochum-Beiser
- Edi Mall
- Willi Walch
- Othmar Schneider
- Karl Cordin
- Karl Schranz
- Gertrud Gabl
- Franz Gabl
- Gerhard Nenning
- Toni Spieß
- Resi Hammerer
- Egon Zimmermann
- Albert Pfeifer
- Josef Jennewein
- Patrick Ortlieb
- Marianne Jahn
- Mario Matt
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Ski-Club Arlberg — Bildbeschriftung hier hinzufügen Der Ski Club Arlberg, gegründet 1901 ist der erste Skiclub Österreichs und einer der ältesten der Welt. Präsident ist seit 2005 Josef Chodakowsky. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung … Deutsch Wikipedia
Arlberg-Kandahar-Rennen — Das Arlberg Kandahar Rennen („AK“) ist eine traditionsreiche Sportveranstaltung im alpinen Skisport. Die Premiere fand 1928 in St. Anton am Arlberg statt. Weitere bekannte Austragungsorte sind Mürren, Chamonix, Sestriere und Garmisch… … Deutsch Wikipedia
Ski alpin — Fédération internationale Fédération internationale de ski Sport olympique depuis 1936 … Wikipédia en Français
Ski alpins — Ski alpin Ski alpin Fédération internationale Fédération internationale de ski Sport olympique depuis 1936 Autres appellations Clubs Licenciés Pratiquants … Wikipédia en Français
Ski de descente — Ski alpin Ski alpin Fédération internationale Fédération internationale de ski Sport olympique depuis 1936 Autres appellations Clubs Licenciés Pratiquants … Wikipédia en Français
Ski de piste — Ski alpin Ski alpin Fédération internationale Fédération internationale de ski Sport olympique depuis 1936 Autres appellations Clubs Licenciés Pratiquants … Wikipédia en Français
Arlberg-Kandahar — L Arlberg Kandahar (AK) est une épreuve mythique de l histoire du ski alpin. Elle est à l origine de la reconnaissance du ski alpin par la Fédération internationale de ski. Sommaire 1 Origine du nom 2 Histoire de la compétition 3 Le K de diamant … Wikipédia en Français
St. Anton am Arlberg — St. Anton am Arlberg … Deutsch Wikipedia
Lech am Arlberg — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Lech Wappen = Wappen at lech.png lat deg = 47 | lat min = 12 | lat sec = 00 lon deg = 10 | lon min = 09 | lon sec = 00 Bundesland = Vorarlberg Bezirk = Bludenz Höhe = 1444 Fläche = 90 Einwohner =… … Wikipedia
Championnats du monde de ski alpin 1931 — Les championnats du monde de ski alpin 1931 sont la première édition des championnats du monde de ski alpin. Ils ont eu lieu à Mürren en Suisse du 19 au 23 février 1931 et ont été organisés par le Kandahar Ski Club, fondé par Arnold Lunn. Chez… … Wikipédia en Français