- Slither – Voll auf den Schleim gegangen
-
Filmdaten Deutscher Titel: Slither – Voll auf den Schleim gegangen Originaltitel: Slither Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: James Gunn Drehbuch: James Gunn Produktion: Paul Brooks,
Eric NewmanMusik: Tyler Bates Kamera: Gregory Middleton Schnitt: John Axelrad Besetzung - Nathan Fillion: Bill Pardy
- Elizabeth Banks: Starla Grant
- Michael Rooker: Grant Grant
- Gregg Henry: Jack MacReady
- Tania Saulnier: Kylie Strutemyer
- Brenda James: Brenda Gutierrez
- Don Thompson: Wally
- Jennifer Copping: Margaret
- Jenna Fischer: Shelby
- Haig Sutherland: Trevor
Slither – Voll auf den Schleim gegangen ist eine Splatter-Filmkomödie aus dem Jahre 2005. James Gunn schrieb das Drehbuch und führte Regie. Offizieller Kinostart in Deutschland war der 22. Juni 2006.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Zu Beginn des Films sieht man einen Meteoriten in ein Waldstück nahe der beschaulichen amerikanischen Kleinstadt Wheelsy einschlagen. Ein Bewohner des Städtchens – der reiche Mr. Grant – ist nach einer sexuellen Abweisung seiner Ehefrau Starla frustriert und versucht sich mit einer alten Bekanntschaft in der örtlichen Kneipe abzulenken. Beim nächtlichen Spaziergang durch den Wald kommt er in Kontakt mit einem Organismus, der in Grant eindringt und fortan sein Wesen bis hin zur körperlichen Mutation beeinflusst. In dem verschlafenen Städtchen passieren immer mehr merkwürdige Dinge. Eine junge Frau verschwindet und dazu noch viele Haustiere und Nutztiere, von denen nur Körperteile und Blutspuren zurückbleiben. Der Sheriff Bill Pardy findet mit Hilfe von Grants Frau Starla und dem Teenager Kylie heraus, dass dahinter ein uralter außerirdischer Organismus steckt, der sich langsam ausbreitet und alles Leben verschlingt.
Grant, als Wirt des Organismus, übernimmt die gesamte Stadt und verwandelt seine Bewohner in blutrünstige, säurespuckende Zombies, die unter seiner Kontrolle stehen. Als er Starla entführt, unternehmen Bill und Kylie einen Rettungsversuch. In einem finalen Kampf töten sie Grant, indem sie ihn mit Propangas in die Luft jagen. Damit werden auch die Zombies „deaktiviert“.
Nach dem Abspann sieht man jedoch eine Katze, kurz bevor sie zum neuen Wirt für den Organismus wird.
Kritik
„Der Film erweist sich als fröhliche Huldigung an das Science-Fiction-Genre und seine Trash-Traditionen, dessen triviale Schauwerte an den heutigen Hollywood-Standard angepasst werden. Dabei reihen sich mit entwaffnender Offenheit Genre-Motive aneinander, um in einer Mischung aus heiligem Ernst und kokettem Augenzwinkern deren ungebrochene Wirksamkeit zu demonstrieren.“
„Einer jener Horrorfilme, die Widerlichkeiten mit Witz verwechseln. Hier wird munter ohne Sinn und Verstand herum gesplattert und in Blut gebadet. Was bei Peter Jackson in Werken wie "Bad Taste" und "Braindead" noch lustig war, wirkt hier dämlich und nervig. Nur für Fans“
– prisma-online
Auszeichnungen (Auswahl)
Der Film gewann 2007 zwei Auszeichnungen bei den Saturn Awards in den Kategorien Bestes Make-up sowie Filmmaker's Showcase Award.
Weblinks
- Slither – Voll auf den Schleim gegangen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Homepage
- Zusammenstellung von Kritiken auf film-zeit.de (deutsch)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Slither — Filmdaten Deutscher Titel Slither – Voll auf den Schleim gegangen Originaltitel Slither … Deutsch Wikipedia
Saturn Award für den besten Horrorfilm — Folgende Filme haben den Saturn Award für den besten Horrorfilm gewonnen: Jahr Auszeichnung Nominierungen 1972 Blacula 1973 Der Exorzist Arnold Tunnel der lebenden Leichen Wenn die Gondeln Trauer tragen Tanz der Totenköpfe Schlock – Das… … Deutsch Wikipedia
James Gunn — (* 5. August 1970 in St. Louis, Missouri, USA) ist ein US amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Gregg Lee Henry — (* 6. Mai 1952 in Lakewood, Colorado, USA) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Sänger. Leben und Werk Henry begann seine Karriere 1976 mit einem Auftritt in der Fernsehserie Reich Arm II und absolvierte seitdem über 75 Auftritte in Serien… … Deutsch Wikipedia
Tania Saulnier — (* 5. März 1982 in Vancouver, British Columbia) ist eine kanadische Schauspielerin. Leben und Werk Saulnier gab ihr Fernsehdebüt als Schauspielerin 1998 in einer kleinen Rolle der kanadischen Fernsehserie Auf kalter Spur (Cold Squad). Es folgten… … Deutsch Wikipedia
Rooker — Michael Rooker (* 6. April 1955, Jasper, Alabama, USA) ist ein US amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Bösewicht in seinen Filmen auftritt. Leben und Werk Rooker zog Mitte der 1960er Jahre von seiner Geburtsstadt nach Chicago, wo er… … Deutsch Wikipedia
Elizabeth Banks — (2007) Elizabet … Deutsch Wikipedia
Gregg Henry — Gregg Lee Henry (* 6. Mai 1952 in Lakewood, Colorado, USA) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Sänger. Leben und Werk Henry begann seine Karriere 1976 mit einem Auftritt in der Fernsehserie Reich Arm II und absolvierte seitdem über 75… … Deutsch Wikipedia
Tyler Bates — (* in Chicago) ist ein US amerikanischer Musikproduzent und Komponist. 1993 gründete er zusammen mit der Sängerin Lisa Papineau die Formation Pet. Beide bekamen einen Plattenvertrag bei Atlantic Records und waren unter anderen auf dem Soundtrack… … Deutsch Wikipedia
Liste von Zombiefilmen — Zweck der Liste der Zombiefilme ist es, einen umfassenden und chronologischen Überblick über die unterschiedlichen Zombiefilme zu geben. Die lebenden Toten werden seit 1920 im Film porträtiert und mittlerweile in verschiedenen Ausprägungen… … Deutsch Wikipedia