- Sogn (Dänemark)
-
Sogn ist die dänische Bezeichnung für eine Kirchgemeinde bzw. genauer ein Kirchspiel.
Ein Sogn ist die unterste kirchliche Verwaltungseinheit, in dem mehrere Gemeinden zusammengefasst sein können. Es entsprach bis zur Kommunalreform 1970 auf dem Land in der Regel auch einer selbständigen Kommune („sognekommune“), doch bestanden viele Kommunen auch aus zwei oder drei Sogn, meist mit einem größeren Ort oder einer Stadt als Zentrum.
In der dänischen Volkskirche (Folkekirken) gehört normalerweise eine Kirche zu jedem Sogn, so dass ein Sogn als das Gebiet gilt, in dem die Kirchgemeinde wohnt. Einzelne Sogn haben mehr als eine Kirche.
Früher kam auf ein Sogn genau ein Priester („sognepræst“). Heute können in einem Sogn auch mehrere Priester tätig sein, daher wird in diesem Fall einer als Kirchenbuchführer („kirkebogsførende“) ernannt.
Mehrere Sogn können sich jedoch auch einen Priester teilen, im Dänischen wird dies „Pastorat“ genannt; der Begriff ist nicht identisch mit dem deutschen Pastorat, welches ja die Amts- und Wohnräume eines Pfarrers bezeichnet.
Eine Gruppe von Sogn, die von einem Propst („provst“) geleitet werden, werden als Propstei („provsti“) bezeichnet.
Verwaltungstechnisch entsprechen die Sogne der LAU-2-Ebene der Europäischen Union[1].
Siehe auch
- Sogn (Begriffsklärung)
- Sogn (Norwegen)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Sogn — ist Sogn (Landschaft), ein traditioneller Distrikt im westlichen Norwegen im Fylke Sogn og Fjordane Sogn (Norwegen), die norwegische Bezeichnung für eine Kirchengemeinde Sogn (Dänemark), die dänische Bezeichnung für eine Kirchengemeinde ein… … Deutsch Wikipedia
Sogn (Norwegen) — Ein Sogn (norw. bokmål et sogn) oder Sokn (norw. nynorsk eit sokn), neutr., ist in der Norwegischen Staatskirche (Den norske Kirke) die landessprachliche Bezeichnung für eine Kirchengemeinde bzw. ein Kirchspiel. Ein Sogn ist die unterste… … Deutsch Wikipedia
Dänemark — (hierzu Karte »Dänemark«), das kleinste der drei skandinavischen Königreiche, umfaßt seit dem Kriege von 1864 nur noch die Inseln zwischen der Ostsee und dem Kattegat und den größern nördlichen Teil der Halbinsel Jütland zwischen dem Kattegat und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Møgeltønder Sogn — Møgeltønder Sogn (dt: Mögeltondern) … Deutsch Wikipedia
Lysabild Sogn — Lysabild Sogn (dt: Lysabbel) … Deutsch Wikipedia
Fredens Sogn (Odense Kommune) — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Fredens Sogn … Deutsch Wikipedia
Ravsted Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Ravsted Sogn (dt: Rapstedt) … Deutsch Wikipedia
Randerup Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Randerup Sogn … Deutsch Wikipedia
Uge Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Uge Sogn (dt: Uk) … Deutsch Wikipedia
Christians Sogn (Sønderborg Kommune) — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Christians Sogn … Deutsch Wikipedia