- Sondergaard
-
Edith Holm Sondergaard (* 15. Februar 1899 in Litchfield, Minnesota, USA; † 14. August 1985 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Schauspielerin dänischer Abstammung. Sie war die erste Frau, die mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sie besuchte die Schauspielschule School of Dramatic Arts in Minneapolis und wechselte später ans Theater zur John Keller Shakespeare Company. Durch Auftritte in Stücken wie Hamlet, Julius Cäsar, Der Kaufmann von Venedig oder Macbeth reiste sie durch Nordamerika. Mit dem Drama Ein rastloses Leben (1936) feierte sie ihr Filmdebüt, was ihr den Oscar als beste Nebendarstellerin einbrachte. Ursprünglich sollte sie 1939 im Musicalfilm Der Zauberer von Oz die Figur der bösen Hexe verkörpern. Aber als Metro-Goldwyn-Mayer beschloss das verführerische Äußere der bösen Hexe mit Schminke in ein häßliches umzuwandeln, lehnte sie die Rolle ab und wurde durch Margaret Hamilton ersetzt. 1946 wurde sie nochmals für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert, gewann die Auszeichnung diesmal jedoch nicht.
Privat
1922 heiratete sie Neil O’Malley, ließ sich aber 1930 wieder von ihm scheiden. Noch im selben Jahr schloss sie eine Ehe mit dem Regisseur Herbert Biberman, aus der 2 Kinder hervorgingen. Als Schauspielerin in den 1930er und 1940er Jahren zunächst erfolgreich, erlitt ihre Karriere einen schweren Rückschlag in den frühen 1950er Jahren während der McCarthy-Ära. Ihr Ehemann wurde als Kommunist beschuldigt und in die Liste der Hollywood Ten aufgenommen, worauf auch sie selbst auf die schwarze Liste kam. Sie verkauften ihr Haus in Hollywood und zogen nach New York um, wo Gale wieder ans Theater kam. Nach dem Tod ihres Mannes 1971 war sie noch einmal in verschiedenen Film- und TV-Produktionen zu sehen. Mit 86 Jahren starb sie an Hirnvenenthrombose in Woodland Hills, Kalifornien.
Filmografie (Auswahl)
- 1936: Ein rastloses Leben (Anthony Adverse)
- 1937: Das Leben des Emile Zola (The Life of Emile Zola)
- 1939: Sons of Liberty
- 1939: Juarez
- 1940: The Blue Bird (Shirley Temple)
- 1940: Im Zeichen des Zorro (The Mark of Zorro)
- 1940: Das Geheimnis von Malampur (The Letter)
- 1941: The Black Cat
- 1943: A Night to Remember
- 1944: Das Spinnennest (The Spider Woman) - Sherlock-Holmes-Film
- 1946: Anna und der König von Siam (Anna and the King of Siam)
- 1947: Der Weg nach Rio (Road to Rio)
- 1968: Savage Intruder
- 1969: Slaves
- 1976: Visions (Pleasantville)
- 1976: Der Mann, den sie Pferd nannten – 2. Teil (The Return of a Man called Horse)
- 1983: Echoes (Living Nightmare)
Anmerkungen
Ihre Gesichtszüge inspirierten Walt Disney bei der Kreation der bösen Königin für den Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge.
Weblinks
- Gale Sondergaard in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Gale Sondergaard in der Notable Names Database (englisch)
Personendaten NAME Sondergaard, Gale ALTERNATIVNAMEN Sondergaard, Edith Holm KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin GEBURTSDATUM 15. Februar 1899 GEBURTSORT Litchfield, Minnesota, USA STERBEDATUM 14. August 1985 STERBEORT Woodland Hills, Kalifornien, USA
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Søndergaard — ist der Familienname folgender Personen: Anne Søndergaard (* 1973), dänische Badmintonspieler Kasper Søndergaard Sarup (* 1981), dänischer Handballspieler Lars Søndergaard (* 1959), dänischer Fußballspieler und trainer Søren Søndergaard (* 1955) … Deutsch Wikipedia
Søndergaard — [IPA Sœnɐgɒː] is a Danish surname, literally meaning south farm . Note that the double a is equivalent of å in common nouns and is retained from the pre 1948 orthography in proper nouns only.Søndergaard may refer to: *Gale Sondergaard … Wikipedia
Söndergaard — Lars Søndergaard (* 5. April 1959 in Aalborg) ist ein dänischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Er spielte während seiner gesamten Karriere für Aalborg BK, ehe ihn ein Kreuzbandriss zur Aufgabe zwang. Danach war er Jugendtrainer und … Deutsch Wikipedia
Gale Sondergaard — Infobox actor bgcolour = silver name = Gale Sondergaard imagesize = 250px caption = in the trailer for Dramatic School (1938) birthdate = birth date|1899|2|15|mf=y location = Litchfield, Minnesota deathdate = death date and… … Wikipedia
Kasper Søndergaard Sarup — Kasper Søndergaard Kasper Søndergaard während der EM 2008 in Stavanger Spielerinformationen Voller Name Kasper Søndergaard Sarup Geburtstag 9. Juni 1981 … Deutsch Wikipedia
Anne Søndergaard — (* 5. Juni 1973 in Hjørring) ist eine ehemalige dänische Badmintonspielerin. Karriere Anne Søndergaard startete 1996 bei Olympia und wurde dabei 17. im Dameneinzel. Bei der Europameisterschaft des gleichen Jahres gewann sie Bronze. In den Jahren… … Deutsch Wikipedia
Kasper Søndergaard — während der EM 2008 in Stavanger Spielerinformationen Voller Name Kasper Søndergaard Sarup Geburtstag 9. Juni 1981 … Deutsch Wikipedia
Gale Sondergaard — Dans La lettre (1940) Données clés Naissance … Wikipédia en Français
Gale Sondergaard — Nombre real Edith Holm Sondergaard Nacimiento 15 de febrero de 1908 … Wikipedia Español
Gale Sondergaard — Edith Holm Sondergaard (* 15. Februar 1899 in Litchfield, Minnesota, USA; † 14. August 1985 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war eine US amerikanische Schauspielerin dänischer Abstammung. Sie war die erste Frau, die mit dem Oscar als beste… … Deutsch Wikipedia