Sozialplanung

Sozialplanung

Sozialplanung bewegt sich im Spannungsfeld Politik, Wissenschaft und Praxis, sie ist Sozialforschungs-, Planungs- und Koordinationstätigkeit zugleich. Sozialplanung ermittelt und beschreibt Bedürfnisse und Lebenslagen. Ein wesentliches Instrument hierbei ist die Sozialberichterstattung. Sozialplanung entwickelt vorausschauend soziale Unterstützungssysteme und überprüft diese auf ihre Wirkungen.

Sozialplanung hat eine wichtige steuerungsunterstützende Funktion im Sozialbereich gerade im Rahmen der neuen kommunalen Steuerungsmodelle. Sie unterstützt das Management im Sozialbereich durch die Entwicklung datengestützter Zielvorstellungen, durch valide Bedarfsuntersuchungen und die laufende Evaluation bestehender Leistungsangebote. Sie leistet damit einen Beitrag zu einem bedarfsgerechten, leistungsfähigen und wirtschaftlichen Angebot sozialer Dienstleistungen und Einrichtungen.

Sozialplanung zielt in ihrer gesellschaftlichen Funktion auf soziale Gerechtigkeit und den Abbau regionaler Ungleichheit. In dieser Form vertritt Sozialplanung die Sicht von unten und operiert bewusst parteiisch. Sie sieht sich in der Funktion eines Anwaltes für jene, die sich nicht selbst artikulieren können. Sie zielt auf Strukturen, in denen sich Betroffene selbst äußern und ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen können.

Sozialplanung organisiert Planungsprozesse, und sorgt für Mitwirkung und Beteiligung der Betroffenen in politischen und konzeptionellen Entscheidungsprozessen. Dadurch ist Sozialplanung auch in der Lage, Prozesse der Organisationsentwicklung und des Qualitätsmanagements fachlich zu initiieren und zu begleiten.

SozialplanerInnen sind überall dort tätig, wo soziale Probleme bearbeitet werden müssen: Bei Regierungen, bei den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, in freien Instituten oder auch einzeln, freiberuflich im Auftrag arbeitend. In erster Linie aber findet Sozialplanung statt auf kommunaler Ebene: In Städten, Gemeinden und Landkreisen.

Literatur

  • Veronika Hammer (Hrsg.): Kommunale Bildungslandschaft der Stadt Coburg. Stärken, Zeichen, Eigenkulturen, Übergänge. PF-Verlag, Oldenburg 2008, ISBN 978-3-86585-551-0 (Edition Sozialplanung).
  • Silke Mardorf: Konzepte und Methoden von Sozialberichterstattung. Eine empirische Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-90372-9.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialberichterstattung — Die Sozialberichterstattung liefert die Informationen, die die Sozialplanung benötigt um vorausschauend handeln zu können, d.h. um den Bedarf an Einrichtungen und Maßnahmen planen zu können. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Die Soziale Lage 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Sylvia Greiffenhagen — (* 1949 in Stuttgart) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Sozialplanerin. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Fachbereich Sozialwesen mit den Lehrgebieten Sozial und Kommunalpolitik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialraumanalyse — Die Sozialraumanalyse ist ein Instrumentarium, welches sich der Methoden der empirischen Sozialforschung bedient, um eine Vergleichbarkeit bestimmter Stadtteile zu erreichen. Besonders im Zuge der Neuen Steuerung – einer aktuell vorherrschenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Prenzlauer Berg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Frido Wagener — (* 1926; † 6. Januar 1985) war ein deutscher Verwaltungswissenschaftler. Leben Wagener wurde 1955 an der rechts und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen promoviert. 1969 habilitierte er sich. Er war Professor an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Jensen — (* 14. Januar 1952 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Trier und rheinland pfälzischer Staatssekretär a. D. Leben Nach Berufsausbildung zum Großhandelskaufmann in einem internationalen Handelshaus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiterentwicklung — Personalentwicklung (PE) umfasst alle geplanten Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, die von einer Organisation oder Person zielorientiert geplant, realisiert und evaluiert werden.[1] PE ist ein Teilgebiet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfolgungsbetreuung — ist ein polemisches Schlagwort mit dem kritisiert wird, die Arbeitsagenturen würden zielgerichtet darauf hinarbeiten, Sperrzeiten gegen Arbeitslose zu verhängen. Es wurde vor allem von Gewerkschaftern verwendet, um Maßnahmen in Folge der… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Schwefel — (* 21. Juni 1942 in Berlin) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Gesundheitssystemforschung und Entwicklungssoziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Grundsätze der Stadterneuerung — Die 12 Grundsätze der Stadterneuerung entstanden als Programm der Internationalen Bauausstellung 1984 in Berlin Kreuzberg. Maßgeblicher Autor der 12 Grundsätze der Stadterneuerung war Hardt Waltherr Hämer. Die 12 Grundsätze markierten die Wende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”