Spermaceti

Spermaceti
 

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Kurzartikel der Biologie.

(Der oder das) Walrat (Cetaceum), auch als Spermaceti bezeichnet, ist eine weiße bis leicht gelbliche, bei Zimmertemperatur feste wachsähnliche Substanz, die im Kopf und einer röhrenförmigen Höhlung des Rumpfes von Pottwalen (Physeter macrocephalus) enthalten ist.

In der Apotheke ist Walrat als Pulver geraspelt (Cetaceum raspatum) erhältlich, man benutzte es früher gegen Husten und Lungenerkrankungen. Daher auch die Wort-Erklärung im Grimm-Wb.: Im Mittelalter hielt man Walrat für eine "Ausblühung" an der Meeres-Oberfläche, eine flos maris. Als klar war, dass es vom Pottwal stammt, gelangte man durch Umformung zu "Walmar, Walram" und zuletzt sogar "Baldrath" (weil man sich bei Krankheit bald Rat, Heilung, versprach).

Die Kopfhöhlen eines Pottwals enthalten zwei bis fünf Tonnen dieser Substanz. Walrat ist bei hohen Temperaturen flüssig und kristallisiert zu einem kompakteren Wachs. Die Temperaturbereichsangaben variieren von 21 bis 23 °C (Spermaceti-Organ) bis 42–50 °C (reines Spermaceti-Wachs) – offenbar je nach Probenmischung. Im festen Zustand hat es eine höhere Dichte als im flüssigen Zustand. Der Pottwal kann durch Erwärmung und Abkühlung des Walrats sein spezifisches Gewicht verändern, um so ohne große Kraftanstrengung in große Tiefen tauchen bzw. wieder auftauchen zu können. Will er tauchen, lässt er durch das Blasloch kaltes Wasser einströmen, dadurch kühlt das Walrat ab und sein Volumen verringert sich. Will er wieder auftauchen, erhöht er die Blutzufuhr in seinem Kopf, wodurch das Walrat wieder erwärmt und sich ausdehnt. Diese Technik hilft dem Pottwal, bei seinen Tauchgängen Sauerstoff zu sparen.

Walrat wurde hauptsächlich zur Herstellung hochwertiger, hellbrennender und nichtrußender Kerzen eingesetzt; solche Kerzen waren als die beste Qualität begehrt. Als ein Candela wurde ursprünglich in England die Intensität einer Walrat-Kerze definiert, die in einer Stunde 7,77 g Walrat verbraucht. Auch als Schmiermittel für Präzisionsgeräte sowie für Motoren- und Automatengetriebeöle wurde es hoch geschätzt. Daneben diente es auch als Rohstoff für Kosmetika und Arzneimittel.

Heute wird es fast vollständig durch Jojoba-Öl und Jojoba-Ester ersetzt. Im Deutschen Arzneibuch war Walrat bis zur 7. Auflage enthalten, seitdem wird Cetylpalmitat verwendet.

Früher nahm man an, dass Walrat die Samenflüssigkeit des Pottwals wäre, wobei man anscheinend nicht berücksichtigte, dass zwei Tonnen Samenflüssigkeit – zudem im Kopf enthalten – doch wohl sehr reichhaltig bemessen wären, zumal auch weibliche Tiere damit ausgestattet sind. Das Gewebe, das den Walrat enthält, und auch der Walrat selbst erhielten so den Namen Spermaceti. Im Englischen heißt der Pottwal daher auch Sperm Whale. Auf Grund dieses Irrtums wird das Walrat auch heute noch teilweise als Spermöl bezeichnet.

Hauptbestandteil des Walrats ist das Wachs Cetylpalmitat (C15H31COO-C16H33), der Ester aus dem Fettalkohol Cetylalkohol (1-Hexadecanol, C16H33OH) und der Fettsäure Palmitinsäure (C15H31COOH).

Quellen

Römpp CD 2006, Georg Thieme Verlag 2006

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spermaceti — Général No CAS …   Wikipédia en Français

  • Spermaceti — (from Greek sperma , seed, and cetus , whale) is a wax present in the head cavities of the sperm whale ( Physeter macrocephalus ). Spermaceti is extracted from whale oil by crystallisation at 6 °C, when treated by pressure and a chemical solution …   Wikipedia

  • spermaceti — [ spɛrmaseti ] n. m. • 1509; lat. sc. spermaceti; bas lat. sperma, mot gr. « semence », et cetus « baleine » ♦ Didact. Blanc de baleine. ● spermaceti nom masculin (latin médiéval spermaceti, du latin classique sperma, semence, et cetus, baleine)… …   Encyclopédie Universelle

  • Spermaceti — Sper ma*ce ti, n. [L. sperma sperm + cetus,gen. ceti, any large sea animal, a whale, Gr. ???. See {Sperm}, {Cetaceous}.] A white waxy substance obtained from cavities in the head of the sperm whale, and used making candles, oilments, cosmetics,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spermaceti — SPERMACÉTI s.n. Ceară obţinută din craniul de balenă, de delfin şi din craniul şi grăsimea de caşalot, folosită în industria cosmetică şi la fabricarea lumânărilor; cetaceum; (pop.) spermanţet. [< fr. spermaceti, cf. gr. sperma – sămânţă, lat …   Dicționar Român

  • Spermaceti — Spermaceti, s.v.w. Walrat (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spermaceti — Spermaceti, siehe Wallrath …   Damen Conversations Lexikon

  • spermaceti — [spʉr΄mə sēt′ī΄, spʉr΄məsēt′ē; spʉr΄məset′ī, spʉr′məset′ē] n. [ML sperma ceti, lit., whale sperm < LL sperma,SPERM1 + L ceti, gen. of cetus, whale < Gr kētos] a white, waxlike substance taken from the oil in the head of a sperm whale or… …   English World dictionary

  • spermaceti — spermacetilike, adj. /sperr meuh set ee, see tee/, n. Chem., Pharm. a pearly white, waxy, translucent solid, obtained from the oil in the head of the sperm whale: used chiefly in cosmetics and candles, and as an emollient. Also called cetaceum.… …   Universalium

  • spermaceti — cachalot cach a*lot, n. [F. cachalot.] (Zo[ o]l.) The sperm whale ({Physeter macrocephalus}). It has in the top of its head a large cavity, containing an oily fluid, which, after death, concretes into a whitish crystalline substance called… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”