- Spielgeld
-
Ein Fünfhunderteuroschein als Spielgeld.
Spielgeld ist Geld, welches bei einem Spiel als Geldersatz verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis
Näheres
Die Geldscheine sind meist aus bedrucktem, bunten Papier, die Münzen in der Regel aus Kunststoff (auch Plastikgeld genannt). Laut einer gesetzlichen Verordnung darf es dem tatsächlichen Geld in Form und Farbe und Bezeichnung in keiner Weise ähnlich sehen, bei Scheinen muss sogar der Schriftzug „SPIELGELD“ aufgedruckt sein, um einer Verwechselungsgefahr vorzubeugen.
Je nach Darstellung des Spielgeldes ist der Aufdruck „SPIELGELD“ jedoch keineswegs zwingend, so zum Beispiel bei eindeutig als solches zu identifizierendes Spielgeld anhand der Größe (winzige Scheinchen) oder des Materials (leichtes zerbrechliches Plastik bei Münzen). Zu berücksichtigen sind allerdings immer die Abbildungsvorschriften Euro Banknoten bzw. die Medaillenverordnung der Deutschen Bundesbank vom 27. März 2003, in denen es unter anderem heißt, dass Abbildungen von Euro-Banknoten und Banknoten fremder Währungsgebiete zu Werbe- und anderen Zwecken „nur in einer Form hergestellt oder verwendet werden, die die Gefahr einer Verwechslung mit echten Banknoten auf jeden Fall ausschließt. Banknotenabbildungen dürfen auch nicht so beschaffen sein, dass aus ihnen mit echtem Geld verwechselbare Papiere zusammengesetzt oder sonstwie hergestellt werden können.“[1]
Spezielle Bezeichnungen
In der Spielbank wird für das Spielgeld der Ausdruck Jeton verwendet. Man erwirbt beim Eintritt die Jetons und kann die nicht verspielten bzw. gewonnenen beim Verlassen des Gebäudes wieder in Geld umtauschen.
Andere Bedeutungen
Als Spielgeld wird umgangssprachlich auch das Geld bezeichnet, dessen Wert mangels Deckung fast gar nicht mehr oder gar nicht mehr vorhanden ist.
Spiele mit Spielgeld
- Monopoly
- Acquire (Hotel-König)
- Illuminati (hier ist das Spielgeld in Form von schwarzen Plastikstücken vorhanden)
- Imperial
- Kaufladen
- Spielkasino
- Hase und Igel (Spielwährung: Karotten)
- Junta
- Auf Achse
Quellen und Literatur
- ↑ Deutsche Bundesbank: Abbildung von Banknoten zu Werbe- und anderen Zwecken, abgerufen am 15. Juni 2011.
Siehe auch
Weblinks
Commons: play money – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Spielmaterial
- Numismatik
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Spielgeld — Spielgeld, 1) Geld, um welches gespielt wird; 2) Geld, welches in öffentlichen Häusern nach Beendigung des Spieles an den Wirth bezahlt wird u. welches nach den verschiedenen Spielen Karten , Billard , Kegelgeld heißt; 3) Geld, welches den… … Pierer's Universal-Lexikon
Spielgeld — (eigentlich Spillgeld, vgl. Spillmagen), 1) Spargut der Frau, in die Ehe eingebracht od. ihr vom Manne hinzugegeben, 2) Geld im Spiel, 3) übliche Gabe an den Wirth fürs Benutzen der Karten, Würfel, Billard u.s.w., frei oder in bestimmten Taxen;… … Herders Conversations-Lexikon
Spielgeld — ↑Tessera … Das große Fremdwörterbuch
Spielgeld — Um Spielgeld hilft man nicht Rechts. – Graf, 229, 39. Rückständiges Spielgeld kann gesetzlich nicht eingefordert werden. »Vmb spilgelt sol man keines rechtes helfen.« (Rössler, I, 18.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spielgeld — Spiel|geld 〈n. 12; unz.〉 1. Einsatz zum Spiel 2. unechtes Geld zum Spielen, Spielmarken * * * Spiel|geld, das: 1. für bestimmte Spiele als Spieleinsatz imitiertes Geld. 2. ↑ Einsatz (2 a) beim [Glücks]spiel. * * * Spiel|geld, das: 1. für… … Universal-Lexikon
Spielgeld — Spiel·geld das; imitiertes Geld, das in bestimmten Spielen verwendet wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spielgeld — Spiel|geld … Die deutsche Rechtschreibung
Spielgeld, das — Das Spielgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er. Geld, um welches man spielet, welches im Spiele gewonnen worden, zum Spiele bestimmt ist. 2. In einigen Gegenden bedeutet es auch dasjenige Geld, welches den Töchtern bey ihrer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tand — Verzierungen; Kinkerlitzchen; Schnörkel; Schmuck * * * Tạnd 〈m. 1; unz.〉 1. wertloses Zeug 2. wertlose, hübsche Kleinigkeiten ● eitler Tand [<mhd. tant „leeres Geschwätz“; vermutl. aus rom. tanto „Kaufpreis, Spielgeld“ <lat. tantus „so… … Universal-Lexikon
Awsanqati — f1 Ausangate Höhe 6.336 m Lage Cusco, Peru Gebirge Cordillera Vilcanota (Anden) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia