St. Lukas (München)

St. Lukas (München)
St. Lukas in München

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Lukas, auch Lukaskirche genannt, ist der dritte evangelisch-lutherische Kirchenbau in München. Sie wurde 1893–1896 nach Plänen von Albert Schmidt errichtet. St. Lukas ist die einzige, fast vollständig erhaltene evangelische Pfarrkirche des Historismus in München.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

St. Lukas mit Kabelsteg

Der stetige Zuwachs an Gemeindegliedern ließ die beiden bestehenden evangelisch-lutherischen Pfarrkirchen St. Matthäus und St. Markus schnell zu klein werden. Schon 1893 wurden an drei weiteren Orten in Haidhausen, Schwabing und Neuhausen evangelische Gottesdienste gefeiert. Insofern war ein dritter evangelischer Kirchenbau unumgänglich.

Als Bauplatz war die Nordspitze der Kohleninsel, der heutigen Museumsinsel, vorgesehen. Dort sollte eine bescheidene Kirche gebaut werden. Da das bayerische Herrscherhaus um die eindeutige katholische Dominanz in München besorgt war, erhielten andere christliche Konfessionen nur Bauplätze, die nicht stadtbildprägend werden konnten; die einzige Ausnahme von diesem Prinzip sollte der 1938 abgebrochene Kirchenbau von St. Matthäus bilden.

Damit wollte sich das Evangelisch-Lutherische Kirchenbauamt nicht zufriedengeben. So konnte es sowohl Prinzregent Luitpold als auch der Regierung von Oberbayern überzeugen, dass der Entwurf Schmidts, vom Prinzregenten und von der Regierung von Oberbayern favorisiert, einen größeren Bauplatz als den auf der Kohleninsel erforderte. Gleichzeitig argumentierte das Kirchenbauamt, dass für die Zwecke der evangelischen Gemeinde auch ein einfacherer Bau genüge und die Kosten für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in München zu hoch seien; also förderte die königliche Haupt- und Residenzstadt München den Bau, indem sie ein großzügiges Grundstück am Mariannenplatz im Lehel zur Verfügung stellte.

Am 29. Juni 1893 wurde der Grundstein für St. Lukas gelegt, am Ersten Advent 1896 fand die Einweihung statt. Die Finanzierung des Baus kam in Wesentlichen durch Spenden und Zuwendungen aus der Kirchenumlage zustande, in etwa dem heutigen Kirchgeld vergleichbar.

Zur Pfarrkirche wurde St. Lukas erst 1900 mit der Errichtung der Kirchengemeinde erhoben. Im Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört, überstand die Kirche im Gegensatz zum Pfarrhaus auch die Modernisierungs- und Purifikationswellen der 1960er und 1970er Jahre. Seit 1945 bis in die 1950er Jahre hinein diente die Kirche für Gottesdienste von Angehörigen der US-amerikanischen Besatzungsmacht. Obwohl schon 1976 von der Haager Konvention in die Liste schützenswerter Kulturgüter aufgenommen, wurde die Kirche nie generalsaniert. Am 11. Oktober 1998 löste sich gegen 22.30 Uhr ein Stein aus der südlichen Fensterrosette und fiel direkt neben den Kinderspielplatz am Mariannenplatz. Seitdem gilt St. Lukas als baufällig und teilweise einsturzgefährdet. Die laufende Bausanierung sollte 2006 abgeschlossen werden.

Lage und Programm

Blick durch das Kirchenschiff zum Altarraum

St. Lukas liegt direkt am Isar-Ufer, zwischen der Steinsdorfstraße und Mariannenplatz. Sie nimmt etwa die Mitte des Isar-Ufers zwischen Ludwigsbrücke und Maximiliansbrücke ein. Obwohl das Grundstück zum Mariannenplatz gehört (Mariannenplatz 3), ist der Haupteingang an der Steinsdorfstraße zu finden. Grund ist nicht nur die Ostung der Kirche, der einen Eingang im Westen, also an der Steinsdorfstraße erfordert. Vielmehr kann die Kirche seiner städtebaulich dominierenden Lage am Isarufer gerecht werden. Somit ordnet St. Lukas das linke Isarufer, ohne prägend zu werden.

Der Architekt Albert Schmidt greift bewusst auf vorreformatorische Baustile zurück: Die Außenarchitektur ist von romanischen Formen bestimmt, während der Innenraum an rheinische Frühgotik erinnert. Der Grundriss zeigt einen Zentralbau. Dieser ist auf der geometrischen Figur eines griechischen Kreuzes aufgebaut. Im Osten befindet sich eine dreiseitig geschlossene Apsis. Das Westwerk ist siebenseitig und besitzt quadratische Türme. Insofern ist St. Lukas ein Bau, der von innen nach außen konstruiert wurde. Kritiker bemerken deswegen, dass der Bau außen verwirrend wirke, während der Innenraum in sich harmonisch sei. Mit der Verwendung vorreformatorischer Baustile sollte St. Lukas in die Silhouette eines römisch-katholisch geprägten Münchens eingeordnet werden. „Ur-katholische“ Formen, die zudem um 1900 noch Ausdruck der Treue zum dynastischen Herrscherhaus waren, sollten den Eindruck eines rebellischen Luthertums vermeiden.

Orgel

Die Orgel

Die Orgel wurde 1932 von der Orgelbaufirma G. F. Steinmeyer & Co. (Oettingen) erbaut. Das Instrument hat 72 Register auf Taschenladen (darunter vier Transmissionen), verteilt auf vier Manuale und Pedal. Die Trakturen sind elektropneumatisch.[1]

I Rückpositiv C–e3

1. Kupfergedackt 8′
2. Oktav 4′
3. Salicet 4′
4. Blockflöte 2′
5. Oktave 2′
6. Quint 22/3
7. Terz 13/5
8. Mixtur IV 11/3
9. Helle Trompete 8′
II Hauptwerk C–e3
10. Prinzipal 16′
11. Quintade 16′
12. Oktav 8′
13. Salicional 8′
14. Gedackt 8′
15. Oktav 8′
16. Rohrflöte 4′
17. Superquint 22/3
18. Superoktav 2′
19. Koppel 2′
20. Mixtur IV 2′
21. Zimbel III 2′
22. Trompete 16′
23. Trompete 8′
24. Trompete 4′
III Oberwerk C–e3
25. Metallgedackt 8′
26. Quintade 8′
27. Koppel 8′
28. Prinzipal 4′
29. Blockflöte 4′
30. Oktave 2′
31. Rohrflöte 2′
32. Superquinte 11/3
33. Nachthorn 1′
34. Scharf IV 1′
35. Zimbel III 1/3
36. Rankett 16′
37. Krummhorn 8′
38. Vox humana 4′
Tremulant
IV Schwellwerk C–e3
39. Gedackt 16′
40. Prinzipal 8′
41. Violflöte 8′
42. Gemshorn 8′
43. Unda maris 8′
44. Oktave 4′
45. Kleingedackt 4′
46. Flachflöte 2′
47. Sesquialter II 22/3
48. Plein jeu IV 2′
49. Zimbel II 2/3
50. Basson 16′
51. Trompette harm. 8′
52. Clarine 4′
Tremulant
Pedal C–f1
53. Metallprinzipal 16′
54. Prinzipalbaß 16′
55. Subbaß 16′
56. Gedackt 16′
57. Quintbaß 102/3
58. Prinzipal 8′
59. Gemshorn 8′
60. Gedeckt (Nr. 39) 8′
61. Oktave 4′
62. Quintade 4′
63. Rohrpfeife 2′
64. Mixtur IV 22/3
65. Mixtur III 1′
66. Bombarde 32′
67. Posaune 16′
68. Basson (Nr. 50) 16′
69. Cornett 2′
70. Clarine (Nr. 52) 4′
71. Krummhorn (Nr. 37) 8′
72. Trompete 8′

Glocken

Die Glocke von Friedrich Gruhl trägt eine reichhaltige Glockenzier sowie ausführliche Inschriften

Die Lukaskirche verfügt über eine Ansammlung von vier Glocken, die – im Holzglockenstuhl und an Holzjochen hängend – im Ostturm untergebracht sind.

Von dem 1919 durch die Gebrüder Ulrich gegossenen Geläut verlieb nach dem Zweiten Weltkrieg – wie nicht selten anzutreffen – nur die kleine Glocke auf dem Turm; zuvor vernichtete bereits der Erste Weltkrieg ein vierstimmiges Geläut der gleichen Gießerei aus dem Jahre 1896.[2] Da nur wenige Glocken aus dieser Zeit (zwischen den Weltkriegen) erhalten geblieben sind, steht sie ob ihres relativ geringen Alters unter Denkmalschutz. Ihre Singfreudigkeit ist, wohl aufgrund der schlechten Legierung, sehr gehemmt. Sie trägt die Inschrift: DEN MENSCHEN EIN WOHLGEFALLEN.

Die 1862 von Friedrich Gruhl gegossene sogenannte Inschriftenglocke[3] hing einst in der Marienkirche in Stargard (vgl. St. Georg zu Nördlingen) und gelangte 1952[2] als sogenannte Leihglocke nach St. Lukas. Sie trägt einen reichhaltigen Dekor aus naturalistischen Friesen. Die Flanke ist mit Inschriften in Antiqua-Versalien bedeckt, woher auch ihr Name rührt. Auf der Vorderseite stehen vier Blöcke:

CHRISTUS IESUS IST GEKOMMEN, / DIE SUENDER SELIG ZU MACHEN.
DER KIRCHENRATH: / HOEPPNER, SUPERINTENDENT UND PASTOR. / KOSER, ARCHIDIAKONUS, VOGEL, DIAKONUS. / WISCHER. CALIESS. DOHSE. GIESE. PALM. ROHLEDER.
GLAUBE AN DEN HERRN IESUM CHRISTUM / SO WIRST DU UND DEIN HAUS SELIG.
NO.1022.

Die vier Kronenhenkel werden mit Engelsköpfen geziert. Ihr Klangbild wird geprägt von dem zur Sext erhöhten Unterton.

Als Barockglocke weist sich die 1703 von Martin Grein in Liegnitz gegossene Glocke aus. Diese sehr leichtrippige Septimglocke stammt aus dem Ort Schönwaldau, Kreis Goldberg in Niederschlesien.[2] Sie gelangte – ebenfalls als Leihglocke – nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Turm. Diesen historischen Bestand ergänzte im Jahre 1990 die Glockengießerei Bachert aus Heilbronn mit einer Glocke, um die Tonlücke zu füllen und den Altbestand zu entlasten. Aufgrund ihrer schweren Rippe zeichnet sie sich als klangschöne Glocke aus, verbindet sich aber gerade deswegen nur unzureichend mit den eher leichtrippigen und zurückhaltend klingenden Denkmalglocken zu einer Einheit. Als Inschrift trägt sie auf der Vorderseite EHRE SEI GOTT / IN DER HOEHE / UND FRIEDE / AUF ERDEN und nennt damit den Anfang des auf der kleinen Glocke zu Ende geführten Spruches aus der Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1–20). Darunter ist das Christusmonogramm angebracht. Auf der Rückseite der Glocke stehen der Eigentumsvermerk ST. LUKAS / MUENCHEN mit dem Gießerzeichen und der Jahreszahl.

Nach der Läuteordnung ertönt unmittelbar vor den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen das Vollgeläut. Das Vorläuten erfolgt mit Glocke 1, während des Vaterunsers gibt Glocke 3 ein Zeichen. An die täglichen Gebetszeiten erinnert um 12 und um 18 Uhr Glocke 2. Der Uhrschlag erfolgt über Glocke 2 (Viertelstunden) und Glocke 1 (volle Stunden).

Nr.
 
Name, liturgisches Amt
 
Gussjahr
 
Gießer, Gussort
 
Durchmesser
(mm)[4]
Masse
(kg)[4]
Schlagton
 
1 Inschriftenglocke, Sonntagsglocke 1862 Friedrich Gruhl, Kleinwelke 1410 1510 c1
2 Betzeitglocke 1990 Glockengießerei A. Bachert, Heilbronn 1420 1768 d1
3 Vaterunserglocke 1703 Martin Grein, Liegnitz 1090 620 f1
4 1919 Gebrüder Ulrich, Apolda 910 420 a1

Hochaltarbild

Das Hochaltarbild Grablegung Christi wurde von Gustav Adolf Goldberg gemalt.

Anmerkungen zum Patronat

Obwohl oder gerade weil das bayerische Herrscherhaus sehr um den Erhalt eines katholischen Münchens bemüht war, erhielten die ersten vier evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirchen den Namen der Evangelisten, und zwar in der Reihenfolge, wie sie das Neue Testament kennt: St. Matthäus (eingeweiht 1833), St. Markus (eingeweiht 1877), St. Lukas und schließlich St. Johannes (eingeweiht 1916) in Haidhausen. Zusammen mit der ersten evangelisch-lutherischen Kirche im Münchner Raum, die 1849 eingeweihte St. Paulus in Perlach, damals selbständige Gemeinde vor den Toren Münchens, zeigte die evangelische Kirchengemeinde München die Grundlage ihres Glaubens: Das Zeugnis von Jesus Christus, wie die Evangelien ihn bezeugen (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes), sowie Bekenntnis (Paulus).

Literatur

  • Klaus Gallas: München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. Köln: DuMont 1979, ISBN 3-7701-1094-3 (DuMont-Dokumente: DuMont-Kunst-Reiseführer).
  • Heinrich Habel: Evangelische Lukaskirche. München. Schnell und Steiner, Regensburg 1998, ISBN 978-3-7954-5164-6 (Reihe: Kleine Kunstführer/Kirchen und Klöster).

Einzelnachweise

  1. Ausführliche Informationen zur Orgel der Lukaskirche
  2. a b c Lukaskirche München. Kunstführer 1453, Verlag Schnell und Steiner, 1984.
  3. Internetpräsenz des Heimatkreises Stargard in Pommern
  4. a b Angaben nach Glockengießerei A. Bachert

Weblinks

48.13515277777811.587283333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lukas Podolski — Podolski (2011) Spielerinformationen Voller Name Lukas Josef Podolski Geburtstag 4. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Schmid — (* 25. Februar 1981 in München) ist ein deutscher Bass. Leben Lukas Schmid wurde 1981 in München geboren. Nach seiner Zeit als Kindersolist am Gärtnerplatztheater und den Münchner Chorbuben wurde er mit 16 Jahren in die Bayerische Singakademie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Grünenwald — Kardinal …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Moser — Lukas Moser, auch Lucas Moser (* um 1390; † nach 1434) war ein deutscher Maler. Magdalenenaltar, Lucas Moser 1432. Gotischer Rahmen. Giebel: Magdalena wäscht Jesus im Hause Simon die Füße mit ihren Haaren. Darunter: Seefahrt der heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Kramer — (* 1941 in Saarbrücken) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Kammerlander — (* 29. Oktober 1990 in Imst, Tirol) ist ein österreichischer Sportschütze. Kammerlander konnte 2010 bei der Junioren Weltmeisterschaft in München, mit dem Luftgewehr den 8. Platz erreichen. In der Erwachsenen Klasse zählt er seit 2011 zählt er… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Fugger — Lukas I. Fugger vom Reh (* 1439; † nach 1499) war der Sohn des Andreas Fugger und Chef des Familienunternehmens, sowie Titularkönig von Atlantis. Er agierte zunächst sehr erfolgreich und ließ die Fugger vom Reh zu einer wahren Handelsmacht… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Ruegenberg — (* 1928 in Berlin) ist Benediktinermönch, Sozialarbeiter und Bilderbuchillustrator. Vor seinem Eintritt in den Benediktinerorden im Jahr 1951 studierte er an der Kunstakademie in Berlin. Am bekanntesten ist er wohl für seine Bilderbücher, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas-Madonna — Lukas Madonna, Museum of Fine Arts in Boston Lukas Madonna oder Der Heilige Lukas porträtiert die Madonna ist ein Bild von Rogier van der Weyden aus dem Jahr 1440. Das Bild ist mit Öl auf Eichenholz gemalt und hat eine Größe von 137,5 x 111 cm.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Duwenhögger — (* 1956 in München) ist ein deutscher Künstler. Leben Lukas Duwenhögger studierte an den Kunstakademien in München und Düsseldorf. Er lebt seit dem Jahr 2000 in Istanbul. Kunst Auf der documenta 12 wurden Gemälde und Installationen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”