- Staatsbad
-
Staatsbäder sind Kurbetriebe im Besitz der deutschen Bundesländer. Viele Staatsbäder haben ihren Ursprung in der feudalistischen Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts, als die Landesherren Heilquellen in Besitz nahmen und Badeeinrichtungen erbauen ließen. Diese Kureinrichtungen blieben bis heute in Landesbesitz. Die Kurorte tragen den Titel Staatsbad, doch tatsächlich in Staatsbesitz befinden sich nur einzelne Bereiche des Kurbetriebs, nicht aber die Orte selbst.
In jüngster Zeit zieht sich der Staat zunehmend aus seiner historischen Zuständigkeit zurück: Immer mehr Bundesländer trennen sich von ihren Staatsbädern, teils durch Kommunalisierung, teils durch Privatisierung der Kuranlagen. Zusätzlich zwingen Gesundheitsreformen, die rückläufige Zahl der Kurverordnungen und die Rezession die Bäder zu Umstrukturierungen. Um Verluste aus dem Kurbetrieb auszugleichen, versuchen sie, die Bereiche Wellness und Tourismus auszubauen.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Staatsbad Brückenau — ist ein Ortsteil der unterfränkischen Stadt Bad Brückenau und liegt im Sinntal, in den westlichen Ausläufern der Kuppenrhön. Das Staatsbad ist ein Eigenbetrieb des Freistaats Bayern nach Art. 26 der Bayerischen Haushaltsordnung. Die Staatliche… … Deutsch Wikipedia
Bad Brückenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brückenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Römershag — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wernarz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Norderney — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Meinberg-Horn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Steben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Steben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
König-Ludwig-Eiche — Königseiche von Nordwesten, vom Tierpark aus gesehen … Deutsch Wikipedia