- Stachel (Botanik)
-
Ein Stachel ist bei Pflanzen ein stechender Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt. Es handelt sich um Emergenzen: Bei ihrer Bildung sind im Gegensatz zu Haaren außer der Epidermis auch tiefere Schichten beteiligt, sie sind jedoch keine umgebildeten Organe (dies sind Dornen). Stacheln können im Gegensatz zu Dornen relativ leicht von der Pflanze abgestreift werden. Da sie keine umgebildeten Organe sind, ist ihre Verteilung auf der Pflanze auch nicht gesetzmäßig.[1]
Die botanische Definition von Stachel und Dorn widerspricht teilweise dem allgemeinen Sprachgebrauch, besitzt doch die Rose botanisch Stacheln anstatt der sprichwörtlichen Dornen, und die Dornen der Kakteengewächse werden meist fälschlicherweise als Stacheln bezeichnet.
- Beispiele sind neben den Rosen (Rosa) auch Himbeeren (Rubus idaeus) und Brombeeren (Rubus fruticosus agg.). Sie tragen Stacheln an den Sprossachsen, aber auch an den Unterseiten der Blätter.
- Der Kapokbaum (Ceiba pentandra) hat einen sehr stacheligen Stamm.
-
Stacheln der Brombeere (Rubus fruticosus)
-
Stacheliger Stamm des Kapokbaumes (Ceiba pentandra)
-
Stachelige Frucht der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Belege
- Eduard Strasburger (Begr.), Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 35. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X.
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. 2 Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2003, ISBN 3-8274-1398-2, S. 306.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Stachel — bezeichnet: Stachel (Botanik), harter, spitzer Teil einer Pflanze in der Zoologie: ein bei bestimmten Tieren ausgebildetes, spitz zulaufendes Horn oder Chitingebilde (z. B. bei Igeln) auf der Haut von Stachelhäutern befindliches kalkhaltiges… … Deutsch Wikipedia
Stachel-Lattich — (Lactuca serriola) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige (Asterales) … Deutsch Wikipedia
Stachel, der — Der Stáchel, des s, plur. die n, ein Ding, welches sticht, ein Werkzeug zum Stechen, in welchem Falle viele spitzige Werkzeuge und Theile der Körper, wenn sie keinen andern eigenen Nahmen haben, Stacheln genannt werden. Dergleichen sind die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stachel — Dorn; spitzer Gegenstand * * * Sta|chel [ ʃtaxl̩], der; s, n: a) (bei bestimmten Pflanzen) spitzes, hartes Gebilde an Zweigen [und Blättern]: die Stacheln der Rose. Syn.: ↑ Dorn. b) (bei bestimmten Tieren) in oder auf der Haut, auf dem Panzer o.… … Universal-Lexikon
Solanum rostratum — Stachel Nachtschatten Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Nachtschattenartige (S … Deutsch Wikipedia
Beetrose — Rosen Hunds Rose (Rosa canina) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Kletterrosen — Rosen Hunds Rose (Rosa canina) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Solanum — Nachtschatten Kartoffel (Solanum tuberosum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Giftlattich — Gift Lattich Gift Lattich (Lactuca virosa) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Lactuca virosa — Gift Lattich Gift Lattich (Lactuca virosa) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung … Deutsch Wikipedia