Stadtplanung in Dresden

Stadtplanung in Dresden
Direkte Bezüge zwischen alter und neuer Architektur sind in Dresden durchaus zu finden
Die postmoderne Treppe am barocken Landhaus ist bei der Dresdner Bevölkerung umstritten

Inhaltsverzeichnis

Chronologie

Im Jahr 2010 wechselte der langjährige Stadtplanungs-Chef Andreas Wurff nach Mönchengladbach, die Stelle wurde neu vergeben an Stefan Szuggat, der zuvor diesen Posten im Hemer innehatte.[1]

Bauleitplanung

Die Dresdner Bauleitplanung ist zurzeit bemüht, einem historischen Stadtbild des Zentrums näherzukommen. Gegenwärtig läuft dieser Prozess insbesondere am Neumarkt mit dem Bau von Gebäuden beziehungsweise Fassaden nach historischen Vorbildern auf den Grundrissen Dresdens vor den Kriegszerstörungen. Ein überregional bekanntes Teilprojekt ist die Frauenkirche. Die vorgesehene Bebauung des Platzes entspricht weitgehend, wenn auch nicht vollständig, den Grundrissen unmittelbar vor der Zerstörung Dresdens. Das wiederaufgebaute „Hotel de Saxe“ war bereits 1888 abgerissen worden, um einem Gebäude der Post zu weichen. Die wiedererrichteten Gebäude Salomonis-Apotheke, "Weigelsches Haus" und "Haus des Schwans" hatten demgegenüber noch unmittelbar vor der Zerstörung am Neumarkt existiert.

Kritiker, in der Regel der Moderne verschriebene Architekten, werfen dem Vorhaben vor, nach Belieben in der historischen Bebauung zu selektieren. Befürworter sehen die Möglichkeit einer baulichen Aufwertung des Stadtzentrums, welches – unter anderem durch Plattenbauten – über Jahrzehnte verschandelt worden sei. Darüber hinaus ist der Wiederaufbau vieler Gebäude, die in Dresden während der Renaissance und des Barock entstanden und 1945 zerstört wurden, eine Chance, Dresden eine Altstadt zurückzugeben, die bisher (neben der historischen Altstadt) fehlte.

Die Bemühungen, moderner Architektur in Dresden Raum zu bieten, werden durch die Diskussionen um den Neumarkt kaum wahrgenommen. Dresden ist so in den Augen vieler Architekturkritiker die „Hauptstadt der Nostalgie“.[2] Dabei wird darüber hinweggesehen, dass es in unmittelbarer Nähe der Elbfront der historischen Altstadt moderne Gebäude von europäischer Bedeutung gibt. Speziell Postmoderne Architektur versucht, auch in Dresden Motive, Fragmente und Stilelemente historischer Bebauung zu verwenden. Die Neue Terrasse nimmt klassische Formen der historischen Gebäude auf und überführt sie in moderne Sachlichkeit. Städtebaulich wurde damit ein Zusammenspiel von historischer und neuer Architektur erzeugt.

Der historische Wiederaufbau des Neumarktes ist in Architektenkreisen ebenso umstritten wie die moderne Bebauung des Wiener Platzes. Gestritten wird auch um den Abriss von Architektur aus den 1960er und 1970er Jahren, wie der des Centrum Warenhauses an der Prager Straße, das nach 1990 zu Karstadt gehörte und später als Hertie- und als zweites Karstadt-Warenhaus genutzt wurde. Das 1978 gebaute Gebäude besaß eine auffällige wabenförmig strukturierte Metallfassade, die aber nicht unter Denkmalschutz steht.

Wandbild mit sozialistischem Motiv „Der Weg der Roten Fahne“ am Kulturpalast

Befürworter eines Abrisses halten die ästhetische Wirkung des Centrum-Gebäudes, das in seiner Form austauschbar sei, für gering. Eine Bürgerinitiative und die Akademie der Künste setzten sich dagegen für den Erhalt des Gebäudes auf der Prager Straße ein. Die Prager Straße sei ein bedeutsames Beispiel der Bauperiode des „International Style“ in Europa, bemerkte die Klasse Baukunst der Akademie der Künste. Im Juni 2006 wurde bekannt, dass Peter Kulka den Fassadenwettbewerb um den Neubau gewonnen hat. In dessen Plänen werden 80 % der Wabenstruktur aufgenommen und erhalten. Inzwischen wurde das alte Warenhaus abgerissen. Weitere Vorschläge im Wettbewerb lassen erkennen, dass im Umgang mit modernen Elementen aus DDR-Zeiten ein Umdenken eingesetzt haben könnte.[3]

Es bestehe auch die Sorge, dass die Moderne der 1960er Jahre ganz aus dem Stadtbild getilgt werde. Auch einzelne in Plattenbauweise errichtete Gebäude werden mit dem Argument, Sichtbeziehungen und Straßenzüge wieder herzustellen, abgerissen. Umfangreichere Rückbauten zur Verringerung des Leerstandes von Wohnungen gab es in den Plattenbausiedlungen Gorbitz und Prohlis. An ausgewählten Stellen wurden Wohnungen aber auch in ihren Grundrissen zeitgemäß umgestellt und sogar um Etagen erweitert, um mehretagige Wohnungen mit Dachterrassen anbieten zu können.

Das Dresdner Straßennetz wird seit der Wende umfangreich saniert und ausgebaut. Kritiker bemängeln bei einigen Projekten den Verlust von Baumalleen, die mehr und mehr dem Verkehrsausbau weichen müssten. Weiterhin steht die einseitige Beschleunigung des Autoverkehrs in der Kritik, die umwelt- und finanzpolitisch fraglich sei und städtebauliche Probleme erwarten lasse (Diskussionen zur A 17, Königsbrücker Straße, Bergstraße, Waldschlößchenbrücke und Kesselsdorfer Straße).

Traditionell sind Dresdner Straßen mit großen Granitsteinen gepflastert. Die umfangreiche Beseitigung des Kopfsteinpflasters verringert die Lärmbelastung der Anwohner und fördert den Radverkehr. Gleichzeitig ist die Asphaltierung umstritten, da sie einen erheblichen Verlust für das Stadtbild darstellt und die Flächen stärker versiegelt (siehe Flächenversiegelung). In der Innenstadt wurden deswegen einige Straßen neu gepflastert (Sophien- und Königstraße, Neumarkt, Postplatz).

Sehr früh wurden planmäßig mehrreihige Alleen angelegt, um den Zugtieren und Reisenden Schatten zu spenden, Hecken wurden angepflanzt. In der spätbarocken Epoche Dresdens rückten unter August dem Starken die gestalterischen Aspekte in den Vordergrund. In einer Stadtlandschaft zwischen sorgsam staffierten Elbhängen sollte die Elbe als Canal Grande fließen. Schon Daniel Pöppelmann legte Sichtachsen und Grünanlagen an, die Dresden in seine unverwechselbare liebliche Landschaft einbanden. Zu dieser Zeit wurde die Landschaft auch „romantisierend“ in Szene gesetzt und akzentuiert; zum Beispiel die künstliche Ruine auf dem Borsberg oder die Weinbergkirche in Sichtweite des Schlosses Pillnitz sowie die Kirche „Maria am Wasser“, malerisch an der Elbe gelegen.

Dieser Historismus setzte sich auch im 19. und 20. Jahrhundert fort, in denen sowohl repräsentative Bauten entlang der Elbe entstanden (Schloss Eckberg, Innenministerium, Finanzministerium, das Elbschlösschen (1945 zerstört), Waldschlösschen), und auch später im 20. Jahrhundert, als Gartendenkmäler am Königsufer wie der Rosengarten und der Staudengarten entstanden. In dieser Zeit wurden auch die Bürgerwiese angelegt und das ehemalige Jagdgehege Großer Garten als Park überformt und planmäßig Straßenbäume gepflanzt. Dresden war zur Jahrhundertwende eine Stadt der Gärten und Alleen (LH Dresden, 1998).

Das Stadtbild weist nach wie vor Ruinen und Lücken auf (Kurländer Palais), die in den Augen vieler die Ästhetik einer geschlossenen Bebauung unterbrechen

Mit der Industrialisierung begann aber auch die Zerstörung dieses Bezuges der Stadt zur Landschaft, die sich, nach Ansicht von Kritikern, bis in die aktuelle Raumpolitik mit Brüchen fortsetze. Im Integrierten Stadtentwicklungskonzept der Stadt werde das städtebauliche Ideal der europäischen Stadt der Gründerzeit postuliert (LH Dresden, 2001). Der Architekturkritiker Andreas Ruby behauptet, der „vegetative Charakter“ der Stadt werde durch etwas, das er als „urbane Pathosformeln des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet, überdeckt. Er fordert, sich von den, wie er es bezeichnet, „klassischen Leitbildern des Städtebaus“ zu verabschieden und Landschaft und Architektur „prinzipiell gleichwertig“ zu behandeln (Ruby, 2000).

Auf offene Ohren stößt er dabei bei Soziologen und Ökologen. Auch das Leitbild der europäischen Stadt der Gründerzeit sei vor allem aus Sicht der Stadtökologie nicht unumstritten. Durch die architektonisch bevorzugte Schließung von Lücken in geschlossener Gründerzeitbebauung, die in Dresden vor allem in den Stadtteilen Äußere Neustadt und der Friedrichstadt vorherrscht, kann sich das in Dresden stark ausgeprägte Stadtklima verschärfen. In manchen Sommernächten ist die Dresdner Innenstadt trotz Nähe zum Erzgebirge und großzügigen Elbwiesen um bis zu 10 °C wärmer als das Umland. Die angeführte Erklärung dafür ist, dass die bereits vorhandene Bebauung ein Einsickern von Frischluft behindert. Die nach der Wende durch den Zusammenbruch der Industrie verringerte Luftbelastung werde durch die dichtere Bebauung und durch die Zunahme des Straßenverkehrs wieder steigen, da der Luftaustausch vermindert wird und die staubfilternde Vegetation verringert wird. Insbesondere sind Verkehrsbauwerke in Kaltluftschneisen der Seitentäler, wie im Plauenschen Grund, problematisch.

Blick vom südlichen Plauen über die östliche Vorstadt und Blasewitz – Das Grün der Stadt konzentriert sich auf den Süden und Südosten der Stadt

Die ohnehin schlechte Freiraumversorgung in manchen Dresdner Stadtteilen (G. Gülzow, pers. Mitteilung; Rohde, 2002) könne sich durch den Druck der Bebauung weiter verschlechtern. Dresden sei zwar mit dem Großen Garten, den Elbwiesen und der Dresdner Heide eine statistisch „grüne Stadt“. Allerdings seien diese Freiräume relativ schlecht zu erreichen, da die Verkehrswege an vielen Stellen für Fußgänger und Radfahrer erhebliche Sicherheitsmängel aufwiesen und nicht barrierefrei seien (Rohde, 2002). Die Elbwiesen und insbesondere die Dresdner Heide besitzen, wenngleich sie auf Stadtgebiet liegen, mehr den Charakter von Naherholungsgebieten als den von Stadtparks beziehungsweise Erholungsflächen. Viele Spielplätze oder Grünanlagen würden schlecht gepflegt (Rohde, 2002). In den meisten Stadtteilen herrsche, der statistischen Versorgung zum Trotz, ein Mangel an erholungswirksamen Freiräumen.

Durch die Ausweisung von billigem Bauland im Einzugsbereich der Stadt und aufgrund des Mangels an Ruhe und Erholung sei der Abwanderungsprozess maßgeblich beschleunigt worden (LH Dresden, 2001 a). Nachteilig wirke sich dabei auch aus, dass mit Stadtteilen wie Laubegast, Blasewitz oder anderen im Südosten der Stadt solche in der Nähe der großen Parks und Erholungsgebiete lägen, die aufgrund ihrer leichteren Bebauung die an sich schon größeren Grünflächenanteile besäßen. Durch die heterogene Bebauung Dresdens seien auch die Grünflächen sehr unterschiedlich verteilt.

Dennoch müsse auch anerkannt werden, dass die Stadt- und Landschaftsplaner zuweilen sehr erfolgreich Industriebrachen in die Nutzung zurückführten und somit den Flächenverbrauch minimieren und attraktive Wohn- und Gewerbestandorte anbieten können. Auch gelinge es in zunehmendem Maße, Wohnumfelder zu verbessern (Wohnumfeldverbesserung), verwilderte Flächen von Müll geräumt der Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder der Natur zurückzugeben.

Siehe auch: Architektur in Dresden

Verkehrsplanung

Das Leitbild der Dresdner Verkehrsplanung ist in dem 1994 vom Stadtrat beschlossenen „Verkehrskonzept 1994“[4] verankert. Seit den 1990er Jahren gab es Bemühungen, bei der Verteilung von Investitionsmitteln den Umweltverbund gegenüber dem motorisierten Individualverkehr nicht zu benachteiligen. So entstanden beispielsweise Vorrangschaltungen für öffentliche Verkehrsmittel und Teile eines Radverkehrsnetzes.

Nach mehr als zehn Jahren deutete sich 2006 noch an, dass das Verkehrskonzept 1994 weiterverfolgt und fortgeschrieben wird.[5]
Drei Jahre später entmachtete jedoch die neue Oberbürgermeisterin Helma Orosz bald nach ihrem Amtsantritt den seit 18 Jahren amtierenden Verkehrsplanungs-Chef Gerhard Ritscher, was von Beobachtern als Wende zugunsten einer autofreundlicheren Politik interpretiert wird.[6]

Siehe auch: Dresdner Brückenstreit

Einzelnachweise

  1. Rathaus bekommt neuen Stadtplaner, Zitat aus Sächsische Zeitung vom 20. November 2010
  2. Christian Tröster in Die Zeit, Wo die Moderne verbuddelt wird, Hamburg, 2002
  3. Christian Tröster auf baunetz.de, Waben-Recycling, 29. Juni 2006
  4. Landeshauptstadt Dresden: Verkehrskonzept 1994 (Textteil), 28. Januar 1994 (PDF 31,0 MB)
  5. Landeshauptstadt Dresden: Fortschreibung des Verkehrskonzeptes 1994 – Sachstand (2006) und Dresdner Neueste Nachrichten: „Mehr City, weniger Schneise – der Verkehr nimmt ab“, 27. Oktober 2006
  6. Sächsische Zeitung: Warum der Verkehrsplaner entmachtet wurde, 11. August 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtplanung — Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserschutz in Dresden — Dresden an der Elbe Haltestellenschild am Terrassenufer im …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Dresden — Inhaltsverzeichnis 1 Die folgenden Personen sind in Dresden geboren 1.1 bis einschließlich 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert 1.3 20. Jahrhundert 1.3.1 bis 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Wolf — (* 21. November 1879 in Schrozberg; † 30. April 1957 in Leonberg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Er war zunächst ab 1914 für längere Zeit in Hannover angestellt. Als seine Hauptschaffensphase gelten allerdings die Jahre 1922 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufbau — Die Stadtbaugeschichte beschäftigt sich mit der baulichen Entwicklung von Städten. Die moderne Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt im Allgemeinen sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Ein anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterschließfach — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

  • Großtafelbauweise — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”