Status constructus

Status constructus

Der Status constructus ist eine besondere Form der Verbindung von zwei oder mehr Substantiven, die oft auch Genitiv-Verbindung genannt wird. Sie ist in semitischen Sprachen allgemein verbreitet und kann auch für das Protosemitische rekonstruiert werden. Zu den modernen Sprachen mit Status constructus gehören unter Anderem Arabisch, Hebräisch und Maltesisch. Kennzeichnend für Status constructus-Verbindungen ist, dass nur der zweite Bestandteil hinsichtlich seiner Definitheit markiert werden kann. Bestimmte Konstruktionen in anderen afroasiatischen Sprachen wie dem Ägyptischen sind zwar ähnlich, bei ihnen gelten die Beschränkungen zur Markierung der Definitheit aber nicht.

Inhaltsverzeichnis

Arabisch

In der arabischen Grammatik wird der Status constructus ‏الإضافة‎ / al-iḍāfa (wörtl. "Hinzufügung, Annexion") genannt.

  • ummun — „eine Mutter“
  • (a)l-ummu — „die Mutter“
  • Status constructus: ummu 'š-šayḫi — „die Mutter des Scheichs“ (Genitivverbindung)

Das erste Wort der Verbindung wird dabei von den arabischen Grammatikern als al-muḍāf („(das Wort,) das hinzugefügt wird“) bezeichnet, das zweite als al-muḍāf ilayhi („(das Wort,) dem (etwas) hinzugefügt wird“).

Der Status constructus tritt vor allem in Genitivverbindungen (s.o.) auf. Dabei muss darauf geachtet werden, dass keine Nunation und kein Artikel beim Leitwort (Nomen regens) existieren darf, diese Genitivverbindung also auch „(eine) Mutter des Scheichs“ bedeuten kann. Muss allerdings die Unbestimmtheit klar ausgedrückt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

  • bābu 'l-bayti — „die Tür des Hauses“, aber
  • aḥadu ʾabwābi 'l-baytieine Tür des Hauses“, wörtlich „eine der Türen des Hauses“ oder
  • bābun min ʾabwābi l-baytieine Tür des Hauses“, wörtlich „eine Tür von den Türen des Hauses“

Hebräisch

In der hebräischen Grammatik wird der Status constructus als Smichut bezeichnet (סמיכות, wörtl. "Stützung"). Das erste Nomen in der Verbindung wird dabei als Nismach („gestützt Werdendes“) bezeichnet, das zweite Nomen als Somech („Stützendes“).

  • bajit — "ein Haus"
  • haBajit — "das Haus"
  • bet — "ein Haus von...; ein Haus des/der..."
  • sefer — "Buch"
  • bet sefer — "eine Schule" (wörtl. "ein Haus des Buches")
  • bet haSefer — "die Schule" (wörtl. "das Haus des Buches")

Akkadisch

Auch im Akkadischen, wo es noch drei Kasus gibt (Nom., Gen., Akk.), tritt der Stat. constr. in Genitivverbindungen auf. Im Gegensatz zu westsemitischen Sprachen mit erhaltenem Kasussystem haben akkadische Substantive im Status Constructurs keine Kasusendung.

Die Bildung erfolgt je nach Substantiv unterschiedlich:

  • durch Wegfallen der Kasusendung
    • bāb-um — „Tür“, ekall-um — „Palast“
    • Status constructus: bāb ekall-im — „Palasttor“
  • bei Doppelkonsonanten: durch Streichung der Nominativ-Endung –u(m) und entweder Vereinfachung der Doppelkonsonanz oder Einfügung von -i:
    • ummum — „Mutter“, bētum od. bītum — „Haus“
    • Status constructus: um bītim — „die Mutter des Hauses“
  • Endet eine Nominalwurzel auf zwei verschiedene Konsonanten, wird zwischen beiden Konsonanten ein Hilfsvokal eingefügt, der dem Wurzelvokal entspricht:
    • alpum — „Rind“, awīlum — „Mensch“
    • Status constructus: alap awīlim — „Rind des Menschen“
  • Mehrsilbige Feminina, die auf einen Konsonanten und das –t- der Fem.-Endung enden, bilden den Stat. constr. durch Anfügen eines Hilfsvokals –i:
    • napištum — „Leben“, awīlum — „Mensch“
    • Status constructus: napišti awīlim — „Leben des Menschen“
  • Auch gibt es einige unregelmäßige Status constructi wie:
    • ālum — „Stadt“, St. c. āl oder āli.
    • bītum — „Haus“, St. c. bīt oder bīti.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Status constructus — The status constructus or construct state is a noun form occurring in Afro Asiatic languages. It is particularly common in Semitic languages (such as Arabic and Hebrew), Berber languages, and in the extinct Egyptian language. It occurs when a… …   Wikipedia

  • Status Constructus — Der Status constructus ist eine besondere Form der Verbindung von zwei oder mehr Substantiven, die oft auch Genitiv Verbindung genannt wird. Sie ist in semitischen Sprachen allgemein verbreitet und kann auch für das Protosemitische rekonstruiert… …   Deutsch Wikipedia

  • status constructus — n. (in Semitic languages) construct state, inflected form of a noun dependent on a following noun with the combination indicating a genitive relationship …   English contemporary dictionary

  • Status — [ˈstaːtʊs, ˈʃt ] (Plural Status [ˈstaːtuːs], nach der lateinischen U Deklination) ist das lateinische Wort für Zustand. Status steht für: die Lage einer Sache, einer Angelegenheit oder eines Vorgangs einen Zustand in Wissenschaft oder Technik den …   Deutsch Wikipedia

  • Status — is a state, condition or situation. In common usage it may refer to:*Social status *Economic status *HIV status *Legal status *Status quo *Status symbol *Status, a magazine edited by Igor Cassini *A category of the grammar of Semitic languages,… …   Wikipedia

  • Status — (lat.), 1) Stand; 2) Zustand; 3) Krankheitszustand, insofern derselbe einen allgemein vorherrschenden Charakter zeigt, z.B. S. nervosus, Krankheit mit nervösem Charakter; S. morbi, die Akme (Höhepunkt, höchste Entwickelung) der Krankheit; 4) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • The Constructus Corporation — was an electronic / hiphop act from Cape Town, South Africa, that burst into life in early 2002 and had disbanded by mid 2003, leaving only the one of a kind concept album / book [http://www.africandope.co.za/albums/ziggurat.htm The Ziggurat] (… …   Wikipedia

  • HEBREW LANGUAGE — This entry is arranged according to the following scheme: pre biblical biblical the dead sea scrolls mishnaic medieval modern period A detailed table of contents precedes each section. PRE BIBLICAL nature of the evidence the sources phonology… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hebräische Grammatik — Die Grammatik der hebräischen Sprache (Althebräisch) als Sprache des Tanach (Altes Testament) ist schon seit Jahrhunderten Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Wir geben hier einen Einblick in die althebräische Grammatik aus moderner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptisch-arabisch — ist ein neuarabischer Dialekt, der durch Filme und Lieder in weiten Teilen der arabischen Welt bekannt ist und deshalb von den meisten Arabern verstanden wird. Dies liegt vor allem daran, dass Ägypten neben den USA und Indien („Bollywood“) die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”