Stift Borghorst

Stift Borghorst
Stiftskirche (Aufnahme von 1889)

Das Stift Borghorst, heute Teil von Steinfurt, wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhundert gegründet. Es war ein freiweltliches adeliges Damenstift. Es bestand bis zu seiner Aufhebung 1811.

Inhaltsverzeichnis

Gründungsphase

Grundriss Stiftskirche
Der Innenraum der Stiftskirche kurz vor dem Abriss

Als Gründungsjahr wird vielfach 968 angegeben. Die Abschrift der Gründungsurkunde aus dem 16. Jahrhundert hat sich allerdings inzwischen als Fälschung herausgestellt. Nicht angezweifelt wird indes, dass die Gründung in etwa in dieser Zeit erfolgt sein muss.

Gründerin war Gräfin Bertha von Borghorst. Sie war Witwe des Grafen Bernhard. Die Gründerin stammte aus dem Familienumkreis der Billunger.[1] Zusammen mit ihrer Tochter Hedwig oder Hadwig ließ sie eine dem heiligen Nikomedes geweihte Kirche und ein Frauenkloster errichten. Die ehemalige Grafenburg wurde zum Kloster umgestaltet.

Die Tochter Hedwig wurde erste Äbtissin. Die ersten Stiftsdamen kamen aus dem Stift Essen. Im Jahr 969 kam es zur Überführung von Reliquien der Heiligen Cosmas und Damian, Nikomedes und Mauritius.

Rechtsstellung

Otto I. nahm die Einrichtung unter seinen Schutz. Er beauftragte das Erzbistum Magdeburg mit der Beschirmung. Im Jahr 974 erhielt das Stift die Immunität durch Otto II. Danach wurde es von aller weltlichen Gerichtsbarkeit freigestellt, den Insassinen wurde die freie Wahl der Äbtissin gestattet. Diese war nur auf die Bestätigung durch den Erzbischof von Magdeburg angewiesen. Besonders deutlich gemacht wurde, dass der Bischof von Münster, der für das Gebiet eigentlich zuständig war, keine Rechte am Kloster hatte. Nur zu bischöflichen Amtshandlungen und auch nur mit Zustimmung der Äbtissin durften die münsteraner Bischöfe das Stift betreten. Hauptgrund für die unabhängige Stellung der Einrichtung vom Diözesanbischof war die Nähe zum mächtigen Haus der Billunger und zum sächsischen Kaiserhaus sowie die Verwandtschaft mit dem ersten Erzbischof von Magdeburg Adalbert.

Die Schenkungen der Gründerin an das Stift wurden durch eine weitere Tochter der Gründerin Bertheid in Frage gestellt. Bestätigt wurden die Rechte von Otto III. 989.

Vogtei

Grabplatte aus der Stiftskirche

Die Erzbischöfe setzten zum Schutz des Stifts einen Vogt ein. Dieser gab die Vogteirechte zunächst an Graf Wichmann aus dem Geschlecht der Billunger. In späterer Zeit gingen die Rechte an die Grafen von Ravensberg über. Im Jahr 1271 kam die Vogtei an die Grafen von Steinfurt. Nicht selten versuchten diese in die Rechte der Stiftsdamen oder der dem Stift unterstellten Bauern einzugreifen. Vor allem unter Ludolf VI. von Steinfurt kam es zu Übergriffen. Danach wurden die Rechte des Vogts stark eingeschränkt. Wegen der Landeshoheit über Borghorst bestanden im 14. Jahrhundert Streitigkeiten zwischen dem Bischof von Münster und den Grafen von Steinfurt.

Materielle Basis

Dem Stift vermachte die Gründerin ihre sämtlichen Güter. Der Grundbesitz des Stifts wuchs durch Schenkung, Übereignung und Kauf weiter an und war weit gestreut. Um 1313 gehörte Borghorst zu den wohlhabendsten Frauenstiften im Bistum Münster. Zum Kloster gehörten eine Reihe von Rittern als Ministeriale.

Charakter der Gemeinschaft

Über die Klosterregel, nach der die Stiftsdamen anfangs lebten, gibt es verschiedene Hinweise. Es gibt Autoren, die von der Zugehörigkeit zum Prämonstratenserorden sprechen.[2] Vielfach wird von einer späteren Umwandlung in ein adeliges, kaiserliches, freiweltliches Damenstift ausgegangen. Teilweise wird für diesen Übergang das 13. Jahrhundert, aber auch das Jahr 1699 genannt.[3] Der Historiker Wilhelm Kohl meint hingegen, dass in Borghorst von Anfang an weniger der Kloster- sondern der Stiftscharakter dominierte.[4]

Kirchliche Rechte

Die Kirche des Stifts wurde 1040 zur Pfarrkirche erhoben. Vor allem wegen der klösterlichen Unabhängigkeit erhielt es vom Bischof von Münster nicht die vollständigen Archidiakonatsrechte. Diese hatte die Äbtissin nur für den Bereich der Stiftsimmunität. Beauftragter war der Pastor von Borghorst, der stets ein Kanoniker des Stifts war. Die Äbtissin hatte das Besetzungsrecht der beiden Kanonikerstellen in der Pfarrkirche sowie in vier Vikarien.

Kapitel

Die Angehörigen kamen aus adeligen Häusern. Die Stiftsdamen gelobten Keuschheit und Gehorsam legten aber kein Gelübde ab. Abgesehen von der Zeit des Chorgebets trugen die Damen weltliche Kleidung. In den ersten Jahren im Stift herrschte für die neuen Damen eine strenge Residenzpflicht, danach war diese gelockert. Da kein Gelübde bestand, konnten die Stiftsangehörigen eigenes Vermögen besitzen und sie durften, etwa um zu heiraten, auch aus der Gemeinschaft ausscheiden.

Das Kapitel des Stifts bestand aus 14 Stiftsdamen und drei Stiftsherren. Die Stiftsangehörigen lebten in eigenen Häusern am Kirchhof.

Stiftsämter

Die Äbtissinnen sollten nach den Gründungsurkunden aus dem Geschlecht der Stifterin kommen. In älteren Darstellungen wird angegeben, dass bis 1674 die Äbtissinnen aus dynastischen oder gräflichen Häusern stammten. Es gab aber auch Vorsteherinnen aus Ministerialenfamilien.[5]

Die Äbtissin wurde von den Stiftsdamen gewählt. Bestätigt wurde sie vom Erzbischof in Magdeburg. Sie vergab Ämter und Rechte. Ihre richterlichen Rechte vergab sie an eine Reihe von so genannten Burrichtern. Da eine Reihe der Äbtissinnen gleichzeitig auch Vorsteherinnen von Metelen oder Freckenhorst waren, bestand in Borghorst nur eine Residenzpflicht von drei Monaten im Jahr.

Stellvertreterin der Äbtissin war die ebenfalls gewählte Pröpstin. Diese war vor allem für die Verwaltung der Güter verantwortlich. Das dritte offizielle Amt war das der Küsterin. Diese wurde von der Äbtissin bestimmt. Sie war vor allem für die Gottesdienste zuständig.

Entwicklung seit der Reformation

Als die Grafen von Steinfurt aus dem Haus Götterswick-Bentheim zum Protestantismus übergetreten waren, brachen neue Konflikte zwischen Vogt und Stift aus. Das Kapitel erkannte die Vogtsrechte daher seit 1606 nicht mehr an. Aber erst 1786 verzichteten die Steinfurter offiziell auf die Vogtsrechte.

Obwohl das Erzbistum Magdeburg in der Reformationszeit protestantisch wurde, änderte sich im Verhältnis zwischen diesem und dem Stift zunächst nichts. Innerhalb des Kapitels gab es allerdings nunmehr auch protestantische Stiftsdamen. Diese Verhältnisse gaben dem Bischof von Münster Ferdinand von Bayern die Gelegenheit, in die Stiftsverhältnisse einzugreifen und 1616 die protestantischen Stiftsdamen zu vertreiben. Im Zuge der Gegenreformation im Bistum Münster erkannte das Stift 1623 den Bischof von Münster als Ordinarius an. Nach der Säkularisation des Erzbistums Magdeburg nach 1648 nahmen die Bestrebungen der münsteraner Bischöfe zu, die Rechte Magdeburgs an sich zu ziehen. Auch mit diesem Ziel unterstützte Bischof Christoph Bernhard von Galen seine Schwester bei deren Kandidatur zur Äbtissin im Jahr 1672. Der Übergang der Rechte an Münster wurde von Brandenburg-Preußen als neue Landesherren in Magdeburg bestritten und 1718 konnte König Friedrich Wilhelm I. einige seiner Rechte durchsetzen.

Säkularisation

Nach dem Reichsdeputationshauptschluss fiel das Stift Borghorst an die später so genannten Grafen von Salm-Horstmar. Das Stift klagte dagegen vor dem Reichskammergericht. Ohne dass der Prozess beendet gewesen wäre, verloren die Grafen 1806 ihre Landeshoheit. Als neuer Landesherr löste Joachim Murat die Stifte zunächst nicht auf. Dies geschah erst 1811. Die Güter wurden den Domänen des Kaisers Napoleon zugeschlagen. Die Gebäude wurden verkauft. Nach dem Rückzug der Franzosen erhielt der Graf von Salm-Horstmar die Güter des Stifts zurück, hatte die Stiftsdamen aber finanziell zu entschädigen. Das Archiv wurde nach Coesfeld in das fürstliche Archiv gebracht.

Bereits vor der Säkularisierung 1801 wurde das Dormitorium abgebrochen. Das Abteigebäude wurde 1811 niedergelegt. In den 1880er Jahren wurde auch die Kirche zu Gunsten eines Neubaus, der heutigen neugotischen Kirche St. Nikomedes, abgerissen. Erhalten ist nur das Kapitelgebäude und ein weiteres Haus aus dem Jahr 1701.

Neben dem Bestand im fürstlichen Archiv in Coesfeld befindet sich ein beträchtlicher Teil des Archivs im Pfarrarchiv Borghorst. Der Nekrolog aus dem 13. Jahrhundert wird im Staatsarchiv Münster aufbewahrt.[6]

Vorderseite des Stifts- und Reliquienkreuzes in der Kirche St.Nikomedes (2009)

Baulichkeiten und Kunstwerke

Wann die Stiftskirche erbaut wurde, ist nicht überliefert. Der Westturm des Langhauses stammte aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1403 wurde die romanische Kirche zu einer gotischen Hallenkirche ausgebaut. Neben dem großen Turm befand sich die Kapelle der Äbtissin. Außerdem gab es in der Nähe weitere Kapellen.

Den Kirchenvorplatz säumten die Wohngebäude der Kanoniker und der Stiftsdamen („Stiftskurien“). Nur eine der Stiftskurien, 1688 erbaut, ist erhalten.[7]

Zu den bedeutendsten Kunstschätzen gehört das Stiftskreuz von 1050. Dieses befindet sich heute im Besitz der Kirche St. Nikomedes zu Steinfurt-Borghorst und wird dort ausgestellt. Es zählt zu den wichtigsten ottonischen Kunstwerken.

In der Kirche befand sich ein romanischer Epitaph. Dieser wurde teilweise als Grabplatte von Graf Bernhard dem Ehemann der Gründerin gedeutet. Einen Beweis gibt es dafür nicht.[8]

Einzelnachweise

  1. Eintrag in genealogie-mittelalter.de.
  2. Franz Floer: Das Stift Borghorst und die Ostendorfer Mark. In: TÜBINGER STAATSWISSENSCHAFTLICHE ABHANDLUNGEN NEUE FOLGE 5. HEFT 1914 Digitalisat.
  3. Stiftsorte in Westfalen.
  4. Wilhelm Kohl: Frauenklöster in Westfalen. In: Géza Jászai (Hrsg.): Monastisches Westfalen. Klöster und Stifte 800-1800, Münster 1982, S. 36.
  5. Irene Crusius: Studien zum Kanonissenstift, Göttingen 2001, S. 61.
  6. Bestand Stift Borghorst im fürstlichen Archiv Coesfeld.
  7. Broschüre Neury Stiftung.
  8. Gabriele Böhm: Mittelalterliche figürliche Grabmäler in Westfalen von den Anfängen bis 1400. Berlin u. a. 1993, S. 51–58; Teildigitalisat.

Literatur

  • Heiko K. L. Schulze: Klöster und Stifte in Westfalen. Geschichte, Baugeschichte und -beschreibung. Eine Dokumentation. In: Géza Jászai (Hrsg.): Monastisches Westfalen. Klöster und Stifte 800–1800. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1982, ISBN 3-88789-054-X, S. 320 (Ausstellungskatalog, Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 26. September 1982 – 21. November 1982).
  • Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Steinfurt. Schöningh, Münster 1904, S. 11–16 (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 15).

Weblinks

52.1266666666677.3977777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borghorst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Freckenhorst — St. Bonifatius ist ein ehemaliges freiweltliches Damenstift mit einer Stiftskirche in Freckenhorst. Die offizielle Bezeichnung des Stiftes lautete 1776 „Das hochadelige, kaiserliche, freiweltliche Stift St. Bonifatius zu Freckenhorst“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Vreden — 52.0357366.820793 Koordinaten: 52° 2′ 8,6″ N, 6° 49′ 14,9″ O Das Damenstift Vreden in Vreden wurde im 9. Jahrhundert als eines der ersten Frauenklöster in Westfalen gegründet. Es war im Mittelalter zeitweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgsteinfurt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Steinfurt — Die Liste der Baudenkmäler in Steinfurt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Steinfurt im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stad …   Deutsch Wikipedia

  • Ida (Essen) — Inschriftenplatte des Idakreuzes, aufgenommen in der Ausstellung Gold vor Schwarz Ida (* unbekannt; † am 16. Juli eines unbekannten Jahres, möglicherweise 971), war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Sie stammte wahrscheinlich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Agana (Essen) — Die Innenkrypta des Essener Münsters wird Agana zugeschrieben. Agana war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Ihre exakten Lebensdaten sind nicht bekannt, nach einer Eintragung im Essener Necrolog starb sie am 17. November eines dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste enthält die Klöster und Stifte im deutschen Bundesland Nordrhein Westfalen. Verzeichnis Bezeichnung Gemeinschaft Ort Gründung Aufhebung Bemerkungen Bild Benediktinerinnenkloster Aachen Benediktinerinnen Aachen 1511 1794 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf von Brauweiler — Liudolf, oft auch Ludolf von Brauweiler († 11. April 1031) war Vogt von Brauweiler, Erbe der Herrschaft Waldenburg und durch seine Ehe Herr von Zütphen. Er war kaiserlicher Feldherr, Bannerträger und wohl auch Vogt der Stadt Köln. Liudolf war der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Stiftskapitel — Dies ist eine Liste historischer Säkularkapitel. Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 Frankreich 3.1 A 3.2 B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”