Stratum germinativum

Stratum germinativum
Schichten der Haut

Als Epidermis (griech. epi über, darauf; derma Haut) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren und beim Menschen. Sie bildet als äußerste Hautschicht die eigentliche Schutzhülle gegenüber der Umwelt. Sie ist mehrschichtig und besteht zu 90 Prozent aus Keratinozyten, den eigentlichen Epidermiszellen, die durch so genannte Desmosomen zusammengehalten werden. In den obersten Schichten besteht die Epidermis aus verhornten Plattenepithelzellen. Man unterscheidet insgesamt fünf Schichten: Hornschicht (Stratum corneum), Glanzschicht (Stratum lucidum), Körnerschicht (Stratum granulosum), Stachelzellschicht (Stratum spinosum), Basalschicht (Stratum basale).

Inhaltsverzeichnis

Stratum corneum

Optische Kohärenztomografie der Fingerspitze (Leistenhaut). Gut sichtbares Stratum corneum. Obere sichtbare Grenzschicht: Stratum disjunctum, untere: Stratum lucidum (hier dunkel)

Der Übergang in das Stratum corneum, die äußerste Schicht der Epidermis, erfolgt abrupt. Die nun vollständig verhornten Korneozyten bilden jetzt als „Hornzellen“ die „Hornzellschicht“, die je nach Region zwischen 12 und 200 Zellschichten dick sein kann. Die Zellen dieser Epidermisschicht sind abgestorben und enthalten keine Zellorganellen mehr. Fette zwischen den Zellen bilden gemeinsam mit den Hornzellen eine wasserabweisende Schutzschicht.

Stratum disjunctum

Das Stratum disjunctum ist der Anteil des Stratum corneum, in dem sich die Hornzellen voneinander lösen und unmerklich von der Haut abschilfern (abfallen), indem sich die Kontakte zwischen den Zellen auflösen. Erfolgt dieser Prozess unvollständig, wird der „Zellverlust“ als Schuppung sichtbar. Diese oberste Schicht der Hornhaut weist durch Lufteinlagerungen einen anderen Kontrast als das darunterliegende Material auf.

Stratum lucidum

Das auch als „Glanzschicht“ benannte Stratum lucidum ist eine unter dem Mikroskop sehr einheitlich aussehende Zellschicht, die ausgeprägt nur an der Leistenhaut der Hände und Füße vorkommt. Sie hat die Aufgabe eine Barriere gegen alle Formen von Eindringlingen in die Haut darzustellen. Sie besteht zum Großteil aus einer öligen Schicht mit geringeren Brechungsunterschieden (daher erscheint sie transparent). In der Felderhaut ist sie kaum ausgebildet und daher auch nur als dünner andersfärbiger Zellstreifen unter dem beinahe unstrukturierten Stratum corneum zu erkennen und bildet die Übergangsschicht zur stark inhomogenen Körnerzellschicht.

Zellschichten menschlicher Epidermis

Stratum granulosum

Mit fortschreitender Verhornung beginnt in dieser „Körnerzellschicht“ bereits der Abbau der Zellen, sie wandeln sich allmählich in leblose Keratinozyten um. Die äußere Form plattet sich allmählich ab und das Zellinnere wird mehr und mehr von Keratingranula dominiert. Der Zellkern ist nicht so gut abgrenzbar wie im Stratum spinosum.

Stratum spinosum

In dem auch als „Stachelzellschicht“ bezeichneten Stratum spinosum sind die Zellen durch Zytoplasmaausläufer mit Desmosomen verbunden. Da die Zellen bei einer histologischen Verarbeitung schrumpfen haben die Zellen im Präparat ein stacheliges Aussehen. Hier beginnt bereits die Verhornung (Keratinisierung).

Im Stratum spinosum liegen Abwehrzellen des lymphatischen Systems, die als Langerhans-Zellen bezeichnet werden.

Stratum basale

Das Stratum basale – die „Basalzellschicht“ (oder auch, als gemeinsame Bezeichnung der beiden letzt genannten Schichten: Stratum germinativum, „Regenerationsschicht“ genannt) – dient als einlagige innerste Zellschicht der Regeneration der Haut; hier findet die Zellteilung statt. Eine Tochterzelle beginnt ihre Wanderung zur Oberfläche, die andere verbleibt und teilt sich erneut. Die Nährstoffversorgung ist hier noch vergleichsweise gut, denn die Epidermis selbst enthält keine Blutgefäße. Die Abgrenzung zur darunter liegenden Lederhaut erfolgt wie bei allen Epithelien durch eine Basalmembran, die in der Felderhaut weitgehend flach verläuft, in der Leistenhaut aber stark durch Papillen (Ausbuchtungen der Lederhaut) verformt wird, deren Dichte die Struktur der Hautleisten vorgibt.

Innerhalb der Basalzellschicht liegen spezielle Sinneszellen für Berührungsreize, die Merkel-Zellen. Zudem liegen hier Melanozyten, die pigmentbildenden Zellen.

Siehe auch

Dermis, Subcutis, Keratin, Akantholyse


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stratum germinativum — ⇒ Keimschicht …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Stratum germinativum — Le stratum germinativum est un tissu de la peau et de l épiderme, composé de cellules attachées à la membrane basale par des hémidesmosomes. Ces cellules sont reliées entre elles par des desmosomes. Le noyau de ces cellules est arrondi et est… …   Wikipédia en Français

  • Stratum germinativum — Infobox Anatomy Name = Stratum germinativum Latin = GraySubject = 234 GrayPage = 1063 Caption = Section of epidermis. Caption2 = A diagrammatic sectional view of the skin (magnified). System = MeshName = MeshNumber = Stratum germinativum (also… …   Wikipedia

  • Stratum germinativum — užuomazginis sluoksnis statusas T sritis histologija atitikmenys: lot. Stratum germinativum ryšiai: platesnis terminas – nagas siauresnis terminas – dygliuotasis sluoksnis siauresnis terminas – pamatinis sluoksnis …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • stratum germinativum — stratum ger·mi·na·ti·vum .jər mə nə tī vəm n, pl strata ger·mi·na·ti·va və stratum basale (1) * * * 1. s. basale of epidermis. 2. sometimes, the stratum basale and stratum spinosum of the epidermis considered as a single layer. Called also… …   Medical dictionary

  • stratum germinativum — noun the innermost layer of the epidermis • Syn: ↑stratum basale, ↑malpighian layer, ↑rete Malpighii • Hypernyms: ↑stratum • Part Holonyms: ↑epidermis, ↑cuticle …   Useful english dictionary

  • stratum germinativum — the epidermal cells nearest the dermis that generate new cells by mitosis. This layer of cells is cuboidal or columnar but the cells become flattened as they migrate to the skin surface, eventually sloughing off …   Dictionary of ichthyology

  • germinativum — see STRATUM GERMINATIVUM …   Medical dictionary

  • stratum basale — stratum ba·sa·le bā sā lē n, pl strata ba·sa·lia lē ə 1) the basal layer of the epidermis consisting of a single row of columnar or cuboidal epithelial cells that continually divide and replace the rest of the epidermis as it wears away called… …   Medical dictionary

  • Stratum basale — Schichten der Haut Als Epidermis (griech. epi über, darauf; derma Haut) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren und beim Menschen. Sie bildet als äußerste Hautschicht die eigentliche Schutzhülle gegenüber der Umwelt. Sie ist mehrschichtig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”