- Strukturbiologie
-
Strukturbiologie ist ein Gebiet der biologischen Grundlagenforschung. Sie beschäftigt sich mit der Struktur von Makromolekülen, insbesondere Proteinen. Die Strukturbiologie berührt die Gebiete Proteinbiochemie, Molekularbiologie, Kernspinresonanz, Elektronenmikroskopie und Kristallographie.
Weblinks
- NFS Strukturbiologie Schweizer Forschungsverbund mit Schwerpunkt Strukturbiologie von Membranproteinen und Supramolekularen Komplexen
- 3DEM Englischsprachige Seite mit Informationen und Mailingliste der 3D-Elektronenmikroskopie (Strukturbiologen in der Elektronenmikroskopie)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Ada E. Yonath — Ada Yonath (* 22. Juni 1939 in Jerusalem) ist eine israelische Strukturbiologin am Weizmann Institut für Wissenschaften in Rechowot, Israel. Sie entwickelte die Grundlagen für die Kristallisation von Ribosomen und konnte weltweit erstmals deren… … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für Biochemie — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Yonath — Ada Yonath (* 22. Juni 1939 in Jerusalem) ist eine israelische Strukturbiologin am Weizmann Institut für Wissenschaften in Rechowot, Israel. Sie entwickelte die Grundlagen für die Kristallisation von Ribosomen und konnte weltweit erstmals deren… … Deutsch Wikipedia
Roger David Kornberg — Roger D. Kornberg während der Würdigung an der Stanford University Roger David Kornberg (* 24. April 1947 in St. Louis, Missouri) ist ein amerikanischer Biochemiker und Professor für Strukturbiologie an der Stanford University Medical School.… … Deutsch Wikipedia
Roger Kornberg — Roger D. Kornberg während der Würdigung an der Stanford University Roger David Kornberg (* 24. April 1947 in St. Louis, Missouri) ist ein amerikanischer Biochemiker und Professor für Strukturbiologie an der Stanford University Medical School.… … Deutsch Wikipedia
Biozentrum Basel — Das Biozentrum ist ein Departement der Universität Basel. Es ist ein interdisziplinäres Institut der Grundlagenforschung und umfasst die Fachbereiche Biochemie, Biophysikalische Chemie, Mikrobiologie, Strukturbiologie und Zellbiologie der… … Deutsch Wikipedia
Carlsberg-Forschungslabor — Das Carlsberg Forschungszentrum ist eine zur dänischen Carlsberg Brauerei gehörende Forschungseinrichtung mit Sitz in Kopenhagen. Es geht zurück auf das 1875 vom Gründer der Brauerei, dem Industriellen und Philanthropen Jacob Christian Jacobsen,… … Deutsch Wikipedia
Carlsberg-Laboratorium — Das Carlsberg Forschungszentrum ist eine zur dänischen Carlsberg Brauerei gehörende Forschungseinrichtung mit Sitz in Kopenhagen. Es geht zurück auf das 1875 vom Gründer der Brauerei, dem Industriellen und Philanthropen Jacob Christian Jacobsen,… … Deutsch Wikipedia
Carlsberg Research Centre — Das Carlsberg Forschungszentrum ist eine zur dänischen Carlsberg Brauerei gehörende Forschungseinrichtung mit Sitz in Kopenhagen. Es geht zurück auf das 1875 vom Gründer der Brauerei, dem Industriellen und Philanthropen Jacob Christian Jacobsen,… … Deutsch Wikipedia
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie — Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Forschungsverbund Berlin Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: Berlin Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia