- Studentenorganisation
-
Als Studentenverband bezeichnet man im Allgemeinen jeden überlokalen Zusammenschluss von Studenten, unabhängig vom jeweiligen Verbandszweck. Hinsichtlich ihrer Zusammensetzung lassen sich allerdings mindestens zwei Grundtypen unterscheiden:
Auf der einen Seite gibt es die Zusammenschlüsse der lokalen Studentenschaften, die ihrerseits zum Teil auf der Pflichtmitgliedschaft aller Studenten einer Hochschule beruhen (Studentische Vertretungen).
Auf der anderen Seite stehen die sogenannten studentischen Vereinigungen, die auf dem Prinzip der freiwilligen Individualmitgliedschaft beruhen. Zu dieser Gruppe gehören neben den (partei-)politischen Verbänden auch die die überörtlichen Zusammenschlüsse der Studentenverbindungen sowie die zahllosen Vereinigungen fachlicher, religiöser oder musisch-kultureller Art.
Als dritten Verbandstyp könnte man schließlich die sogenannten Aktionsbündnisse betrachten, die eher auf Zeit und zur Verfolgung eines bestimmten Ziels geschlossen werden und denen sowohl einzelne Studentenschaften, unterschiedlichste Verbände als auch Einzelpersonen angehören können.
Dem Versuch einer Einführung in die - etwas unübersichtliche - studentische Verbändelandschaft dient die folgende Übersicht:
Inhaltsverzeichnis
Studentische Vertretungen
- freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs, Deutschland)
- früher auch: Verband Deutscher Studentenschaften (VDS)
- Daneben gibt es landesweite Zusammenschlüsse auf der Ebene der deutschen Bundesländer, die jedoch anders als die früheren VDS-Landesverbände außerhalb der fzs-Struktur bestehen. Das gleiche gilt für die bundesweiten Zusammenschlüsse von Fachschaften (Bundesfachschaftentagungen), den Bundesverband ausländischer Studierender und die Bundesarbeitsgemeinschaft Behinderung und Studium e.V..
- Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH)
- Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS)
- European Students’ Union (Europäischer Zusammenschluss der nationalen Vertretungsverbände)
Studentische Vereinigungen
Politische Studentenverbände (Deutschland)
- Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS, CDU/CSU)
- Juso-Hochschulgruppen (SPD)
- Die Linke.SDS (Die Linke)
- Campusgrün – Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen (Bündnis 90/Die Grünen)
- Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG, FDP)
früher auch:
- Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS, 1946-70)
- Liberaler Studentenbund Deutschlands (LSD, 1950-1969)
- Sozialdemokratischer/Sozialistischer Hochschulbund (SHB, 1960-1992)
- Marxistischer Studentenbund Spartakus (MSB, 1971-1990)
- Liberaler Hochschulverband/Radikaldemokratische Studentengruppen (LHV/RSG, 1972-1988)
- Bündnis linker und radikaldemokratischer Hochschulgruppen (LiRa, 1998-2006)
Politische Studentenvereinigungen (Österreich)
- AktionsGemeinschaft (AG)
- GRAS (Grüne & Alternative StudentInnen)
- Unabhängige Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ)
- Kommunistischer StudentInnenverband (KSV)
- Junge Liberale Österreich (JuLis)
- Ring Freiheitlicher Studenten (RFS)
- Verband Sozialistischer StudentInnen Österreichs (VSStÖ)
Studentenverbindungen und ihre Dachverbände
Siehe hierzu die Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen.
Religiöse Vereinigungen
Fachlich orientierte Zusammenschlüsse
- AIESEC Auslandspraktika (mitarbeiten können Studenten aller Fachbereiche, früher mal Fokus auf Wirtschaftswissenschaften)
- Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen
- BDSU (Dachverband der studentischen Unternehmensberater in Deutschland)
- bonding-studenteninitiative e.V. (für Ingenieure und Naturwissenschaftler)
- Campus X (für Wirtschaftswissenschaftler und Techniker)
- ELSA (für Rechtswissenschaftler)
- IAESTE - Auslandspraktika für Studenten technischer und naturwissenschaftlicher Studienrichtungen
- WINGnet - Verein zur Förderung der Studenten technisch-wirtschaftlicher Studienrichtungen
- Hochschulgruppen des bdvb - Bundesverband für Wirtschaftswissenschaftler mit aufgenommenem und abgeschlossenem Hochschulstudium
Sonstige
- Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
- AEGEE Forum europäischer Studenten
- Erasmus Student Network Organisation zur Betreuung von Austauschstudenten
- Studentenforum im Tönissteiner Kreis politisch und konfessionell unabhängige, interdisziplinäre Denkfabrik deutscher Studenten
Aktionsbündnisse
- Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS)
- Bündnis für Politik und Meinungsfreiheit (PM-Bündnis)
- Tarifvertragsinitiative studentischer Beschäftigter (Tarifini)
Studentenwerke
Trotz ihres Namens sind die Studentenwerke und ihr Dachverband Deutsches Studentenwerk keine studentischen Organisationen im engeren Sinne (mehr). In den 1920er Jahren ursprünglich als studentische Selbsthilfeeinrichtungen gegründet, wurden diese jedoch im Laufe der Zeit mehr und mehr aus der studentischen Selbstverwaltung herausgelöst und schließlich Anfang der 1970er mehrheitlich in Anstalten öffentlichen Rechts überführt. Heute verstehen sie sich als eigenständige Fördereinrichtungen für die Studenten.
Weblinks
- freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs, Deutschland)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Kameradschaft (Studentenorganisation) — Kameradschaft hieß die von den Nationalsozialisten im Deutschen Reich angestrebte und im Laufe der Zeit zumindest teilweise auch durchgesetzte einheitliche Organisationsform von Studenten an deutschen Hochschulen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung… … Deutsch Wikipedia
Student Peace Prize — Der Student Peace Prize wird jedes zweite Jahr an einen Studenten oder eine Studentenorganisation verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum Frieden und zur Förderung der Menschenrechte geleistet haben. Der Preis wird im Namen aller… … Deutsch Wikipedia
University College London — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University College London Motto Cuncti adsint meritaeque expectent praemia palmae „Lasst alle (zusammen) kommen … Deutsch Wikipedia
AIESEC — ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit mit 800 Lokalkomitees in 110 Ländern, in welchen über 60.000 Mitglieder aktiv sind. Besonders stark ist AIESEC in Indien, Polen, Brasilien und der Türkei sowie Deutschland vertreten, wo … Deutsch Wikipedia
Aiesec — ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit mit 800 Lokalkommitees in 107 Ländern in welchen etwa 35.000 Mitgliedern aktiv sind. Besonders stark ist AIESEC in Indien, Polen und der Türkei sowie Deutschland, wo es Lokalkomitees… … Deutsch Wikipedia
Marxistisch-Leninistische Studenten — Die Marxistisch Leninistischen Studenten (bzw. Marxistisch Leninistische Studentenorganisation, MLS) waren eine kommunistische Studentenorganisation in Österreich Die MLS standen zunächst der KPÖ nahe. Am 29. November 1970 wurden aus dem Verband… … Deutsch Wikipedia
Ökologisch-Demokratische Studierende — Die Ökologisch Demokratischen Studierenden (Kurzbezeichnung: öds, bis 1997 ÖDS) waren die Studentenorganisation der Ökologisch Demokratischen Partei. Sie existierten von 1987 bis 2005. Geschichte Bereits 1986 kandidierte anlässlich der Wahl zum… … Deutsch Wikipedia
Abendroth-Schule — Wolfgang Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein sozialistischer deutscher Politologe und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Weimarer Republik … Deutsch Wikipedia
Deutsche Christliche Studentenvereinigung — Die Deutsche Christliche Studentenvereinigung (DCSV) war eine christliche Studentenorganisation, die von 1897 bis zu ihrem Verbot 1938 existierte. 1895 wurde in Großalmerode die Christliche Studentenvereinigung (CSV) unter der Leitung von Eduard… … Deutsch Wikipedia
Erasmus Student Network — Logo Sitz Brüssel, Belgien Gründung 16. Oktober 1989 Amtssprache Englisch Präsident … Deutsch Wikipedia