Sukarno

Sukarno
Sukarno (etwa 1949)

Sukarno (in zeitgenössischer Orthographie Soekarno; * 6. Juni 1901 in Surabaya, Java; † 21. Juni 1970 in Jakarta) war von 1945 bis 1967 der erste Präsident von Indonesien. In deutschen Quellen wird er auch Achmed Sukarno genannt, ein Beiname lautet Bung Karno oder auch Pak Karno[1]; es ist aber auf Java nicht unüblich, nur einen Namen zu haben. Sukarno ist der Vater der späteren Präsidentin Megawati Sukarnoputri.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sukarno gründete 1927 die Perserikatan Nasional Indonesia (PNI), die sich 1928 in Partai Nasional Indonesia umbenannte. Als Kopf der PNI war Sukarno neben Mohammad Hatta der führende Kopf der nationalistischen Bewegung Indonesiens. Die PNI verweigerte die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kolonialregierung und wollte eine Einheit der indigenen Bevölkerung innerhalb der Grenzen der Kolonie Niederländisch-Ostindien erreichen. Auf Grund einer repressiven Politik der Niederlande gegenüber indigenen Unabhängigkeitsbestrebungen in den 1930er Jahren wurde die nationalistische Bewegung in diesen Jahren stark reglementiert. Sukarno und Mohammad Hatta wurden ins Exil geschickt.

Während der japanischen Besatzungszeit (1942–1945) wurden anti-westliche Stimmungen und ein panasiatischer Nationalismus gefördert. In dieser Zeit arbeitete Sukarno mit den Japanern zusammen und konnte so seinen Stand als Führer der nationalistischen Bewegung festigen. Nach der Niederlage der Japaner riefen Sukarno und Hatta am 17. August 1945 die Republik Indonesien aus und erklärten die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Sukarno wurde am 13. November 1945 erster Präsident der Republik Indonesien[2] und behielt das Amt bei den Wahlen von 1949 bis 1967.

Die Niederlande erkannten die Unabhängigkeit der Republik Indonesien erst 1949 nach langen Verhandlungen mit den Nationalisten um Sukarno und auf Druck Großbritanniens, der UN und der USA an.

Innenpolitik Sukarnos

Die Regierungszeit war gekennzeichnet von Spannungen zwischen kommunistischen und islamistischen Kräften. Auf Grund der zunehmenden Spannungen stützte sich Sukarno mehr und mehr auf die Kräfte des Militärs zur Stabilisierung seiner Macht. Die Politik war stark nationalistisch ausgerichtet, um den Vielvölkerstaat zu stabilisieren, und orientierte sich wirtschaftlich teilweise am Kommunismus.

Ab 1959 herrschte Sukarno als Diktator über Indonesien, 1963 ließ er sich zum Präsidenten auf Lebenszeit wählen.

Sukarno

Außenpolitik Sukarnos

Außenpolitisch lehnte Sukarno die Gründung des Nachbarstaates Malaysia ab, was zur Konfrontasi führte. 1965 trat das Land aus den Vereinten Nationen aus. Im gleichen Jahr gab es einen angeblichen Putschversuch linker politischer Kräfte, dessen Hintergründe jedoch bis heute ungeklärt sind. Den rechtsgerichteten Gegenputsch führte General Suharto an. Sukarno wurde praktisch entmachtet, blieb aber offiziell im Amt.

Demozid gegen Kommunisten

Es kam zum Bürgerkrieg und zu Massakern, als Suharto und antikommunistische Generäle die Kommunistische Partei für den Putschversuch verantwortlich machten. Die Armee und islamische Kämpfer ermordeten in den folgenden Monaten hunderttausende Kommunisten, vermeintliche Anhänger und politische Gegner. Gleichzeitig brachen jahrhundertealte Ressentiments gegen die chinesische Minderheit auf und mündeten in den Völkermord an den Chinesen Indonesiens. Suharto gewann währenddessen immer mehr an Macht und konnte Sukarno schrittweise entmachten. Die genauen Umstände der Ereignisse in dieser Zeit sind bis heute nicht geklärt.

Rücktritt

Sukarno trat schließlich am 22. Februar 1967 offiziell zurück und wurde unter Hausarrest gestellt.

Literatur

  • Bernhard Dahm: Sukarnos Kampf um Indonesiens Unabhängigkeit. Werdegang und Ideen eines asiatischen Nationalisten. Metzner, Frankfurt am Main u.a. 1966.
  • Dieter Goetze: Castro - Nkrumah - Sukarno. Eine vergleichende soziologische Untersuchung zur Strukturanalyse charismatischer politischer Führung. Reimer, Berlin 1977. (= Studien zur Soziologie der Revolution; 2)
  • Bob Hering: Soekarno. Founding father of Indonesia 1901-1945. KITLV Press, Leiden 2002. (= Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde; 192) ISBN 90-6718-191-9
  • John D. Legge: Sukarno. A political biography. Allen u. Unwin, Sidney u.a. 1985. ISBN 0-86861-463-7
  • Rex Mortimer: Indonesian communism under Sukarno. Ideology and politics, 1959-1965. Cornell Univ. Press, Ithaca, London u.a. 1974. ISBN 0-8014-0825-3
  • John Subritzky: Confronting Sukarno. British, American, Australian and New Zealand diplomacy in the Malaysian-Indonesian confrontation, 1961-5. Macmillan u.a., London 2000. ISBN 0-312-22784-1
  • Franklin B. Weinstein: Indonesian foreign policy and the dilemma of dependence. From Sukarno to Soeharto. Cornell Univ. Pr., Ithaca u.a. 1976. (= Politics and international relations of Southeast Asia) ISBN 0-8014-0939-X
  • Carl Weiss: Sukarnos tausend Inseln. Indonesien - Die gelenkte Demokratie. Wegner, Hamburg 1963.

Weblinks

 Commons: Sukarno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Sukarno – Zitate

Einzelnachweise

  1. etwa: Bruder Karno bzw. Herr Karno
  2. Ute Becker: Die Chronik: Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Seite 320. ISBN 3-577-14641-9, abgefragt am 13. November 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SUKARNO — (1901 1970) Homme d’État indonésien. Fils d’instituteur, élevé dans un milieu où convergent les différentes forces motrices du nationalisme indonésien, Achmed Sukarno s’imprègne très tôt des idées qui marqueront son existence. Étudiant à Bandung …   Encyclopédie Universelle

  • Sukarno — Sukarno, Ahmed Sukarno, monte * * * (6 jun. 1901, Surabaya, Java, Indias Orientales Holandesas–21 jun. 1970, Yakarta, Indonesia). Primer presidente de Indonesia (1949–67). Hijo de un profesor de escuela javanés, sobresalió en lenguas, llegando a… …   Enciclopedia Universal

  • Sukarno — (izg. sukȃrno), Ahmed (1901 1970) DEFINICIJA indonezijski državnik, vođa pokreta za neovisnost zemlje i prvi predsjednik Indonezije (1949 1966); u međunarodnoj politici jedan od osnivača i predvodnika pokreta nesvrstanih …   Hrvatski jezični portal

  • Sukarno — [so͞o kär′nō] 1902? 70; Indonesian statesman: president of Indonesia (1945 67) …   English World dictionary

  • Sukarno — Infobox President name = Sukarno office = 1st President of Indonesia vicepresident=Muhammad Hatta primeminister=Sutan Sjahrir Amir Sjarifoeddin Muhammad Hatta Abdul Halim Muhammad Natsir Sukiman Wilopo Ali Sastroamidjojo Burhanuddin Harahap… …   Wikipedia

  • Sukarno — /sooh kahr noh/, n. Achmed /ahk med/, 1901 1970, Indonesian statesman: president of the Republic of Indonesia 1945 67. Also, Soekarno. * * * born June 6, 1901, Surabaja, Java, Dutch East Indies died June 21, 1970, Jakarta, Indon. First president… …   Universalium

  • Sukarno — Soekarno Soekarno Naissance 6 juin 1901 Surabaya, indonésie Décès 21 juin 1970 (à 69 ans) Jakarta, indonésie …   Wikipédia en Français

  • Sukarno — Sukạrno,   Achmed, indonesischer Politiker, * Surabaya 6. 6. 1901, ✝ Jakarta 21. 6. 1970; Ingenieur, schon früh in der Unabhängigkeitsbewegung aktiv, gründete 1927 die »Partai Nasionalis Indonesia« (PNI; deutsch »Nationale Partei Indonesiens«)… …   Universal-Lexikon

  • Sukarno — (1901–1970)    Indonesian politician. After his studies as an engineer in Bandung, Sukarno became involved in the nationalist movement. He was an advocate of the principle of noncooperation with the Dutch colonial government in the Netherlands… …   Historical Dictionary of the Netherlands

  • Sukarno — noun Indonesian statesman who obtained the independence of Indonesia from the Netherlands in 1949 and served as president until ousted by Suharto in a coup d etat (1901 1970) • Syn: ↑Achmad Sukarno • Instance Hypernyms: ↑statesman, ↑solon,… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”