Surava

Surava
Surava
Wappen von Surava
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Graubünden
Bezirk: Albulaw
Gemeindenummer: 3515i1f3f4
Postleitzahl: 7472
Koordinaten: (766315 / 170557)46.6655169.612093904Koordinaten: 46° 39′ 56″ N, 9° 36′ 44″ O; CH1903: (766315 / 170557)
Höhe: 904 m ü. M.
Fläche: 6.68 km²
Einwohner: 208 (31. Dezember 2009)[1]
Website: www.surava.ch
Surava

Surava

Karte
Igl Lai Lago di Lei Lai da Marmorera Lago di Montespluga Silsersee St. Moritzersee Sufnersee Italien Hinterrhein (Bezirk) Imboden (Bezirk) Maloja (Bezirk) Inn (Bezirk) Plessur (Bezirk) Prättigau/Davos (Bezirk) Surselva (Bezirk) Alvaneu Alvaschein Bergün/Bravuogn Bivio Brienz/Brinzauls Cunter Filisur Lantsch/Lenz Marmorera Mon GR Mulegns Mutten GR Riom-Parsonz Riom-Parsonz Salouf Savognin Schmitten GR Stierva Sur GR Surava Tiefencastel Tinizong-Rona Vaz/ObervazKarte von Surava
Über dieses Bild
w

Surava ist eine politische Gemeinde im Kreis Belfort, Bezirk Albula des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Die vier anderen Gemeinden des Kreises Belfort sind Alvaneu, Brienz/Brinzauls, Schmitten und Lantsch/Lenz.

Nördlich oberhalb des Dorfes, aber auf Gemeindegebiet von Brienz/Brinzauls, liegen die Ruinen der Burg Belfort.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Jahre 1869 gab die Gemeinde Surava ihre Eigenständigkeit auf und fusionierte mit Brienz/Brinzauls zur Gemeinde Brienz-Surava. Bereits 1883, nach nur 14 Jahren trennten sich die Fusionspartner wieder. Brienz/Brinzauls und Surava sind seither wieder eigenständige politische Gemeinden. Surava ist heute mit rund 200 Einwohnern fast doppelt so gross wie Brienz/Brinzauls mit nur 104 Einwohnern.

Wappen

Blasonierung: Geteilt von Silber (Weiss) mit einem blauen, von einer silbernen Lanze durchbohrten Drachen, und von Rot mit silbernem Flussband

Die Anordnung der Wappenfiguren verdeutlicht den Namen der Gemeinde: Über dem Wasser der Albula der Drache als Attribut des heiligen Georg (Heiliger), des örtlichen Kirchenpatrons. Die Wappenfarben entstammen dem Wappen der Vazer.

Bevölkerung

Sprachen

Die traditionelle Sprache der Einwohnerschaft ist Surmeirisch, eine lokale Mundart des Romanischen. 1888 waren noch 82  % der Einwohner romanischsprachig. Doch bis 1910 war dieser Wert stark auf 64  % gesunken. Danach stabilisierte sich die Sprachsituation bis 1941 (59  %) einigermassen. Seither verliert das Romanische stetig an Bedeutung. Während es 1970 noch ein Patt mit 91 Deutsch- und 90 Romanischsprachigen gab, hat die Deutsche Sprache heute ein klares Übergewicht erlangt. Auch die Behörden haben den Sprachwandel mitgemacht, obwohl immerhin noch 30 % der Einwohner Romanisch verstehen. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten:

Sprachen in Surava
Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000
Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil
Deutsch 116 60,42 % 161 76,67 % 196 78,40 %
Rätoromanisch 66 34,38 % 45 21,43 % 27 10,80 %
Italienisch 10 5,21 % 2 0,95 % 4 1,60 %
Einwohner 192 100 % 210 100 % 250 100 %

Herkunft und Nationalität

Von den 200 Einwohnern Ende 2005 waren 188 (=94 %) Schweizer Staatsangehörige.

Wirtschaft

Durch die Wasserkraft des Mulognbaches entwickelte sich Surava ehemals zum kleinen Industriestandort mit einer Zwiebackfabrik, einer Schmiede, einer Töpferei, einer Zündholzfabrik, einer Mühle und einer Färberei. Auch wurde hier die Glaswolle erfunden und patentiert. Ideenreiche Suravaner haben hier auch den Bau der ersten Schweizer Skatereisbahn realisiert.

Sehenswürdigkeiten

Bahnhof Surava
  • Katholische Kirche Son Gieri (St. Georg) von 1611. Über dem Kirchenportal wurde das Wappen des Drachentöters angebracht. Die Seitenaltäre stammen von aus dem Jahr 1662.
  • Crap Furo, die geometrische Mitte des Kantons Graubündens. Dieser Felsturm aus weichem Kalkstein von 100 m Höhe im Süden von Surava weist mit seiner imposanten Erscheinung auf die Spitze des 3159 m hohen Piz Mitgel hin.
  • Das von 1903 beinahe originalerhaltene Stationsgebäude des Bahnhof Surava wurde im Winter 2004 zum schönsten Bahnhof Europas gewählt.

Skatline

Seit Winter 2003 besitzt das Dorf die erste Skatline der Schweiz; eine Eisbahn, die mit leichter Neigung ins Tal führt. Die Skatline in Surava ist 3 Kilometer lang und überwindet eine Höhe von 40 Metern [2].

Persönlichkeiten

Peter Surava, geboren als Hans Werner Hirsch, war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller. Im Frühsommer 1995 wurde Peter Hirsch-Surava zum Ehrenbürger der Gemeinde Surava ernannt.

Literatur

  • Reto Crameri jun./Guido Casutt: Taschenbuch über Surava, Dezember 2004

Weblinks

 Commons: Surava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
  2. Skatline

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Surava — Escudo …   Wikipedia Español

  • Surava — Vue d ensemble de la commune. Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Surava — Infobox Swiss town subject name = Surava municipality name = Surava municipality type = municipality imagepath coa = Surava wappen.svg pixel coa = languages = canton = Grisons iso code region = CH GR district = Albula lat d=46|lat m=39|lat… …   Wikipedia

  • Peter Surava — (* 25. April 1912 in Zürich; † 23. November 1995 in Oberrieden), geboren als Hans Werner Hirsch, war ein Schweizer Journalist. Er hat auch unter verschiedenen Pseudonymen publiziert. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er erst nach 1991 durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Brienz-Surava — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Albula Gemeinde …   Deutsch Wikipedia

  • Ferienhaus Surava — (Партенен,Австрия) Категория отеля: Адрес: Gafadura 43d, 6794 Партенен, Австрия …   Каталог отелей

  • Brienz-Surava — is a former municipality in the district of Albula in the canton of Grisons, Switzerland.It was created in 1869 as a merger between Brienz/Brinzauls and Surava. It ceased to exist in 1883, when the two municipalities were separated.References*de …   Wikipedia

  • Hans Peter Hirsch — Peter Surava (* 25. April 1912 in Zürich; † 23. November 1995 in Oberrieden), geboren als Hans Werner Hirsch, war ein Schweizer Journalist. Er hat auch unter verschiedenen Pseudonymen publiziert. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werner Hirsch — Peter Surava (* 25. April 1912 in Zürich; † 23. November 1995 in Oberrieden), geboren als Hans Werner Hirsch, war ein Schweizer Journalist. Er hat auch unter verschiedenen Pseudonymen publiziert. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Brienz (GR) — Brienz/Brinzauls Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Albula …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”