Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau

Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau

Die Süddeutsche Automobil-Fabrik, kurz auch „SAF“ genannt, in Gaggenau war ein deutscher Automobilhersteller. Die Firma wurde im Jahr 1905 in der Rechtsform einer GmbH gegründet, die bis 1910 bestand und in der Benz & Cie. AG aufging. Der Produktionsstandort blieb erhalten.

Eines der ältesten zugelassenen Autos in Deutschland, ein Bergmann von 1898 in der Technischen Sammlung Hochhut in Frankfurt am Main

1894 gründete Theodor Bergmann eine Automobilfabrik in Ergänzung seiner seit 1883 ausgebauten Industriewerke (u.a. Produktion von Guss- und Schmiedeteilen), deren Geschichte auf ein bereits 1680 bestehendes Eisenwerk zurückgeht, das 1889 von Theodor Bergmann als alleinigem Besitzer übernommen wurde.

Im Jahr 1894 wurden nach den Plänen der Ingenieure Josef Vollmer und Willy Seck Personen- und Lieferwagen sowie ein 8-PS-Omnibus hergestellt.

1904 erwarb Georg Wiss die Firma, die 1905 in die Süddeutsche Automobil-Fabrik GmbH umgewandelt wurde und weiterhin Nutzfahrzeuge baute. Verschiedene Omnibustypen wurden produziert, die erfolgreich im Raum Baden-Baden eingesetzt wurden. 1905 baute SAF den ersten Großraum-Omnibus mit 52 Sitzplätzen für einen Berliner Verkehrsbetrieb. Anschließend wurde die erste „benzinautomobile“ Feuerspritze (Feuerwehrfahrzeug) der Welt gebaut. Ab 1907 wurden auch Militärfahrzeuge mit 5 t Nutzlast, Telegrafenstangen- bzw. Langmaterial-Transporter gefertigt. Exportiert wurde ins europäische Ausland und nach Mittelamerika unter den Marken „Gaggenau“, „SAF“ und „SAG“.

Die SAF geriet jedoch bald in Schwierigkeiten wegen der zu breiten Produktpalette und den kostspieligen Innovationen; die geringen verkauften Stückzahlen hatten die Finanzdecke aufgebraucht. Es kam zu einer Annäherung an die Automobilfabrik Benz & Cie. in Mannheim, die langfristig einen Ausbau ihrer Lkw-Produktion beabsichtigte. Unter Einfluss der Rheinischen Kreditbank kam es zu einem umfassenden Interessenvertrag und zu einer Beteiligung der Benz & Cie. AG an der SAF. Benz verfügte damit über eine große Produktpalette, der Lkw- und Omnibus-Bau wurde im SAF-Werk konzentriert. Die Mitarbeiterzahl in Gaggenau stieg auf 800 an.

Die Entwicklung mündete in die Umbildung der SAF in die „Benz-Werke Gaggenau GmbH“ (zur Jahreswende 1910/1911) und schließlich in eine vollständige Übernahme 1912. Zeitweise wurde für die Lastkraftwagen die Marke „Benz-Gaggenau“ verwendet. Das Benz-Werk in Gaggenau gehörte seit 1926 zur Daimler-Benz AG.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaggenau (Begriffsklärung) — Gaggenau steht für: Gaggenau, Stadt in Baden Württemberg Gaggenau Hausgeräte, Unternehmen ehemals in Gaggenau, heute in München Gaggenau, eine Marke des ehemaligen deutschen Automobilherstellers Süddeutsche Automobil Fabrik Gaggenau …   Deutsch Wikipedia

  • Benz & Cie — Fahrzeugschild Carl Benz 1844–1929 Die Benz Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim war ein deutsches Maschinenbau und Automobilunternehmen, das in Mannheim gegründet wurde und spä …   Deutsch Wikipedia

  • Benz & Cie. — Fahrzeugschild Carl Benz 1844–1929 Die Benz Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim war ein deutsches Maschinenbau und Automobilunternehmen, das in Mannheim gegründet wurde und spä …   Deutsch Wikipedia

  • Benz & Co. — Fahrzeugschild Carl Benz 1844–1929 Die Benz Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim war ein deutsches Maschinenbau und Automobilunternehmen, das in Mannheim gegründet wurde und spä …   Deutsch Wikipedia

  • Benz & Co. Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim — Fahrzeugschild Carl Benz 1844–1929 Die Benz Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim war ein deutsches Maschinenbau und Automobilunternehmen, das in Mannheim gegründet wurde und spä …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Bergmann (Unternehmer) — Kommerzienrat Theodor Bergmann (* 21. Mai 1850 in Sailauf; † 23. März 1931 in Gaggenau) war ein deutscher Erfinder und Fabrikbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Graetz (Offizier) — Paul Graetz (1909) Friedrich Paul Graetz (* 25. Juli 1875 in Reichenau bei Zittau; † 16. Februar 1968 in Travemünde) war ein deutscher Offizier. Ihm gelang in den Jahren 1907 bis 1909 die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil …   Deutsch Wikipedia

  • SAF — ist die Abkürzung für Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade (4162) SAF, ein Asteroid des Hauptgürtels SAF AG, ein Schweizer Softwareunternehmen SAF Holland, ein Hersteller von Achsen für LKW Anhänger Santa Fe Municipal Airport,… …   Deutsch Wikipedia

  • Orient Express (Automarke) — Orient Express war eine deutsche Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Basenach — Groß Basenach M I im Jahre 1908 Groß Basenach ist die Bezeichnung für einen Luftschiff Typ, der nach den beiden Konstrukteuren Major Hans Groß vom Luftschiffer Bataillon Nr. 1 in Berlin sowie dem bekannten Ballonfahrer Nikolaus Basenach benannt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”