Taipan

Taipan
Taipan
Coastal-Taipan.jpg

Taipan (Oxyuranus scutellatus)

Systematik
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Familie: Giftnattern (Elapidae)
Gattung: Taipane (Oxyuranus)
Art: Taipan
Wissenschaftlicher Name
Oxyuranus scutellatus
Peters, 1867

Der Taipan (Oxyuranus scutellatus), auch Östlicher oder Küstentaipan genannt, ist eine Schlangenart aus der Familie der Giftnattern. Mit zwei weiteren Arten bildet er die Gattung der Taipane. Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst küstennahe Regionen von Ost- bis Nordaustralien sowie in Papua-Neuguinea. Die Art bewohnt dort tropische Savannen und Wälder mit Jahresniederschlägen über 800 mm.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Körperbau

Der Taipan ist die größte Giftnatter Australiens. Die Kopf-Rumpf-Länge adulter Individuen aus Australien beträgt bei Männchen 78,3-226,0 cm, bei Weibchen 101,4-193,0 cm, der Schwanz erreicht 19-20 % der Kopf-Rumpf-Länge. Die Tiere sind schlank gebaut, der Kopf ist groß, rechteckig und deutlich vom relativ schlanken Hals abgesetzt. Der Canthus ist scharfkantig ausgebildet. Die Geschlechter unterscheiden sich hinsichtlich Größe und Färbung nicht.

Beschuppung

Wie alle Giftnattern hat auch der Taipan auf dem Oberkopf neun große, symmetrische Schilde. Die Präfrontalia sind sehr groß. Das Frontale hat gerade Seiten und ist etwa zweieinhalb mal so lang wie breit. Das Nasale ist ungeteilt. Die Tiere haben zwei primäre und zwei oder drei sekundäre Temporalia, Subocularia fehlen. Sie haben sechs Supralabialia und sieben Infralabiala. Die Rückenschuppen sind glatt oder leicht gekielt. Die Tiere haben 21-23 dorsale Schuppenreihen in der Körpermitte. Die Anzahl der Bauchschuppen (Ventralschilde) variiert zwischen 220 und 250, die Zahl der geteilten Subcaudalia zwischen 45 und 80. Das Analschild ist ungeteilt.

Färbung

Die Grundfarbe der Oberseite ist variabel hellbraun, dunkelbraun, rotbraun, kupferrot oder oliv. Tiere der Nominatform zeigen auf dieser Grundfarbe keine Zeichnung. Der Kopf ist deutlich aufgehellt. Die Unterseite ist weißlich.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet des Taipans umfasst küstennahe Regionen von Ost- bis Nordaustralien sowie in Papua-Neuguinea. Die Art bewohnt dort tropische Savannen und Wälder mit Jahresniederschlägen über 800 mm.

Systematik

Neben der Nominatform wird noch eine Unterart anerkannt:

  • Oxyuranus s. scutellatus; Australien
  • Oxyuranus s. canni; Papua-Neuguinea; Schuppen der Oberseite im vorderen Bereich gekielt; meist mit einem diffusen orange- oder rosafarbenem Längsstreifen in der Rückenmitte, der durch entsprechend gefärbte Hautbereiche zwischen den Schuppen entsteht.[1]

Lebensweise und Ernährung

Der Taipan ist überwiegend tagaktiv und bodenbewohnend. Die Tiere ernähren sich wie wohl alle Arten der Gattung ausschließlich von warmblütigen (homoiothermen) Tieren. Bei Magenuntersuchungen wurden bisher fast ausschließlich Säugetiere als Beute nachgewiesen, nur einmal auch ein Vogel. Das Spektrum der erbeuteten Säuger ist sehr breit und umfasst sowohl kleine Beuteltiere als auch Nagetiere bis zur Größe von Ratten (Rattus sp.).[2] Auch junge Individuen fressen offenbar nur homoiotherme Tiere, in Gefangenschaft wurden Reptilien und Amphibien nicht beachtet. Die Beute wird aktiv gesucht, der Taipan nutzt hierzu seinen Geruchs- und den offenbar hervorragend ausgebildeten Sehsinn. Die Beute wird blitzschnell gebissen und sofort wieder losgelassen. Dies gilt zusammen mit dem extrem wirksamen Gift als Anpassung an die sehr wehrhafte Beute, die anderenfalls die Schlange gefährden könnte. Die Beute wird verzehrt, wenn sie tot oder bewegungsunfähig ist.

Fortpflanzung

Die Art ist eierlegend (ovipar). Weibchen mit Eiern im Körper wurden von August bis November gefunden, die Eiablage findet von September bis März statt. Die Gelege umfassen nach Freiland- und Haltungsbeobachtungen 7 bis 17 Eier. In Gefangenschaft schlüpfen die Jungschlangen nach 64-69 Tagen, sie haben beim Schlupf Kopf-Rumpf-Längen von 30-33 cm.

Verhalten gegenüber Menschen

Der Taipan ist sehr scheu und weicht Menschen aufgrund seines sehr guten Gesichtssinnes frühzeitig aus. Die Tiere beißen nur, wenn sie plötzlich mit Menschen konfrontiert oder in die Enge getrieben werden. In diesen Fällen wehren sich die Tiere vehement und beißen oft mehrfach zu.

Gift

Wirkung

Das Gift ist vor allem neurotoxisch, hat aber auch Komponenten, die die Blutgerinnung stören. Das Neurotoxin blockiert praesynaptisch die Signalübertragung auf die Muskulatur und verursacht so Lähmungen. Die durchschnittliche Giftmenge je Biss wird mit 120 mg Trockengewicht angegeben.[3] Das Gift des Taipans ist extrem wirksam, der LD50-Wert bei Mäusen liegt bei 0,064 mg pro kg.

Aufgrund der großen Giftmenge und der hohen Giftigkeit ist der Biss unbehandelt meist tödlich. Der Biss wird oft nicht bemerkt, lokale Symptome im Bereich der Bissstelle fehlen häufig. Typische Symptome eines Bisses sind anfangs Übelkeit und Erbrechen, danach kommt es zu fortschreitenden Lähmungen der Muskulatur bis hin zum ohne Behandlung tödlichen Atemstillstand sowie zu Blutgerinnungsstörungen. Bei einem durch einen Taipan offenbar mehrfach gebissenen 4-jährigen Kind trat der Tod etwa eine Stunde nach den Bissen ein. Bei einem 39-jährigen Mann trat etwa 7-10 Stunden nach dem Biss ein Atemstillstand ein, der Mann wurde 19 Tage lang künstlich beatmet und konnte nach 27 Tagen entlassen werden.[4]

Epidemiologie

Der Taipan wird trotz seiner extremen Giftigkeit aufgrund seiner Scheu als medizinisch kaum relevant beschrieben, Bissunfälle sind offenbar sehr selten. [5]

Quellen

Einzelnachweise

  1. M. T. O'Shea: The Highly and Potentially Dangerous Elapids of Papua New Guinea. In: P. Gopalakrishnakone, L. M. Chou: Snakes of Medical Importance. Venom and Toxin Research Group, National University of Singapore, 1990: S. 585-640
  2. Shine, R. und J. Covacevich: Ecology of Highly Venomous Snakes: the Australian Genus Oxyuranus (Elapidae). Journal of Herpetology 17, Heft 1, 1983: S. 63
  3. Mirtschin, P. J., G. R. Crowe und R. Davis: Dangerous Snakes Of Australia. In: P. Gopalakrishnakone, L. M. Chou: Snakes of Medical Importance. Venom and Toxin Research Group, National University of Singapore, 1990: S. 80-81 und 89.
  4. Mirtschin, P. J., G. R. Crowe und R. Davis: Dangerous Snakes Of Australia. In: P. Gopalakrishnakone, L. M. Chou: Snakes of Medical Importance. Venom and Toxin Research Group, National University of Singapore, 1990: S. 83-85
  5. Mirtschin, P. J., G. R. Crowe und R. Davis: Dangerous Snakes Of Australia. In: P. Gopalakrishnakone, L. M. Chou: Snakes of Medical Importance. Venom and Toxin Research Group, National University of Singapore, 1990: S. 90-91

Literatur

  • Mirtschin, P. J., G. R. Crowe und R. Davis: Dangerous Snakes Of Australia. In: P. Gopalakrishnakone, L. M. Chou: Snakes of Medical Importance. Venom and Toxin Research Group, National University of Singapore, 1990: S. 1-174, ISBN 9971-62-217-3
  • Shine, R. und J. Covacevich: Ecology of Highly Venomous Snakes: the Australian Genus Oxyuranus (Elapidae). Journal of Herpetology 17, Heft 1, 1983: S. 60-69.
  • Storr, G. M., L. A. Smith und R. E. Johnstone: Snakes of Western Australia. Perth, 1986: S. 86-87, ISBN 0-7309-0399-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taipan — Taïpan du désert Taïpan du désert …   Wikipédia en Français

  • Taipan! — is a turn based strategy computer game for the Apple II and TRS 80 which was created in 1982. It was created by Art Canfil and the company Mega Micro Computers. It was published by Avalanche Productions.Taipan! was inspired from the novel Tai Pan …   Wikipedia

  • Taipan — Taipán puede referirse a: Oxyuranus scutellatus, especie de serpiente originaria de Oceanía, comúnmente conocida como taipán. Tai pan (大班), palabra de origen cantonés empleada en parte de China para hacer referencia a los «hombres de negocios… …   Wikipedia Español

  • taipan — [tī pan′] n. a deadly venomous snake (Oxyuranus scutellatus) of the cobra family, found mainly in Australia …   English World dictionary

  • Taipan — This article is about the Australian snake. For other uses, see Tai Pan (disambiguation). Taipans Inland Taipan (Oxyuranus microlepidotus) Scientific classification …   Wikipedia

  • taipan — taipan1 /tuy pan/, n. (in China) the head or owner of a foreign business establishment. [1895 1900; < dial. Chin (cf. Guangdong dial. daaih baan), akin to Chin dàban (dà great + ban company, class)] taipan2 /tuy pan/, n. a highly venomous elapid… …   Universalium

  • taipan — UK [ˈtaɪpæn] / US [ˈtaɪˌpæn] noun [countable] Word forms taipan : singular taipan plural taipans a foreign businessman who has an important job in China …   English dictionary

  • taipan — noun a) any of a venomous species of snake, of the family Elapidae, found in Australia and New Guinea Of course it was very sad, but the taipan could hardly help a smile when he thought how many of these young fellows he had drunk underground. b) …   Wiktionary

  • Taipan — 1Tai|pan der; s, s <aus der Sprache der austr. Ureinwohner> in Australien u. Neuguinea vorkommende, braun bis schwarz gefärbte, bis 4 m lange, äußerst gefährliche Giftnatter Taipan 2 2Tai|pan der; s, e chin.> Leiter eines ausländischen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • taipan —    (tye PAN) [Chinese: great company] The owner or head of a foreign business establishment.    The company was sold some years ago by the bank’s new taipan, who saw it as too extravagant …   Dictionary of foreign words and phrases

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”