Talbrücke Weißenbrunn am Forst

Talbrücke Weißenbrunn am Forst
50.19833333333310.998888888889

f1

Talbrücke Weißenbrunn am Forst
Talbrücke Weißenbrunn am Forst
Baustelle Oktober 2011
Offizieller Name Talbrücke Weißenbrunn a.F.
Überführt Schnellfahrstrecke
Nürnberg–Erfurt
Konstruktion Spannbetonhohl-
kastenbrücke
Gesamtlänge 614 m[1]
Breite 14,30 m[1]
Längste Stützweite 76 m
Konstruktionshöhe 4,0 m[1]
Höhe 40 m

Die Talbrücke Weißenbrunn am Forst, in der Literatur auch einfach als Talbrücke Weißenbrunn bezeichnet,[1] ist eine im Bau befindliche Eisenbahnüberführung der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt bei Weißenbrunn am Forst im Landkreis Coburg. Sie überspannt mit einer Länge von 614 m (Strecken-km 15,144 bis 15,758) das Tal des Weißenbrunner Bachs in einer Höhe von rund 40 m.

Das im Grundriss mit einem Radius von 3570 m gekrümmte Bauwerk wird später mit dem Streckenausbau auf der westlichen Seite eine 4,0 m hohe Lärmschutzwand sowie eine Feste Fahrbahn mit 4,5 m Gleisabstand erhalten.

Nördlich des Bauwerks schließt sich die Verbindungskurve Niederfüllbach zur Anbindung Coburgs an die Neubaustrecke an.

Inhaltsverzeichnis

Bauwerk

Die Brückenkonstruktion besteht aus einer Kette von acht Einfeldträgern, einer Rahmenbrücke sowie zwei weiteren Einfeldträgern. Die Querschnittsform ist ein in Längsrichtung vorgespannter einzelliger Stahlbetonhohlkasten mit geneigten Stegen und einer Regelkonstruktionshöhe von 4,0 m, im Bereich des Rahmens bis 5,0 m. Die Fahrbahnplatte ist zusätzlich in Querrichtung vorgespannt.

Als Stützweiten weist das Bauwerk 43 m + 7×44 m + (50 m + 76 m + 50 m) + 44 m + 43 m auf, bei einer Überbaubreite von 14,30 m. Die mit 76 m größte Stützweite über dem Weißenbrunner Bach wird mit einem Rahmentragwerk, dessen Stiele V-förmig ausgebildet sind (wie bei der Maintalbrücke Gemünden), überspannt. Der Überbau ist dabei mit den Stielen monolithisch verbunden. Dadurch wird die effektive Stützweite auf 50 m reduziert. Die Rahmenstiele haben einen Hohlquerschnitt mit einer Fußabmessung von 2,80 m × 5,30 m bei einer konstanten Wanddicke von 0,4 m. Sie ruhen auf unterhalb des Geländes angeordneten Betongelenken. Die zugehörigen Fundamente sind bis zu 30 m tief mit Pfählen gegründet.[2]

Die zehn Stahlbetonpfeiler haben am Pfeilerkopf eine Querschnittsbreite von 6,0 m und sind dort 3,5 m dick, da für die Einfeldträger die Anordnung von vier Lagern erforderlich ist. Schienenauszüge sind nicht vorgesehen.

Das Bauwerk wurde Ende Januar 2007 europaweit ausgeschrieben und im August vergeben. Die Bauarbeiten haben im April 2008 begonnen. Das Bauwerk soll planmäßig 2011 fertiggestellt werden.[3][2] Der Erdaushub und der benötigte Beton werden auf etwa 17.500 Kubikmeter veranschlagt, die Investitionskosten mit rund elf Millionen € beziffert.[4] Ende Oktober 2010 war das letzte Feld des Überbaus auf einer Vorschubrüstung betoniert.

Betongelenk
eingehaustes Betongelenk im Endzustand

Betongelenk

Eine Besonderheit des Bauwerks sind die Betongelenke unter den beiden Rahmenstützen. Der obere Gelenkblock hat Abmessungen von 9,20 m und 4,40 m, der unbewehrte Gelenkhals darunter ist 8,0 m lang und 0,4 m breit, was ungefähr einem zwölftel der Querschnittsfläche der anschließenden Gelenkköpfe entspricht.

Vor der Herstellung dieser Bauteile war ein Probekörper im Maßstab 1:1 zu bewehren und in einem Guss zu betonieren, um das Risiko einer unzureichenden Qualität des im eingeschalten Zustand nur schwer zugänglichen Gelenkhalses und der hochbewehrten Gelenkköpfe zu minimieren. Der Probekörper wies eine Höhe von etwa 2,5 m, eine Breite von 4,2 m und eine Länge von 9,3 m auf. Der Probekörper wurde abschließend zersägt, um den eingebauten Beton auf Fehlstellen zu prüfen.

Bauzustände

Literatur

Weblinks

 Commons: Talbrücke Weißenbrunn am Forst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Wolfgang Feldwisch, Olaf Drescher, Mike Flügel: Die Talbrücken der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg – Erfurt. In: Eisenbahntechnische Rundschau, Heft 9/2010, September 2010, ISSN 0013-2845, S. 558–567.
  2. a b Bauen auf eigenen Wegen. In: Neue Presse Coburg, 8. März 2008
  3. Im ICE nach Coburg oder an Coburg vorbei?. In: Coburger Neue Presse, 1. September 2007
  4. Auf zehn Feldern über das Tal hinweg. In: Coburger Tageblatt, 9. Juli 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißenbrunn am Forst — Ehemaliges Gemeindewappen Weißenbrunn am Forst; im Hintergrund Pfeiler der Talbrücke Weißenbrunn am Forst …   Deutsch Wikipedia

  • ABS/NBS Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Nürnberg–Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: NBS: 107 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt — Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt Streckennummer: 5919 Streckenlänge: 106,8[1] km …   Deutsch Wikipedia

  • Betongelenk — Probekörper eines Betongelenks bei der Talbrü …   Deutsch Wikipedia

  • Nuremberg–Erfurt high-speed railway — Nuremberg Erfurt high speed line Line length: 107 km (66.5 mi) …   Wikipedia

  • Rödental — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”