Telesto (Mond)

Telesto (Mond)
XIII Telesto
Telesto cassini closeup.jpg
Telesto, aufgenommen von Cassini im Oktober 2005
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 13
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 294 700 km
Periapsis 294 400 km
Apoapsis 295 000 km
Exzentrizität 0,001
Bahnneigung 1,16°
Umlaufzeit 1,89 Tage
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 11,34 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,994
Scheinbare Helligkeit 18,5 mag
Mittlerer Durchmesser (24,8 ± 0,8) km
Masse ≈ 4,05 × 1015 kg
Mittlere Dichte 0,5 g/cm³
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0,0033 m/s²
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 9,0 m/s
Entdeckung
Entdecker Bradford A. Smith
Datum der Entdeckung 8. April 1980
Anmerkungen Beste Albedo aller Monde im Sonnensystem.

Telesto (oder Saturn XIII) ist einer der kleinsten bekannten Monde des Planeten Saturn.

Entdeckung

Telesto wurde am 8. April 1980 von den Astronomen Bradford A. Smith, Harold Reitsema, Stephen M. Larson und John W. Fountain anhand von Teleskopbeobachtungen entdeckt.

Der Mond Telesto erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung 1980 S 13.

Die Raumsonde Voyager 1 nahm 1980 Bilder beim Vorbeiflug am Saturn auf, auf denen Telesto als stecknadelkopfgroßer Punkt erkennbar ist, woraus schon auf eine sehr geringe Größe geschlossen werden konnte.

1983 wurde der Saturnmond offiziell nach Telesto, einer Tochter des Okeanos und der Tethys aus der griechischen Mythologie, benannt.

Bahndaten

Telesto umkreist Saturn in einem mittleren Abstand von 294.660 km in 45 Stunden und 18 Minuten auf einer kreisförmigen Bahn, die 1,09° gegenüber der Äquatorebene des Saturn geneigt ist.

Telesto bewegt sich dabei, zusammen mit dem Mond Calypso, auf einer Bahn durch die Lagrangepunkte des großen Mondes Tethys um den Planeten.

Telesto läuft dabei durch den führenden Lagrangepunkt L4 in einem Winkelabstand von 60° vor Thetys um Saturn. Calypso folgt Tethys auf derselben Bahn, 60° später, durch den folgenden Lagrangepunkt L5.

Aufbau und physikalische Daten

Telesto ist ein unregelmäßig geformter Körper mit einer Ausdehnung von 30×25×15 km.

Die Dichte ist mit 1,0 g/cm3 sehr gering, was darauf hinweist, dass Telesto überwiegend aus Wassereis zusammengesetzt ist. Der Trabant besitzt eine sehr helle Oberfläche mit einer Albedo von 0,994, d. h., 99,4 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden reflektiert. Deutlich sichtbar sind einige Einschlagkrater von Meteoriten.

Von der Erde aus gesehen ist der Saturnbegleiter mit einer scheinbaren Helligkeit von 19,0m ein lichtschwaches Objekt.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telesto — bezeichnet eine weibliche Figur aus der griechischen Mythologie, siehe Telesto (Mythologie) einen Mond des Planeten Saturn, siehe Telesto (Mond) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Be …   Deutsch Wikipedia

  • Telesto — Telẹsto,   ein Mond des Planeten Saturn …   Universal-Lexikon

  • Japetus (Mond) — VIII Iapetus Iapetus, aufgenommen von Cassini am 8. September 2007 aus 75.000 km Entfernung Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits …   Deutsch Wikipedia

  • Skadi (Mond) — XXVII Skathi Vorläufige Bezeichnung S/2000 S 8 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 15.539.000 km Periapsis 11.343.500 km Apoapsis …   Deutsch Wikipedia

  • Suttung (Mond) — XXIII Suttungr Vorläufige Bezeichnung S/2000 S 12 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.459.000 km Periapsis 17.240.700 km Apoapsis …   Deutsch Wikipedia

  • Tethys (Mond) — Tethys Saturnmond Tethys, aufgenommen von Cassini Huygens Zentralkörper Saturn Eigenschaften des …   Deutsch Wikipedia

  • Calypso (Mond) — XIV Calypso Calypso, aufgenommen am 13. Februar 2010 von der NASA Raumsonde Cassini . Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Titan (Mond) — Titan (Saturn VI) Titan im sichtbaren Licht; aufgenommen aus einer Entfernung von 174.000 Kilometern (Raumsonde Cassini, 2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Pan (Mond) — Saturn XVIII (Pan) Aufnahme von Pan durch die Raumsonde Cassini aus einer Entfernung von 209.000 km Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1981 S 13 Zentralkörper Saturn …   Deutsch Wikipedia

  • Epimetheus (Mond) — Saturn XI (Epimetheus) Epimetheus Südpolregion, aufgenommen von der NASA Raumsonde Cassini am 3. Dezember 2007 aus 37.400 km Entfernung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”