Bandelier

Bandelier

Das Bandelier (auch Bandolier oder Bandalier, französisch, bandoulière oder spanisch bandolera, „Bändchen“) ist ein über die Schulter gelegter, schräg über den Oberkörper getragener breiter Lederriemen, an dem militärische Ausrüstungsgegenstände befestigt waren, die sich aufgrund des Gewichts schlecht am Gürtel oder Leibgurt tragen ließen.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung (historisch)

Bandelier eines Arkebusiers im 17. Jahrhundert
Reiter des preuß. Kürassier-Regiment Prinz Schönaich mit verschiedenen Bandeliers

Mit dem Aufkommen der Feuerwaffen hatten die Schützen nicht nur die eigentliche Waffe zu tragen, sondern auch die dazugehörende Munition. Am Bandelier der Schützen waren befestigt:

  • ein Kugelbeutel aus Leder mit Kugeln; Reichsnorm war ein Kugelgewicht von 2 Lot Nürnberger Gewicht (etwa 30 Gramm), d. h. 16 Kugeln auf 1 Pfund Blei [1].
  • ein Zündkrautfläschchen, genannt das Pulverin, ein kleines Fläschchen mit feinem Mehlpulver („Zündkraut“) für die Zündpfanne;
  • zehn bis zwölf kleine Holzbüchsen („Apostel“) mit abgemessener Pulvermenge für einen Schuss, die später – als erstes bei der Reiterei – durch Behälter (d.h. Patronen) aus Papier ersetzt wurden. Die Pulvermenge sollte 2/3 des Kugelgewichtes ausmachen, also circa 20 Gramm oder 320 Gran Schwarzpulver.
  • ein Zinnfläschchen mit Öl zum Fetten der Pfropfen;
  • die zusammengelegte Lunte, ein in Bleizucker getränkter Hanfstrick, der stundenlang glimmen konnte;
  • eine Räumnadel zum Säubern des Zündlochs.

Diese Gegenstände waren mit Lederriemen am Bandelier befestigt. Der Regensburger Stadtobrist Alexander von Haslang empfahl in einem Musterungsbuch 1606 allerdings, man solle zur Befestigung der Pulvermaße nicht „lidere rhüemlein (lederne Riemchen)“, sondern „guete, starckhe träte schnierlein (gedrehte Schnürlein)“ verwenden, „die Jm regen zu veld etwas erdulden khünnen, dann die rhümlein den nechsten erfault (weil die Riemlein beizeiten verfaulen)“. Alles zusammen wog ca. 3,8 Kilogramm [2].

An einem eigenen Bandelier konnte auch ein Degen befestigt sein, Grenadiere trugen daran die Granatentasche. Die berittenen Schützen trugen ihre Arkebuse an einem Bandelier, damit sie im Kampf nicht verloren ging. „Dazu besaß das Bandelier einen besonderen Haken, den Karabinerhaken, der in einen Ring eingriff, der auf einer Stange verschiebbar am Arkebusenschaft befestigt war“ [3]. Sie wurden daher u. a. auch als Bandelierreiter bezeichnet.

Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die Papierpatronen in einer Patronentasche (Kartusche) untergebracht, die weiterhin an einem Bandelier getragen wurde.

Lifeguard beim Wachwechsel in Whitehall, London mit einer Kartusche am Bandelier

Von Beginn des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde von der Infanterie teilweise das doppelte oder Kreuzbandelier über beide Schultern getragen: an dem einen Bandelier hing die Patronentasche, am anderen das Seitengewehr.

Im späten 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Bandelier bei den berittenen Truppen eine Zierde, die über der linken Schulter getragen wurde und bei den Offizieren mit goldenen oder silbernen Tressen verziert waren, die daran hängende Kartusche war mit einem Adler, Stern, Wappen oder Namenszug besetzt.

Verwendung (20./21.Jahrhundert)

Pancho Villa, als Kommandant während der Mexikanischen Revolution mit zwei Bandeliers.

In außereuropäischen Ländern, vorwiegend in Amerika und Lateinamerika, wurden auch Bandeliers getragen, an denen eine größere Menge einzelner Patronen für die Schusswaffe, Gewehr oder Revolver, eingeschlauft ähnlich einem MG-Gurt, getragen wurden. Die Patronen wurden teils durch Lederklappen in Stellung gehalten, der Gurt als Patronengurt über dem Hosenbund oder kreuzweise über der Schulter getragen. Für feuchtheißes Klima wurde das Leder mancher Gurte durch Baumwolle ersetzt, was Rost an den Messingpatronen verminderte und günstiger herzustellen war.

Die heute militärisch genutzten Bandoliers werden aus gefärbten Nylon- oder sonstigem Gewebe hergestellt; in den halb- oder ganzseitig vorhandenen gedeckten Taschen findet jeweils ein Magazin für die Hauptwaffe, das Sturmgewehr, Platz; alternativ können kleinere Ausrüstungsgegenstände wie Kompass, Verbandspäckchen oder Handgranaten transportiert werden. Weitere Befestigungsmöglichkeiten wie beim regulär getragenen Gurtzeug finden sich in der Regel nicht oder werden improvisiert, das Bandolier ist eher als günstig und schnell herzustellende Ergänzung gedacht. Auf zahlreichen Bildern aus dem Vietnamkrieg ist dieses Bandolier, meist einzeln schräg über der Schulter getragen, zu sehen.

Die eher selten anzutreffende, zerschnittene Tragweise in Hosenträgerform kann als Vorläufer heutiger Webbings angesehen werden und wurde im Ersten Weltkrieg produziert. Mit Hosenträgergurten als Gürtel getragen war eine andere Form lange Zeit in Vietnam und den angrenzenden Ländern üblich.

Quellen und weiterführende Informationen

Siehe auch

Literatur

  • Georg Ortenburg, Waffe und Waffengebrauch im Zeitalter der Landsknechte, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1984, ISBN 3-7637-5461-X (S. 62f und 183)
  • Dr. Peter-Christoph Storm, Der Schwäbische Kreis als Feldherr, Schriften zur Verfassungsgeschichte Band 21, Duncker & Humblot Berlin, 1974, ISBN 3-428-03033-8
  • Adoph Menzel, Die Armee Friedrichs des Großen in ihrer Uniformierung, Verlag Martin Oldenbuorg, Berlin 1908; Reprint Weltbild GmbH, Augsburg 2005, ISBN 3-8289-0523-4
  • Johann Jakob von Wallhausen, Kriegskunst zu Fuß, Oppenheim 1615

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Storm, S. 496
  2. gewogen bei einer Reinactmentgruppe
  3. Ortenburg S. 101

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandelier —   [französisch] das, s/ e, Militärwesen: breiter Lederriemen, der diagonal von der linken Schulter zur rechten Hüfte getragen wurde. Im 17. Jahrhundert befestigte man am Bandelier Pulverflasche, Kugelbeutel, Lunte und Pulvermaße. Gegen Ende des… …   Universal-Lexikon

  • Bandelier — (vom fr. Bandoulière), 1) das über die Schulter gehende Wehrgehänge des Infanteristen; 2) der Riemen der Patronaasche; 3) bei der Cavallerie der Kaaabinerriemen; 4) vor Erfindung der Papierpatronen Wehrgehänge mit hölzernen Hülsen, wie sie noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bandelier — Bandelier, breiter, von berittenen Truppen über die linke Schulter getragener Lederriemen, an dem eine Patrontasche hängt. Das B. dient jetzt hauptsächlich als Schmuck und ist bei Offizieren mit goldener oder silberner Tresse besetzt. Beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bandelier — (frz. bandoulière), breiter Schulterriemen zum Tragen der Patrontasche (Kartusche); Wehrgehänge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bandelier — (frz. bandoulière); der Riemen, an dem die Infanteristen die Patrontaschen tragen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bandelier — Le nom est surtout porté dans le Territoire de Belfort, où il est attesté depuis le début du XVIIe siècle. Il pourrait correspondre au moyen français bandolier (= bandit de grands chemins, hors la loi). Autre possibilité : fabricant de bandeaux… …   Noms de famille

  • bandelier — variant of bandolier * * * bandelier /ban də lērˈ/ a form of ↑bandoleer …   Useful english dictionary

  • Bandelier-Nationalmonument — Bandelier National Monument Frijoles Schlucht …   Deutsch Wikipedia

  • Bandelier National Monument — Frijoles Schlucht …   Deutsch Wikipedia

  • Bandelier Wilderness — Bandelier National Monument Frijoles Schlucht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”