- Banderillero
-
Torero ist die Bezeichnung für alle am Stierkampf, der Corrida, aktiv beteiligten Personen, also insbesondere Novilleros, Matadores, Banderillero und Picadores.
Der eigentliche Protagonist des Stierkampfes ist der Matador (dt. Töter), der den Stier mit der Muleta (dem roten Tuch) reizt und ihm am Ende des Kampfes den Todesstoß versetzt. Ein Matador beginnt seine Laufbahn als Novillero, der noch über keine ausreichende Ausbildung und Erfahrung für den Kampf mit ausgewachsenen Stieren besitzt und daher Corridas mit Jungstieren (span. novillo) bestreitet. Nach einer bestimmten Anzahl von Kämpfen bestreitet er unter Aufsicht eines erfahrenen Matadoren einen besonderen Kampf, die Alternative, nach deren Erfolg er in den Status des Matadoren wechselt.
Picadores (dt. Zureiter, Lanzenreiter) sind „Gehilfen“ des Stierkämpfers, die daran mitwirken, den Stier zu erschöpfen. Sie sitzen zu Pferd und stoßen kleine Lanzen in den Rücken des Stieres, der durch die hervorgerufenen Verletzungen Blut verliert und geschwächt wird. Zudem werden zentrale Muskeln durchstochen. Des Weiteren senkt der Stier durch die hervorgerufenen Verletzungen seinen Kopf und macht es damit dem Matador einfacher seinen Todesstoß zu setzen.
Der Banderillero hat eine ähnliche Aufgabe, er sticht kleinere scharfe Gegenstände in den Körper des Stieres, die bei dessen Bewegungen die inneren Verletzungen verschärfen.
Erst nachdem Picadores und Banderillero ihr Werk verrichtet haben, setzt der Matador den Todesstoß. Ein guter Matador schafft dies normalerweise mit einem Versuch.
Toreros entstammen der spanischen Tradition des Stierkampfes, es gibt sie vor allem in Spanien, aber auch in Mittel- und Südamerika. Stierkämpfe gibt es überdies in Südfrankreich und Portugal.
Besonders in sozial schwächeren Schichten ist die Karriere des Torero beliebt, da sie eine Möglichkeit zum sozialen Aufstieg bietet.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
banderillero — [ bɑ̃derijero ] n. m. • 1782; vanderillero 1776; mot esp., de banderilla ♦ Le torero qui pose les banderilles. « Les banderilleros ont pour spécialité de planter dans les épaules du taureau des espèces de flèches » (Gautier). Les banderilleros et … Encyclopédie Universelle
Banderillero — aux arènes Las Ventas de Madrid Le banderillero (ou rehiletero) est le torero, peón ou matador qui pose les banderilles. Il intervient au cours du deuxième tercio d une corrida … Wikipédia en Français
Banderillero — Saltar a navegación, búsqueda El diestro José Pedro Prados El Fundi adornándose con las banderillas en la plaza de toros de las Ventas del Espíritu Santo de Madrid. El banderillero (también llamado rehiletero) es el torero que durante el segundo… … Wikipedia Español
Banderillero — Ban de*ril*le ro, n. [Sp.] One who thrusts in the banderillas in bullfighting. W. D. Howells. [Webster 1913 Suppl.] … The Collaborative International Dictionary of English
banderillero — sustantivo masculino 1. Subalterno de la cuadrilla de un torero que suele encargarse de poner las banderillas … Diccionario Salamanca de la Lengua Española
banderillero — m. Torero que pone banderillas … Diccionario de la lengua española
banderillero — [bä΄derē lye′rō̂] n. [Sp < BANDERILLA] the person whose task in a bullfight is to stick banderillas into the neck and shoulders of the bull … English World dictionary
banderillero — ► sustantivo TAUROMAQUIA Torero que pone las banderillas al toro. * * * banderillero m. Torero de los que realizan la suerte de banderillas. * * * banderillero. m. Torero que pone banderillas. * * * ► masculino femenino TAUROMAQUIA Torero que… … Enciclopedia Universal
Banderillero — Ban|de|ril|le|ro 〈[ rılje:ro] m. 6〉 Stierkämpfer, der den Stier mit Banderillas reizt [span.] * * * Ban|de|ril|le|ro [bandərɪl je:ro], der; s, s [span. banderillero]: Stierkämpfer, der den Stier mit den Banderillas reizt … Universal-Lexikon
Banderillero — Ban|de|ril|le|ro [...ril je:ro] der; s, s <aus gleichbed. span. banderillero> Stierkämpfer, der den Stier mit den Banderillas reizt … Das große Fremdwörterbuch