- Theodor Gartner
-
Theodor Gartner (* 4. November 1843 in Wien; † 29. April 1925 in Innsbruck) war Romanist und Experte für Rätoromanisch.
Theodor Gartner war von 1868 bis 1885 als Mittelschullehrer für Chemie und Physik tätig. Im Jahr 1885 wurde er Professor für romanische Philologie an der Universität Czernowitz. Von 1899 bis 1913 hatte er den neu errichteten Lehrstuhl für Romanische Philologie an der Universität Innsbruck inne.
Literatur
- Gartner Theodor. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 404 f. (Direktlinks auf S. 404, S. 405).
Weblinks
Kategorien:- Romanist
- Hochschullehrer (Innsbruck)
- Hochschullehrer (Czernowitz)
- Österreicher
- Geboren 1843
- Gestorben 1925
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Gartner — steht für: Gartner Inc., einen Anbieter von Marktforschung und Analyse in der weltweiten Technologie Industrie Josef Gartner GmbH, Weltmarktführer im Hochhausfassadenbau Gartner KG, ein österreichisches Speditions und Logistikunternehmen Gartner… … Deutsch Wikipedia
Theodor II. Nietner — (Aufnahme um 1870) Theodor Carl Gustav Nietner, genannt Theodor II. Nietner[1] (* 7. September 1823 in Paretz[2] … Deutsch Wikipedia
Gärtner — bei der Arbeit; Gemälde Der Herbst von Abel Grimmer, 1607 Gärtner bei der A … Deutsch Wikipedia
Theodor Ladewig — (* vor dem 28. Juni 1812[1], Ort unbekannt; † 29. November 1878 in Schwarzeckshof bei Riga; vollständiger Name: Hermann Georg Theodor Ladewig) war ein deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Theodor Fröhlich — Friedrich Theodor Froehlich Friedrich Theodor Fröhlich (* 20. Februar 1803 in Brugg; † 16. Oktober 1836 in Aarau) war ein Schweizer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Theodor Froebel — Leopold Karl Theodor Fröbel (* 31. Juli 1810 in Griesheim (Ilmtal); † 3. März 1907 in Zürich) war ein Schweizer Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt, Pflanzenzüchter und Gründer eines angesehenen Gartenbaubetriebes in Zürich, der ersten privaten… … Deutsch Wikipedia
Theodor Fröbel — Leopold Karl Theodor Fröbel (* 31. Juli 1810 in Griesheim (Ilmtal); † 3. März 1907 in Zürich) war ein Schweizer Kunstgärtner, Landschaftsarchitekt, Pflanzenzüchter und Gründer eines angesehenen Gartenbaubetriebes in Zürich, der ersten privaten… … Deutsch Wikipedia
Gärtner — Gärt|ner [ gɛrtnɐ], der; s, , Gärt|ne|rin [ gɛrtnərɪn], die; , nen: Person, die beruflich Pflanzen züchtet und pflegt: der Park wird von einem Gärtner gepflegt. Zus.: Friedhofsgärtner, Friedhofsgärtnerin. * * * Gạ̈rt|ner 〈m. 3〉 1. jmd., der… … Universal-Lexikon
Friedrich Theodor Fröhlich — Friedrich Theodor Froehlich Friedrich Theodor Fröhlich (* 20. Februar 1803 in Brugg; † 16. Oktober 1836 in Aarau) war ein Schweizer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gärtner (Kameramann) — Heinrich Gärtner (* 17. März 1895 in „Radaulz“ [1] oder „Radantz“ [2]; † Dezember 1962 in Madrid) war ein österreichisch spanischer Kameramann und Filmregisseur. Er begann 1910 in Berlin eine Lehre als Porträtfotograf. 1912 wurde er… … Deutsch Wikipedia