Theodor Pyl

Theodor Pyl

Karl Theodor Pyl (* 10. November 1826 in Greifswald; † 13. Dezember 1904 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn eines Greifswalder Rechtsanwalts studierte Pyl Kunstgeschichte, Literatur und Philosophie an den Universitäten Greifswald, Göttingen und Berlin. 1853 habilitierte er sich an der Greifswalder Universität. Später wandte er sich auch der Archäologie und der Mythologie zu. 1865 wurde Pyl die Leitung der Rügisch-Pommerschen Abteilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde übertragen und er hielt regelmäßig Vorlesungen über Landesgeschichte. Im gleichen Jahr wurde Pyl auch Vorsteher des Akademischen Münzkabinetts in Greifswald. 1879 wurde Pyl zum Professor für Landesgeschichte an der Universität Greifswald berufen.

Theodor Pyl war Vorsitzender des Greifswalder Ausschusses der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde[1] und seit dem 24. April 1885 auch Ehrenmitglied des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde[2].

Werk

Pyl ist aus heutiger Sicht als Regionalhistoriker für Vorpommern bedeutsam. Mit der Geschichte des Zisterzienserklosters Eldena sowie der Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster hat er wichtige wissenschaftliche Beiträge hinterlassen. Pyl schrieb auch historische Novellen und die Dramen Albrecht Dürer, Pontius Pilatus sowie Heinrich Rubenow oder die Stiftung der Hochschule zu Greifswald. Pyl war als Autor für die biographische Enzyklopädie »Allgemeine Deutsche Biographie« tätig und verfasste mehr als 80 Beiträge, vornehmlich über Personen mit Bezug zu Pommern und Rügen.

Schriften

  • Petrus von Ravenna. In: Baltische Studien. Band 20, Stettin 1864, S. 149-164 (online).
  • Margareta von Ravenna: pommersches Lebensbild aus dem füfzehnten Jahrhundert. Greifswald 1865.
  • Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster, sowie ihrer Denkmäler, Nebst einer Einleitung vom Ursprunge der Stadt Greifswald. 6 Bde. Greifswald: 1885 -1900.
  • Die Greifswalder Sammlungen, vaterländischer Alterthümer und die Kunstwerke des Mittelalters u. der Renaissance im Besitz der Universität, der Kirchen u. Behörden und der Greifswalder Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde. Greifswald: 1869.
  • Geschichte des Cistertienserklosters Eldena im Zusammenhange mit der Stadt und Universität Greifswald. 1. und 2. Teil und Nachtrag in 2 Bd. Greifswald, Bindewald: 1880–1883.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ludwig Biewer: Die Universität Greifswald im 19. Jahrhundert. In: Baltische Studien, N.F. Bd.92, Kiel 2007, S. 82.
  2. Brief von Th.Pyl an Bertha Balthasar vom 2. Mai 1885

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theodor Pyl (Theologe) — Bildnis des Diakons Magister Theodor Pyl im Dom St. Nikolai Greifswald Theodor Pyl (* 20. August 1647 in Stralsund; † 19. Juli 1723 in Greifswald) war ein deutscher Theologe und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Theodor Pyl — (* 16. November 1749 in Barth; † 27. Dezember 1794 in Berlin; auch Joannes Theodorus Pyl) war ein deutscher Arzt und Rechtsmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor Pyl — (* 10. November 1826 in Greifswald; † 13. Dezember 1904 ebenda) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Pyl — steht für: Pyrrolysin, eine natürlich auftretende genetisch codierte proteinogene α Aminosäure Pyl ist der Familienname folgender Personen: Christoph Pyl (1678–1739), deutscher Pädagoge Gottfried Pyl (1641–1698), Ratsherr und Bürgermeister von… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Schwarz — (* 1. September 1777 in Wiek (Rügen); † 10. Februar 1850 ebenda; vollständiger Name: Adolph Philipp Theodor Schwarz) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Pyl — (* 12. Oktober 1678 in Greifswald; † 20. September 1739 in Stralsund) war ein deutscher Pädagoge und Historiker. Leben und Leistungen Christoph Pyl war der Sohn von Theodor Pyl (1647–1723), eines an der Greifswalder Nikolaikirche tätigen Pfarrers …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Gottfried Pyl — (* 26. Januar 1751 in Barth; † 11. August 1830 in Greifswald) war ein deutscher Jurist, Anwalt und Richter am Hofgericht Greifswald. Leben Paul Gottfried Pyl war der zweite Sohn des Barther Arztes Theodor Pyl (1718–1759) und dessen Frau Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Py — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus Normann — Matthäus von Normann (* unbekannt; † unbekannt; auch Matthäus Normann) war ein deutscher Jurist, von 1554 bis 1556 oder 1569 Landvogt auf Rügen. Er stellte eine Sammlung des auf Rügen geltenden Rechts zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rügisches Landrecht — Matthäus von Normann (* unbekannt; † unbekannt; auch Matthäus Normann) war ein deutscher Jurist, von 1554 bis 1556 oder 1569 Landvogt auf Rügen. Er stellte eine Sammlung des auf Rügen geltenden Rechts zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”