- Therese Elßler
-
Therese Elßler (* 5. April 1808 in Wien; † 19. November 1878 in Meran) war eine Tänzerin.
Die Schwestern Therese und Fanny Elßler waren beide Tänzerinnen, die erstere geboren 1808, die letztere 1810, beide in der Wiener Vorstadt Gumpendorf. Sie erhielten ihren ersten Unterricht bei dem Horscheltschen Kinderballett im Theater an der Wien, tanzten 1817 bis 1825 auf der Bühne des Theaters am Kärntnertor und bildeten sich dann in Neapel weiter für das Ballett aus.
Die ersten großen Triumphe feierten sie 1830 in Berlin. Nachdem sie durch ihre Kunst und liebenswürdige Erscheinung in den ersten Hauptstädten Europas und 1841 auch in Amerika Aufsehen gemacht und sich ansehnliche Reichtümer erworben hatten, schieden sie von der Bühne.
Fanny trat zuletzt 1851 in Wien auf, lebte dann auf einer Besitzung in Hamburg und siedelte 1854 nach Wien über.
Therese vermählte sich am 20. April 1850 in morganatischer Ehe mit dem Prinzen Adalbert von Preußen und wurde von König Friedrich Wilhelm IV. zur Freifrau von Barnim erhoben. Sie lebte seit 1873 in (Bad) Homburg vor der Höhe, starb jedoch am 19. November 1878 in Meran und wurde nach Berlin übergeführt. Dort wurde sie unter dem Namen Therese von Barnim auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt. Ihr Grab wurde bisher noch nicht wiederhergestellt.
Literatur
- Elßler Theresia Freifrau von Barnim. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 244.
- Hermann Arthur Lier: Elßler, Fanny. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 340 f. (Nebeneintrag)
- Gertrud Doublier: Elßler, Fanny. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 467 f. (Nebeneintrag)
Weblinks
- Therese Elßler. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Tänzer
- Österreicher
- Geboren 1808
- Gestorben 1878
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Therese von Barnim — Therese Elßler Therese Elßler (* 5. April 1808 in Wien; † 19. November 1878 in Meran) war eine Tänzerin. Die Schwestern Therese und Fanny Elßler waren beide Tänzerinnen, die erstere geboren 1808, die letztere 1810, beide in der Wiener Vorstadt… … Deutsch Wikipedia
Elßler — ist der Name von Fanny Elßler (1810 1884), österreichische Tänzerin Therese Elßler (1808 1878), österreichische Tänzerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begrif … Deutsch Wikipedia
Elßler — Elßler, 1) Therese, geb. 1808, u. 2) Fanny, geb. 1812 in Wien, erhielten ihre Bildung als Ballettänzerinnen in Wien, kamen zum Kärntnerthortheater, gingen mehrmals nach Mailand u. Neapel, Berlin, Petersburg, London, Paris u. nach Amerika. Seit… … Pierer's Universal-Lexikon
Elßler — Elßler, Therese und Fanny, Ballettänzerinnen, die erstere geb. 1808 in Wien, gest. 19. Nov. 1878 in Meran, die letztere geb. 23. Juni 1810 in Wien, gest. daselbst 27. Nov. 1884. Sie erhielten ihren ersten Unterricht bei dem Horscheltschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elßler — Elßler, Fanny, Tänzerin, geb. 23. Juni 1810 in Wien, trat 1830 51 auf allen größern Bühnen Europas und Amerikas auf, gest. 27. Nov. 1884 zu Wien. – Ihre Schwester Therese E., geb. 5. April 1808, auch Tänzerin, 1850 morganatisch mit Prinz Adalbert … Kleines Konversations-Lexikon
Fanny Elßler — Fanny Elßler, Lithographie von Joseph Kriehuber 1830 … Deutsch Wikipedia
Elssler — Elßler ist der Name von Fanny Elßler (1810 1884), österreichische Tänzerin Therese Elßler (1808 1878), österreichische Tänzerin … Deutsch Wikipedia
Fanny Elssler — Fanny Elßler, Lithographie von Joseph Kriehuber 1830 Fanny Elßler war mit dem Politiker Friedrich von Gentz liiert Fanny Elßler eigentl … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia