- Barbara Feldmann
-
Barbara Feldmann (* 28. April 1963 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP). Sie ist seit November 2003 Abgeordnete zum Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Barbara Feldmann legte 1982 die Matura an einem Realgymnasium ab. 1984 absolvierte sie eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau, 1986 eine Ausbildung zur Versicherungsmaklerin. Ihr Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien schloss sie 1993 mit dem Magister-Grad ab.
Barbara Feldmann gründete 1986 die Majella VersicherungsvermittlungsgsmbH, der sie seit der Gründung als Geschäftsführerin vorsteht. 1990 bis 1993 arbeitete sie in Design, Produktion Marketing und Vertrieb der Firma DOB (Damenoberbekleidung), 1993 schloss sie einen Franchise Contract mit Marks & Spencer Österreich ab, woraufhin sie bis 1995 im in verschiedenen Bereich für Marks & Spencer tätig war. Zwischen 1993 und 1994 eröffnete Feldmann drei Filialen von Marks & Spencer in Wien und übernahm zwischen 1995 und 1998 die Geschäftsführung von Marks & Spencer Österreich. Nach dem Verkauf von Marks & Spencer an eine Investorengruppe übernahm Feldmann bis 2000 die Geschäftsführung der APA Central Beteiligungsgmbh. Deutschland und ist seit 2001 Geschäftsführerin der APA Central Beteiligungsgmbh. Österreich. Zudem war sie in der Beratung und beim Start up von PTI Telecom Germany engagiert.
Politik
Feldmann trat erstmals 2001 für die Wiener ÖVP bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen an. Am 26. November 2003 folgte sie Johannes Hahn nach seiner Wahl zum Stadtrat als Abgeordnete in den Landtag und Gemeinderat nach.
Privates
Barbara Feldmann hat zwei Kinder.
Weblinks
- Barbara Feldmann auf den Seiten der ÖVP
- Barbara Feldmann auf den Seiten der Stadt Wien
Kategorien:- Landtagsabgeordneter (Wien)
- ÖVP-Mitglied
- Österreicher
- Geboren 1963
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Feldmann — oder Feldman ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Feldmann (englisch: Fieldman und Feldman) findet sich erstmals um Ende des 14. Jahrhunderts im Mittelhochdeutschen als Veltman und Feldman; sinngemäß „Mann auf dem Felde“ … Deutsch Wikipedia
Winfried Feldmann — (* 15. Mai 1922 in Steele; † 28. Januar 2010 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (CDU). Nach dem Besuch der Volksschule wechselte Feldmann auf ein Gymnasium in Essen. Hier legte er sein Abitur im Jahr 1940 ab. Feldmann absolvierte seinen… … Deutsch Wikipedia
Vera Feldmann — Infobox name = Vera Feldmann birth = December 9, 1916 (Wiesbaden, Germany) main interests = Philosophy notable qualities = Descendant of Joseph DeitzgenVera Feldmann (December 1916 Present) is currently the oldest living descendant to 19th… … Wikipedia
Feldman — Feldmann oder Feldman ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Familienname, Form Feldmann 2.2 fiktive Figur 2.3 Familienname, Form … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat (17. Wahlperiode) — Dies ist eine Liste der Mitglieder des 17. Wiener Landtags und Gemeinderats in der Legislaturperiode von 27. April 2001 bis zum 18. November 2005. Nach der Landtags und Gemeinderatswahl 2001 entfielen 52 von 100 Mandaten auf die SPÖ, 21 auf die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat (18. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 18. Wiener Landtags und Gemeinderats in der Legislaturperiode von 2005 bis 2010 (Stand 14. November 2008). Nach der Wiener Landtags und Gemeinderatswahlen am 23. Oktober 2005 entfielen 55 von 100 Mandaten auf die SPÖ, 18… … Deutsch Wikipedia
Landtags- und Gemeinderatswahlkreis Döbling — Wahlkreis Döbling Staat Österreich … Deutsch Wikipedia
Bärbel Martin — Barbara Martin oder Bärbel Martin (* 10. November 1940) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin und Deutsche Meisterin 1952 bei den Damen. Sie repräsentierte den Hamburger EV. Sie nahm 1960 an den Olympischen Winterspielen teil und wurde… … Deutsch Wikipedia
Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja … Deutsch Wikipedia