Togo-Restvölker

Togo-Restvölker

Die Bezeichnung Togo-Restvölker stammt aus der historischen Sprachwissenschaft zu Afrika. Sie fasste alle jene Volksgruppen der ehemaligen deutschen Kolonie Togo zusammen, welche sprachlich weder zu den gursprachigen Gruppen des Nordens noch zu den Ewe, Akan, Yoruba (hier in Gestalt der Nago), Ga und Guang, gerechnet werden konnten. Sie bildeten zusammen mit zahlreichen Gruppen des Nordens und den Guang eine ältere Bevölkerungsschicht, die vermutlich bereits in diesen Gegenden siedelte, bevor die übrigen Gruppen, zumeist im 17. und 18. Jahrhundert infolge kriegerischer Unruhen, hier einwanderten. Zu den Togo-Restvölkern zählte der Afrikanist Diedrich Westermann mit seiner in den 1920er Jahren vorgenommenen Klassifikation afrikanischer Sprachen die Avatime (einschließlich Nyagbo-Tafi), Akpafu, Santrokofi, Likpe (auch Bakpele genannt), Borada, Lefana, Boviri, Tetemang, Lolobi, Kebu, Akposso und Adele, um nur die größeren Gruppen zu nennen. Es gibt aber auch noch zahlreiche kleinere Gruppen vornehmlich in den gebirgigen Gegenden des heutigen Mittel- und Südtogo, sowie in Ghana östlich des mittleren und unteren Volta.

Die sprachlichen Gemeinsamkeiten der Togo-Restsprachen korrelierten jedoch weder mit einer sozialen oder politischen Einheit noch mit einer gemeinsamen Identität ihrer Sprecher, weshalb der Begriff Völker für die Sprecher dieser Sprachgruppen irreführend war.

Die einzelnen Gruppen der Togo-Restvölker unterscheiden sich sowohl sprachlich als auch kulturell von den übrigen ethnischen Gruppen. Kulturelle Hauptcharakteristika, mit denen sie sich von den übrigen Volksgruppen unterscheiden, sind der (traditionelle) Reisanbau und das Lehmkastenhaus mit Flachdach. Als sprachliches Charakteristikum gilt eine nominale Klassenbildung, die hauptsächlich durch Vorsilben stattfindet.

Hinzu kommt die Eisengewinnung, welche in der Geschichte hauptsächlich durch die Akpafu und Santrokofi betrieben wurde. Beide Völker rühmen sich, die Eisengewinnungstechnik als älteste zu kennen und erst im 19. Jahrhundert sei dieses Handwerk aufgrund europäischer Importe unrentabel geworden. Aus heutiger Sicht brauchbare Eisenerze finden sich an vielen Stellen des Togo durchziehenden Gebirgssystems, insbesondere bei den Bassari im Norden und in der Landschaft Boëm im westlichen Mitteltogo (heute Ghana) fand im 19. Jahrhundert noch Eisenproduktion statt.

Literatur

  • Bernd Heine: Die Verbreitung und Gliederung der Togorestsprachen, Kölner Beiträge zur Afrikanistik, 1968
  • Paul Hinderling, Notizen von den Togo-Restvölkern, Tribus. Jahrbuch des Linden-Museums (Stuttgart), N.F. 2/3 (1952/53) 361-378
  • D. Westermann, Die heutige und frühere Bevölkerung Togos, Koloniale Rundschau (9-12) (1932) 489-495

speziell zum Thema traditionelle Eisengewinnung in Togo siehe:

  • Fr. Hupfeld, Die Eisenindustrie in Togo, Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den Deutschen Schutzgebieten, 12 (4) (1899) 175-193

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Togo-Restsprachen — ist eine veraltete Bezeichnung für eine Untergruppe der Kwa Sprachen, die eine Untereinheit des Volta Kongo Zweiges der Niger Kongo Sprachen bilden. Die sog. Togo Restsprachen bilden nach heutiger Terminologie innerhalb der Kwa Sprachen zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Togo — République Togolaise Togolesische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Togo — République Togolaise Republik Togo …   Deutsch Wikipedia

  • Togorestsprachen — Togo Restsprachen ist eine veraltete Bezeichnung für eine Untergruppe der Kwa Sprachen, die eine Untereinheit des Volta Kongo Zweiges der Niger Kongo Sprachen bilden. Die sog. Togo Restsprachen bilden nach heutiger Terminologie innerhalb der Kwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionelle Kalendersysteme in Ghana — Viele der Völker im heutigen Ghana besitzen eigene traditionelle Kalendersysteme, die je nach Region mehr oder weniger verbreitet sind und auch heute noch Anwendung finden, sei es in Bezug auf Landwirtschaft, Fischfang oder Aktivitäten im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Igo (Sprache) — Igo Gesprochen in Togo Sprecher ca. 6.000 (1995)[1] Linguistische Klassifikation Niger Kongo Atlantik Kongo Volta Kongo …   Deutsch Wikipedia

  • Avatime (Volk) — Die Avatime sind ein Volk in Ghana, das auch Afatime, Sideme oder Sia genannt wird. Ihre Muttersprache ist das Avatime. In Ghana leben etwa 24.000 bis 26.000 Avatime, welche überwiegend die Gegenden des gleichnamigen Avatime Gebirges[1] besiedeln …   Deutsch Wikipedia

  • Kwa languages — For other uses, see Kwa. Kwa New Kwa Geographic distribution: Côte d Ivoire, Ghana, and Togo Linguistic classification: Niger–Congo Atlantic–Congo …   Wikipedia

  • Kwasprachen — Die Kwa Sprachen sind eine Untergruppe des Süd Volta Kongo Zweigs der Niger Kongo Sprachen. Zusammen mit den Benue Kongo Sprachen bilden sie den Südzweig des Volta Kongo. Die rund 75 Kwa Sprachen werden von 21 Mio. Menschen in der Elfenbeinküste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”