- Barcelona-Chair
-
Barcelona-Sessel von Ludwig Mies van der Rohe
Der Barcelona-Sessel (engl. Barcelona chair) wurde im Jahre 1929 von dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona konzipiert, um dem spanischen Königspaar bei der feierlichen Eröffnung des Gebäudes als Sitzgelegenheit zu dienen. Das Sesselpaar wurde ergänzt durch entsprechende Hocker und einen Glastisch.
Die Gestelle waren aus verchromtem, handgeschweißtem Stahlband, das später in den USA durch verchromten Edelstahl ersetzt wurde. Die Bezüge sind meistens aus Leder. Der Sessel wird weiterhin produziert.
Seit den 50er Jahren haben sich Nachbauten des Barcelona-Sessels als beliebtes Sitzmobiliar für Eingangsfoyers exklusiver Firmensitze etabliert. Mies van der Rohe verwendete sie selbst für die Einrichtung vieler seiner Bauwerke. Das elegante Design diente späteren Möbeldesignern wiederholt als Muster für weitere Entwürfe.
Bei der Auswahl der Bezüge ist eine Zusammenarbeit mit Lilly Reich anzunehmen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.