- Transform-Störung
-
Eine Transformstörung ist ein Begriff der Plattentektonik. Damit werden Störungen bzw. Verwerfungszonen bezeichnet, an denen sich die tektonischen Platten seitlich aneinander vorbei schieben. Die Bewegung selbst wird als Blattverschiebung bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Bei einer Transformstörung gleiten zwei Kontinentalplatten der Lithosphäre, beziehungsweise zwei Plattenteile, entlang ihrer Grenzen horizontal aneinander vorbei. Dieser Vorgang wird in der Geologie als materialneutral bezeichnet, da kein Erdkrustenmaterial gebildet oder vernichtet wird. Diese Bewegung verläuft allerdings nicht reibungsfrei. Die Platten verhaken sich ineinander, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Reibungskräfte zu groß werden und sich die angesammelte Energie schlagartig in einem flachen Erdbeben entlädt. Aus diesem Grund sind Gebiete in der Nähe von Transformstörungen stark erdbebengefährdet.
Verbreitung
Transformstörungen lassen sich an Plattengrenzen auf dem Festland, aber auch auf den Meeresboden der Ozeane beobachten.
Ozeanische Plattengrenzen
Die häufigsten Transformstörungen sind ozeanischer Art, also auf dem Meeresboden zu finden, und unterteilen mittelozeanische Rücken in Segmente. Sie durchschneiden den Rücken meist senkrecht gegenüber der Streichrichtung. Die Störungen bilden weder eine ununterbrochene gerade Linie, noch spreizen sie sich in gleich bleibender Geschwindigkeit. Vielmehr treten unregelmäßige Versetzungen auf. Ganze Abschnitte des Rückens verschieben sich senkrecht zur Spreizungszone nach links oder rechts und gehören daher nur aufgrund der Transformstörungen zueinander.
In den sich bildenden Spalten kommt das Meerwasser mit heißeren Gesteinsschichten in Kontakt, so dass an den Störungen oft Hydrothermalfelder mit Schwarzen Rauchern entstehen .
Kontinentale Plattengrenzen
Bekanntere Beispiele sind auf den Kontinenten zu finden, wo Menschen durch die entstehenden Erdbeben gefährdet sind. Dort ist die Struktur solcher Störungen oft komplexer, da die Schichtung der Gesteine auf beiden Seiten der Störung unterschiedlich ist und diese Gesteinsschichten mechanisch unterschiedlich auf die äußere Spannung reagieren. Diese komplexen Regionen tragen daher oft den Namen Transform-Zonen. Auf äußere Spannungsveränderung reagieren die Störungen mit Erdbeben, bei denen sich weitere Klüfte und Spalten öffnen.
Vorkommen
Bekannte Hauptstörungen sind zum Beispiel die kalifornische San-Andreas-Verwerfung und die Nordanatolische Verwerfung.
Typen
Es gibt drei grundlegende Transformbruchtypen,
- Rücken / Rücken
- Rücken / Rinnen
- Rinnen / Rinnen
die auf sechs spezifischere Arten ausgedehnt werden:
TYP Vorkommen Rücken / Rücken Mittelatlantischer Rücken Rücken / überfahrende Rinnen (k.A.) Rücken / subduzierende Rinnen Queen Charlotte Islands Konkave Rinnen / konkave Rinnen (k.A.) Konkave Rinnen / konvexe Rinnen Alpine Fault, Neuseeland Konvexe Rinnen – konvexe Rinnen Suliman Fault Literatur
- Relativbewegungen von zwei Platten auf einer Kugel. In: TU Freiberg (PDF; 0,34 MB)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Nordanatolische Störung — Erdbeben entlang der Nordanatolischen Verwerfungszone und damit verbundene Verschiebungen Die 900 km lange Nordanatolische Verwerfung (auch Nordanatolische Verwerfungszone oder Nordanatolische Störung) erstreckt sich durch den Norden der Türkei… … Deutsch Wikipedia
Divergenz (Geologie) — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Epeirophorese — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Kontinentalscholle — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Konvergenz (Tektonik) — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Plattenkollision — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Plattenrandvulkanismus — Plattentektonik: Tektonische Platten mit Kontinenten Die Bewegungen der Platten. Informationen über die Richtungen und Geschwindigkeiten der Drift wer … Deutsch Wikipedia
Nordanatolische Verwerfungzone — Erdbeben entlang der Nordanatolischen Verwerfungszone und damit verbundene Verschiebungen Die 900 km lange Nordanatolische Verwerfung (auch Nordanatolische Verwerfungszone oder Nordanatolische Störung) erstreckt sich durch den Norden der Türkei… … Deutsch Wikipedia
Nordanatolische Verwerfung — Erdbeben entlang der Nordanatolischen Verwerfungszone und damit verbundene Verschiebungen Die 900 km lange Nordanatolische Verwerfung (auch Nordanatolische Verwerfungszone oder Nordanatolische Störung) erstreckt sich durch den Norden der Türkei… … Deutsch Wikipedia
Dehnungszone — Ozeanbodenspreizung an einem Mittelozeanischen Rücken Mittelozeanische Rücken (engl. mid oceanic ridges) bilden ein Netz von langen, so genannten untermeerischen, die Erde nicht ganz nahtlos umspannenden und sehr hoch aufragenden Gebirgszügen bzw … Deutsch Wikipedia