Triclinium

Triclinium
Rekonstruiertes Triclinium aus Caesaraugusta (Saragossa)
Schema der Platzverteilung in einem Triclinium für maximal 9 Personen
Halbkreisförmiges Speisesofa, Malerei aus der Calixtus-Katakombe in Rom

Das Triclinium (Pl. Triclinia) war in der Antike ein steinernes oder hölzernes dreiliegiges Speisesofa. Vor allem im antiken Griechenland und im römischen Reich war es weit verbreitet. Nach ihm wurde aber auch der antike Speisesaal, in dem die Triclinia aufgestellt waren, Triclinium genannt.

Inhaltsverzeichnis

Das Speisesofa

Das Gestell der hölzernen Speisesofas war mit Gurten bespannt, auf denen Polster lagen. Auf jedem Platz lag ein Kissen, auf dem man sich mit dem linken Arm abstützte. Die Beine des Möbelstückes konnten gedrechselt sein. Zur Verzierung der Speisesofas gehörten Metallbeschläge und Intarsien. Auf einem Speisesofa fanden bis zu drei Personen Platz, die sich dort mit der Linken abstützten, während sie mit der Rechten nach Speise und Trank griffen. Dies war möglich, da zum Essen weniger Besteck verwendet wurde als heute. Man aß auf dem Speisesofa mit den Händen oder mit einem Löffel und grundsätzlich in halb liegender Position.

Der Speisesaal

Im römischen Reich bestand der Speisesaal aus drei Speisesofas, die hufeisenförmig um den Tisch (mensa) angeordnet waren. Somit bestand das ideale Gastmahl im römischen Reich aus 9 Personen. Im antiken Griechenland war diese zahlenmäßige Festlegung kaum verbreitet. Eine Sitzordnung für das römische Triclinium (vgl. Schema) ist ausführlich durch den antiken Autor Plutarch überliefert. Es existierten danach zwei Ehrenplätze, die dem Hausherrn und einem Ehrengast vorbehalten waren. Die Ehefrau und ein Kind konnten auf dem Sofa des Hausherren Platz nehmen.

In der Frühzeit des römischen Reiches durften nur Männer auf den Triclinia Platz nehmen, während Frauen auf Sesseln am Mahl (cena) teilnahmen. Im Laufe der Geschichte passten sich die Römer jedoch dem etruskischen Brauch an, bei dem Frauen und Männer gleichberechtigt waren.

Andere Formen von Speisesofa und Speisesaal

Neben dem Triclinium kamen in der römischen Kaiserzeit auch halbkreisförmige (sigmaförmige) Speisesofas auf. Abbildungen von Mahlzeiten an diesen Ruhebetten finden sich beispielsweise in römischen Katakomben. Die Ehrenplätze lagen bei den äußeren Enden.

Literatur

  • Joachim Marquardt: Das Privatleben der Römer. 2. Auflage, Leipzig 1886, S. 302 ff.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • triclinium — [ triklinjɔm ] n. m. • 1605; mot lat. d o. gr., proprt « lit de table pour trois » ♦ Antiq. rom. Salle à manger à lits en pente, autour d une table ronde ou carrée. Des tricliniums. ● triclinium nom masculin (latin triclinium, du grec triklinion …   Encyclopédie Universelle

  • Triclinium — Triclinium, dessin du XIXe siècle …   Wikipédia en Français

  • TRICLINIUM — Graece τρίκλινον, a lectis, in quibus vescebantur olim, dictum est. Sic autem Lipsius; Antiqq. Lection. l. 3. In conaculo collocabatur mensa rotunda, humilis: inferiorum quidem hominum tripes et ex simplici ligno: lautiorum citrea aut acerna aut… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • triclinium — TRICLÍNIUM s.n. v. tricliniu. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  TRICLÍNIUM s.n. v. tricliniu. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • Triclinium — Tri*clin i*um, n.; pl. {Triclinia}. [L., from Gr. ?, ?; ? (see {Tri }) + {?} a couch.] (Rom. Antiq.) (a) A couch for reclining at meals, extending round three sides of a table, and usually in three parts. (b) A dining room furnished with such a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Triclinĭum — (röm. Ant.), 1) Sitz, worauf drei Personen Platz haben; 2) Speisestube, worin drei, je drei Personen fassende Sophas (Lecti) so um einen Tisch (Abacus) standen, daß die vierte Seite für die aufwartenden Sklaven frei blieb. Daher die Sklaven,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • triclinium — [trī klin′ē əm] n. pl. triclinia [trī klin′ēə] [L < Gr triklinion, dim. of triklinos < tri ,TRI + klinē, a couch < klinein: see LEAN1] 1. a couch extending around three sides of an ancient Roman dining table, for reclining at meals 2. an …   English World dictionary

  • Triclinium — A triclinium (plural: triclinia ) is a formal dining room in a Roman building. The word is adopted from the Greek τρικλίνιον, triklinion , from τρι , tri and κλίνη, klinē , a couch. It was characterized by three couches, the klinai, on three… …   Wikipedia

  • triclinium — (tri kli ni om ) s. m. Terme d antiquité romaine. Salle à manger à trois lits, sur chacun desquels se plaçaient trois convives. •   Un des côtés restait libre pour le service, et le long des trois autres on rangeait trois lits : ce qui fit nommer …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • triclinium — noun (plural triclinia) Etymology: Latin, from Greek triklinion, from tri + klinein to lean, recline more at lean Date: 1646 1. a couch extending around three sides of a table used by the ancient Romans for reclining at meals 2. a dining room… …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”