Triebstock

Triebstock

Ein Triebstock ist ein Maschinenelement der Antriebstechnik. Er ist eine Art einfacher Zahnstange, die aus zwei seitlichen langen Blechen besteht, die in regelmäßigem Abstand gebohrt sind und mittels eingeschweißten Bolzen verbunden. Anders ausgedrückt ist ein Triebstock eine Art waagerecht verlegte Leiter, an der ein Zahnrad, das an den Bolzen eingreift und klettert, eine Maschinen fortbewegt.

Triebstöcke und Triebstockräder sind oft im Bergbau untertage als Antriebselemente für langsame Bewegungen anzutreffen, wie das Fortbewegen von Walzenladern im Streb.

Das Triebstockrad wird oft elektrisch an einem Untersetzungsgetriebe angetrieben, oder mittels eines langsamdrehenden Hydraulikmotors.

Ein Triebstock ist im Vergleich zu einem Zahnrad oder einer Zahnstange vergleichsweise einfach herzustellen und dennoch stabil und solide. Der Eingriff zwischen Triebstock und Triebstockrad kann sehr einfach so ausgelegt werden, dass auch große Verschmutzungen nicht zu Funktionsstörungen des Antriebs führen. Für hohe Geschwindigkeiten allerdings sind Triebstöcke nicht gut geeignet.

Auch für extrem hohe Kräfte sind Triebstockverzahnungen in aller Regel weniger geeignet, da das Triebstockrad oftmals am Grundkreis stark ausgerundet ist und damit der Zahnfuß geschwächt ist.

Triebstöcke werden normalerweise in einer Länge gebaut, die ein Gewicht ergibt, das noch von Hand durch einen oder zwei Menschen vernünftig bewegt werden kann (25 kg // 50 kg). Die Länge eines Triebstocks überschreitet in aller Regel zwei oder drei Meter nicht. An den benachbarten Triebstock wird er mittels Laschen im gleichen Rastermaß angebunden. Damit ist eine prinzipiell endlose Antriebs-Weglänge möglich.

Einfach vergleichbar ist ein Triebstock und sein Triebstockrad mit einer Zahnstange und dem Zahnrad einer Bergbahn, mit dem einzigen Unterschied, dass Zahnstange und Zahnrad mittels Wälzfräsen wesentlich genauer und teurer gefertigt werden müssen, von Verschmutzungen freigehalten werden müssen und sich für höhere Bewegungsgeschwindigkeiten eignen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triebstockverzahnung — enthält an dem einen Rade axial stehende runde Stifte als Zähne. Wegen der Einfachheit der Herstellung ist diese Verzahnung sehr früh schon benutzt worden, z.B. zum Antrieb der Mühlspindeln mit der sogenannten Laterne, dem kleinen, aus zwei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH — Statue vor dem Firmensitz an der Hunscheidtstraße in Bochum Wiemelhausen Die Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH ist ein traditionsreiches mittelständisches Unternehmen in Bochum im Bereich des Maschinenbaus. Das Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Walzenlader — Ein Walzenlader der neueren Generation. Walzenlader im Einsatz im Streb, Blick auf die voreilende Walze …   Deutsch Wikipedia

  • Walzenschrämlader — Ein Walzenlader der neueren Generation. Walzenlader im Einsatz in einem Versuchsstreb …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgehender Zahn — (Maschinenb.), bei Räderwerken der Zahn, welcher eben den Triebstock verlassen hat; eingehender Zahn, welcher eben vom Triebstocke ergriffen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wendegetriebe — (Kehrgetriebe), Vorrichtung, mittels der bei einer rotierenden oder geradlinigen Bewegung eine Umkehr in der Bewegungsrichtung hervorgerufen werden kann. Die Bewegungsumkehr wird entweder durch einen besondern Mechanismus eingeleitet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mangelrad — Mangelrad, ein eigenartig gestaltetes Zahnrad, das eine im abwechselnden Sinne rotierende bezw. schwingende Bewegung vollzieht, die durch ein eingreifendes, in einem Sinne rotierendes Zahnrad erzeugt wird [1]. In Fig. 1 ist zur Erläuterung ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Triebstockverzahnung — Trieb|stockverzahnung,   Art der Verzahnung zwischen Getriebeteilen, bei der Zapfen mit rundem Querschnitt zwischen die Zähne eines Zahnrads greifen. Die Zapfen können rechtwinklig an einem Rad angebracht sein (z. B. bei Uhrwerken) oder, bei… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”