Troll-Gasfeld

Troll-Gasfeld
Die Sea Troll von Südosten

Die Sea Troll ist die größte Gasförderplattform der Nordsee und gleichzeitig die größte Bohrinsel der Welt. Sie dient zur Förderung von Erdgas aus dem norwegischen Troll-Gasfeld.

Inhaltsverzeichnis

Troll-Gasfeld

Das Troll-Gasfeld liegt rund 100 km vor der norwegischen Küste, westlich von Bergen. 1979 wurde dort erstmals Erdgas entdeckt. Das Gasfeld gilt als größter Erdgasfund in der Nordsee und soll für 50 bis 70 Jahre Erdgas liefern. Von hier wird das geförderte Erdgas per Rohrleitung (Pipeline) in verschiedene Länder Europas exportiert. Das Troll-Gasfeld wird von der staatlichen norwegischen Ölgesellschaft Statoil betrieben. Es wurde unter Leitung des Shell-Konzerns erschlossen. Die Planungen dauerten bis 1990, der Bau der Bohrinsel und die Erschließung des Gasfeldes von 1992 bis 1995.

Bau der Bohrinsel

1992 begann die norwegische Firma Aker Kværner mit dem Bau der Bohrinsel der Condeep-Konstruktion. 1993 wurde zunächst ein 36 Meter hoher Grunddom im Trockendock von Stavanger gebaut, auf dem dann ab Sommer 1994 im norwegischen Vats Fjord die vier je 343 Meter hohen Betonsäulen gebaut wurden. Dabei kam ein besonderes Verfahren der österreichischen Firma Gleitbau zum Einsatz, das mittels einer Gleitschalung den Bau in einem Zug ermöglichte und damit die Bauzeit gering halten konnte.

Ebenfalls an Land wurden aus verschiedenen Modulen die 22.500 Tonnen schwere Arbeitsplattform zusammengesetzt, so dass im Januar 1995 das „Rendezvous“ aus dem Bohrinselunterteil und der Arbeitsplattform beginnen konnte. Dazu wurden die Ballasttanks im Sockel sowie die gesamten Säulen geflutet und im Fjord abgesenkt, so dass die vier Säulen nur noch 6,5 Meter über den Wasserspiegel ragten. Dann konnte die auf Pontons schwimmende Arbeitsplattform von Schleppern über die Säulen gezogen werden.

Bei einem gleichartigen Manöver einer Schwesterplattform der Sea Troll – der Sleipner A – kam es beim Fluten der Säulen zu einem Unfall. Auf Grund der Druckverhältnisse implodierten die Säulen und sanken auf den Meeresboden. Der Aufschlag auf dem Meeresboden konnte als ein Erdbeben der Stärke 3 registriert werden.

Nach der Montage wurde die gesamte Bohrinsel soweit angehoben, dass diese 230 Meter über den Meeresspiegel ragte und im Mai 1995 zu ihrem Bestimmungsort gezogen werden konnte. Zehn Schlepper mit insgesamt 130.000 PS benötigten zehn Tage, um die Bohrinsel mit einer Geschwindigkeit von 1,7 Knoten zum 170 Seemeilen entfernten Troll-Gasfeld zu schleppen. Mit diesem Transport gilt die Plattform als das größte und schwerste je von Menschenhand bewegte Bauwerk der Welt.

Nach dem Transport wurde die Sea Troll auf den Meeresboden abgesenkt. Innerhalb weniger Tage sackte die Bohrinsel auf Grund ihres Eigengewichtes etwa 9 Meter in den weichen Meeresboden ein. Endgültig befindet sich die Arbeitsplattform etwa 30 Meter über dem Meeresspiegel. An ihrem Bestimmungsort wurde eine schwimmende Hotelplattform über eine Gangway mit der Sea Troll verbunden. Diese ist nicht verankert, sondern sie wird mit computergesteuerten Motoren auf ihrer exakten Position gehalten.

Als die Sea Troll ihre Arbeit aufnahm wurden zunächst 40 Bohrgestänge in eine Tiefe von 1200 Meter in das Troll Gasfeld getrieben. Im Spätsommer 1995 wurde mit dem Verlegen der Rohrleitungen am Meeresgrund begonnen, so dass bereits im Mai 1996 die Gasförderung aufgenommen werden konnte. Die Gasrohrleitung wird durch einen diagonalen Tunnel vom 250 Meter tiefen Meeresboden bis zur Aufbereitungsstation an der Küste durch das norwegische Küstengebirge geführt. Die Bauarbeiten zu diesem Tunnel wurden bereits zu Beginn der Bauarbeiten an der Sea Troll begonnen und erwiesen sich als äußerst schwierig.

Technische Daten

  • Fertigstellung: 1995
  • Höhe: 472 m (vom Sockelboden bis zur Spitze des Gasfackelmastes)
  • Wassertiefe am Standort: 303 m
  • Wasserverdrängung: 1 Mio. Tonnen
  • Projektkosten 4,75 Mrd. US-Dollar

Tiefstes Unterwasserkonzert

Am 3. Oktober 2006 fand im Sockel der Plattform – 303 Meter unter dem Wasserspiegel – ein Konzert der britisch-georgischen Sängerin Katie Melua statt. Unter großen Sicherheitsvorkehrungen spielte sie ca. 30 Minuten vor einem nur 40 Personen zählendem Publikum. Das Konzert wurde als tiefstes Konzert, das jemals stattfand ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Im Mai 2007 erschien die DVD-Dokumentation Concert Under The Sea, in der über die Vorbereitungen und das Konzert berichtet wird.

Weblinks

60.6666666666673.66666666666677Koordinaten: 60° 40′ 0″ N, 3° 40′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Troll — Das Wort Troll bezeichnet: ein nicht menschliches Wesen in Mythologie und Literatur, siehe Troll (Mythologie) davon abgeleitet jemanden, der im Internet in Diskussionsforen, per E Mail oder ähnlichem andere Personen oder Gruppen gezielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sea Troll — …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegian Sea — Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Unterseegräben Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Euro …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische See — Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Unterseegräben Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Euro …   Deutsch Wikipedia

  • Trollerei — Das Wort Troll bezeichnet: ein nicht menschliches Wesen in Mythologie und Literatur, siehe Troll (Mythologie) davon abgeleitet jemanden, der im Internet in Diskussionsforen, per E Mail oder ähnlichem andere Personen oder Gruppen gezielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Nordmeer — Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Unterseegräben …   Deutsch Wikipedia

  • Betongtavlen — ist ein norwegischer Architekturpreis, der seit 1961 meist jährlich im Spätsommer/Herbst für Bauwerke in Norwegen verliehen wird, bei denen „Beton umweltgerecht, ästhetisch und technisch in herausragender Weise verwendet wurde.”[1] Der Siegerbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordseeöl — Bohrinsel Mittelplate (Ölfeld) im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer Mit Nordseeöl werden Kohlenwasserstoffe (Erdöl und gas) bezeichnet, die unter dem Boden der Nordsee lagern. Anfang der 1960er Jahre wurde Öl in der Nordsee entdeckt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Compressed Natural Gas — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdgaslagerstätten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”